Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama / Ehrenamt

Die Städte und Gemeinden in Deutschland leben vom sozialen Engagement ihrer Bürger. Die Freiwilligen, die für ihr Ehrenamt nicht mehr als eine Aufwandsentschädigung verlangen, sitzen an der Spitze des Rathauses, in Gremien und Ausschüssen, leiten die Feuerwehren und halten das soziale Leben in Gang.

Emmerich: Bayerisches Dorffest mit Oldtimershow
Absage von Volksfesten

Oktoberfest lebt – Dorfkirmes stirbt?

Millionen auf der Theresienwiese, aber in Neuenhagen & Co. bleiben die Straßen leer. „Die Demokratie stirbt zuerst vor Ort!“
von Christian Erhardt-Maciejewski
Kinder
Erleichterung in der Praxis

NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

Kinder im Rat, Jugendbeteiligung ab 16, flexiblere Kooperation: NRW startet Reformen – was Bürgermeister an Praxis­tauglichkeit erwarten.
von Dorothea Walchshäusl
Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
Vereinbarkeit

Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

Ob flexible Angebote oder Einsatz für bessere Vereinbarkeit: Wir stellen gelungene Beispiele für Familienfreundlichkeit vor. Auch in der Kommunalpolitik.
von Dorothea Walchshäusl

Mai 2025

  • Sauna Freyung
    Engagement

    Erfolgsmodell Genossenschaften: Wie Bürger in ihre Stadt investieren

    von Dorothea Walchshäusl

März 2025

  • Beratung in Schule
    Demokratie stärken

    Das bewirken Seniorpartner an den Schulen

    von Dorothea Walchshäusl

Dezember 2024

  • Einsam: Frau alleine trinkt Tee
    Gegen die Einsamkeit

    Nachahmenswertes Projekt „Essen wia dahoam“

    von Dorothea Walchshäusl

Oktober 2024

  • Bauzäune
    Nachwuchsarbeit

    Ehrenamt: „Cottbus braucht dich“ - Organisationen werden überrannt

    von Dorothea Walchshäusl

September 2024

  • Brandbekämpfung
    Ehrenamt

    Feuerwehr: Mit eigener Homepage Nachwuchs gewinnen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Jugendliche bauen Fußballtor auf: Ehrenamt
    Finanzen

    Wenig Geld, viele Ideen: Ein Dorf hilft sich selbst

    von Gudrun Mallwitz

August 2024

  • Post vom Finanzamt
    Recht aktuell

    Mitteilungspflicht: Post vom Finanzamt für Ehrenamtliche

    von Matthias Wiener

Juli 2024

  • Kürbisfest
    Open Street

    Tolles Projekt: So kommt endlich wieder Leben in die Innenstadt

    von Dorothea Walchshäusl

Juni 2024

  • Spielplatz
    Spielplätze

    Spielplatzpaten unterstützen Kommune

    von Dorothea Walchshäusl

Mai 2024

  • Strandbad Wusterhausen/Dosse
    Wasserwacht

    Dank Förderung: Gemeinde hat wieder eine Wasserwacht

    von Dorothea Walchshäusl

April 2024

  • Kräuterbeete
    Naturschutz

    Parkpflege: Von ehrenamtlicher Gärtnerin profitieren

    von Dorothea Walchshäusl
  • Menschen vor PC
    Studie

    So digital ist das Ehrenamt

    von Dorothea Walchshäusl
  • Konzert: Niemand muss zuhause einsam blieiben.
    Demografischer Wandel

    Kulturpaten im Einsatz gegen die Einsamkeit

    von Dorothea Walchshäusl

Februar 2024

  • Patenschaftsbild
    Migration

    Wo ehrenamtliche Paten unterstützt werden

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ehrenamt
    Sozialrendite

    Was ist das Ehrenamt finanziell wert?

    von Carl Schlehmeier
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp