Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Mitarbeiter höhergruppiert - war das Haushaltsuntreue?
Gericht Symbolbild
© AdobeStock

Urteil

Mitarbeiter höhergruppiert - war das Haushaltsuntreue?

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
20. September 2023
Die Höhergruppierung von zwei Verwaltungsmitarbeitern brachte einen Oberbürgermeister vor Gericht. Nun wurde das Urteil auch vom Oberverwaltungsgericht bestätigt.
Aktualisiert am 21. September 2023

Der Vorwurf lautete: Der Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz soll die Höhergruppierung von zwei städtischen Tarifbeschäftigten genehmigt haben, obwohl dies nicht zulässig gewesen wäre. Die Staatsanwaltschaft sah darin einen Fall möglicher Haushaltsuntreue in zwei Fällen. Dabei soll von 2015bis 2020 ein Schaden von rund 18.600 Euro entstanden sein. Die Mitarbeiter hätten nach Tarifvertrag in die Erfahrungsstufe 2 eingestuft werden müssen, so die Anklage.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Grafische Darstellung Menschen ziehen an einem Strang
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Team Kommune: So ziehen alle an einem Strang

    von Gudrun Mallwitz
  • In Tübingen muss neben Mannheim die höchste Grundsteuer bezahlt werden.
    Klagen

    BFH-Urteil zur Grundsteuer: Entscheidung mit Sprengkraft für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • KI Roboter
    Künstliche Intelligenz

    So setzen Kommunen KI erfolgreich ein

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Bürokratie-Irrsinn Nr. 6

    Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen im Bürokratie-Dschungel

    von Rebecca Piron
  • Recht aktuell

    Wenn Bürgermeister zu viel sagen ...

    von Tobias Schröter
  • Recht aktuell

    Wahlkampf: Strengere Regeln für politische Werbung

    von Dr. Dominik Lück

Neuester Inhalt

  • Öffentliche Veranstaltungen in Gefahr

    Sicherheit auf Weihnachtsmärkten – Wer trägt die Verantwortung?

    von Rebecca Piron
  • Interkommunale Zusammenarbeit

    Kooperation statt Konkurrenz

  • Gewalt gegen Frauen

    Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt drastisch zu

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp