Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. Trotz Corona: Countdown für Onlinezugangsgesetz läuft
Das Onlinezugangsgesetz darf nur Teil einer Digitalisierungsstrategie sein - aber wir müssen endlich den Turbo einlegen, meint unser Gastautor
Das Onlinezugangsgesetz darf nur Teil einer Digitalisierungsstrategie sein - aber wir müssen endlich den Turbo einlegen, meint unser Gastautor

750 Leistungen online

Trotz Corona: Countdown für Onlinezugangsgesetz läuft

von Franz-Reinhard Habbel
Gastautor, Digitalpionier
15. April 2020
Das Onlinezugangsgesetz ist nur ein kleiner Teil der Digitalisierung. Und schon daran arbeitet sich Deutschland ab. Von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt waren es am 3. April noch genau 1000 Tage, bis das OZG für alle Kommunen verbindlich wird und Umgesetzt sein muss. Wo stehen wir im Moment? Was muss noch passieren? Franz-Reinhard Habbel mahnt dazu, mehr die "ganzen Linien statt nur das Klein-Klein zu sehen".

Corona hin oder her: Das Onlinezugangsgesetz wartet nicht. Auch wenn es in diesen Tagen etwas in den Hintergrund gerückt ist. Aber wir sollten es hier nicht halten wie in einem bekannten Schlager. Der liebt bekanntlich die Zahl 1000. Andrea Berg singt „Du hast mich 1000 mal belogen“, Klaus Lage „Tausend mal berührt, 1.000 mal ist nichts passiert“. Ein Omen für Deutschlands Behörden? Nein. Am 3. April waren es bis Ende 2022 noch genau 1.000 Tage, bis durch das Onlinezugangsgesetz 750 Verwaltungsleistungen online gestellt werden müssen.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Franz-Reinhard Habbel

  • Bildschirm: Digitales Arbeiten
    Digitalisierung

    Digitale Beteiligung: Vom Aushang zum Klick

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Digitalisierung hat den Hessentag gerettet
    Vom Hessentag lernen

    Digitalisierung: Vom Tool zum Problemlöser

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Generation Z
    Digitalisierung

    Aktenordner sind keine Antwort auf TikTok

    von Franz-Reinhard Habbel

Lesen Sie auch...

  • Gleichberechtigung

    Wie Gleichstellung gelingt - Tipps für Kommunen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gastkommentar

    Neutralität in der Verwaltung? Gibt’s nicht!

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher

Neuester Inhalt

  • Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz

Schlagwörter

  • Onlinezugangsgesetz (OZG) Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp