Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Feuerwehr
  3. Feuerwehr: Es fehlen mindestens 3.000 Einsatzkräfte
Die Feuerwehr braucht mehr Einsatzkräfte.
© kraichgaufoto/shutterstock

Feuerwehr: Es fehlen mindestens 3.000 Einsatzkräfte

von Rebecca Piron
Stellvertretende Chefredakteurin | KOMMUNAL
17. April 2019
Die Berufsfeuerwehr findet keine geeigneten Kandidaten, die Freiwillige Feuerwehr nicht genug Freiwillige, das Gerät ist veraltet und es fehlt an Einsatzfahrzeugen. Nach einem Brand, wie in dieser Woche in Paris, stellt sich die Frage: Sind die deutschen Feuerwehren für ähnliche Katastrophenfälle gerüstet?

Die Flammen schlagen stundenlang aus dem Dachstuhl einer der bekanntesten gotischen Kirchen der Welt. Die Feuerwehr der Stadt Paris braucht bis in die frühen Morgenstunden, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen und konnte nur knapp die Struktur der Kathedrale Notre Dame retten. Da der Brand erst nach Schließung der Kathedrale ausbrach, standen keine Menschenleben auf dem Spiel - außer die der Einsatzkräfte. Nach einem verheerenden Großbrand wie diesem stellt sich die Frage, wie gut auch die deutschen Feuerwehren auf einen Katastrophenfall ähnlichen Ausmaßes gerüstet sind.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein
    K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Mit vier Experten haben wir im Podcast über die Energiewende gesprochen
    Podcast

    Volt statt Bürokratie - Kommunen als Motor der Energiewende

    von Rebecca Piron
  • Messestand auf der Messe KOMMUNAL 2024
    Zukunft. Austausch. Inspiration.

    Willkommen auf der Messe KOMMUNAL 2025!

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Gesetze

    Kummerow rückt gegen den Bürokratie-Brand aus

    von Gudrun Mallwitz
  • Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe
  • Kriegsgefahr

    Katastrophenschutz neu aufstellen

    von Dr. Gerd Landsberg

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehr

    Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

    von Dorothea Walchshäusl

Schlagwörter

  • Feuerwehr Katastrophenschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp