Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Investitionsstau
  3. Kommunen bleiben auf Milliarden sitzen
Der Staat sitzt auf mehr als 30 Milliarden Euro - der Investitionsstau kann nicht aufgelöst werden, allein in den Kommunen wären im vergangenen Jahr noch 13 Milliarden möglich gewesen - die Gründe sind vielfältig, zeigen aber ein massives strukturelles Problem
Der Staat sitzt auf mehr als 30 Milliarden Euro - der Investitionsstau kann nicht aufgelöst werden, allein in den Kommunen wären im vergangenen Jahr noch 13 Milliarden möglich gewesen - die Gründe sind vielfältig, zeigen aber ein massives strukturelles Problem
© 123f

Nicht abgerufene Fördergelder

Kommunen bleiben auf Milliarden sitzen

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
7. Januar 2020
Dass immer mehr Kommunen sogar zu arm sind, um Fördermittel zu beantragen, ist bekannt. Das ist aber nur einer von vielen Gründen, warum Investitionsmittel nicht abgerufen werden. Wie dramatisch wichtig Investitionen wären, zeigt derweil eine neue Studie. Demnach bräuchten Deutschlands Kommunen mindestens 250 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionsmitteln, damit die Infrastruktur nicht weiter verfällt.

Der Investitionsstau in Deutschlands Kommunen liegt nach aktuellen Schätzungen bei 138 Milliarden Euro. Das ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, zeigt nun eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Gemeinsam mit dem Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) fordert das IW ein Investitionsprogramm über 450 Milliarden Euro. Einen Großteil des Geldes, weil einen Großteil des Investitionsstaus haben die Institute dabei in den Kommunen ausgemacht.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Der Bau Turbo soll kommen - doch was bringt er Kommunen wirklich? Stimmen aus Kommunen und der Bauwirtschaft
    Wohnungsbau

    „Bau Turbo“: Kommunen bleiben skeptisch

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Eine Bücherei ist ein neutraler Ort - Kommunen dürfen hier keine politischen Richtungen vorgeben - das gilt für Auswahl und Bewertung der Bestände
    Recht Aktuell

    Rechtliche Grenzen für Kommunen und Büchereien

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie Kommunen auf die Hitzewelle reagieren - Tipps zum Nachmachen und langfristige Pläne zur Umsetzung
    Extremwetter

    Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • KfW-Kommunalpanel 2025

    Investitionsstau in Kommunen erreicht Rekord

    von Gudrun Mallwitz
  • Bürokratie

    Grasleben siegt im Streit um Sportplatz-Fördermittel

    von Gudrun Mallwitz
  • Wirtschaftshilfen

    So werden die Kommunen beim "Investitionsbooster des Bundes" entlastet

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Kommentar

    Kluge Lösungen statt Hitzepanik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Finanzen Investitionsstau

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp