Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Gullydeckel - wann muss die Kommune Schadensersatz zahlen?
Beschädigter herausragender Gullydeckel
Ein beschädigter Gullydeckel - das kann teuer werden.
© adobeStock

Gerichte

Gullydeckel - wann muss die Kommune Schadensersatz zahlen?

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
18. März 2022
Immer wieder beschäftigen Gullydeckel als Hindernisse die Gerichte. Die Menschen stolpern darüber oder Autos werden beschädigt. Für die Kommunen kann das teuer werden. Doch die Urteile fallen bei weitem nicht einheitlich aus.

Gullys als folgenschwere Hindernisse sind nicht zu unterschätzen. Wenn es zu Unfällen kommt, sehen die Betroffenen häufig die Kommune in der Pflicht, sie dafür zu entschädigen. Doch wann ist die Kommune dazu verpflichtet, zu zahlen? Zwei Beispiele:

Urteile zu Gullydeckeln

  • Ein Ferrari-Fahrer hatte eine rheinland-pfälzische Gemeinde verklagt, da ein herausragender Gullydeckel seinen Wagen beschädigt hat. Das Fahrzeug hat eine serienmäßige Bodenfreiheit von nur  12,5 Zentimetern.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Einsamkeitslotse Sylvio Böhm
    Beispiele

    Gegen die Einsamkeit - wenn Kommunen Nähe schaffen

    von Gudrun Mallwitz
  • Konzepte gegen die Einsamkeit: Picknick im Garten
    Kommunen

    9 Ideen gegen Einsamkeit – so schaffen Kommunen Begegnung

    von Gudrun Mallwitz
  • E-Scooter-Fahren auf landwirtschaftlichen Wegen
    Tourismus

    Verwaltungsgericht stoppt E-Scooter-Touren

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Drohende Insolvenz

    Kommunale Rettungspflicht – wann Kommunen helfen müssen

    von Dr. Maximilian Dombert
  • Tourismus

    Verwaltungsgericht stoppt E-Scooter-Touren

    von Gudrun Mallwitz
  • Neues Gesetz

    Bau-Turbo: Chance oder Nebelkerze?

    von Kerstin von Staa

Neuester Inhalt

  • Barrierefreiheit

    3 Kommunen auf dem Weg zur Barrierefreiheit

    von Rebecca Piron
  • Neue Formate

    Ideen auf dem Bierdeckel – Bürgerbeteiligung neu gedacht

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ernstfall

    Blackout – jede Kommune kann es erwischen

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp