
Zu viel oder zu wenig Wasser: Die Stadt der Zukunft muss beides händeln können.
© 123rf
Leitfaden
Kluge Stadtplanung gegen Klimafolgen
Starkregen, Dürre, Hitzeinseln – der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Ein Leitfaden aus Hessen zeigt, wie Kommunen mit einer klimafesten Stadtentwicklung darauf reagieren können. Versickerung, Retention, Verdunstung: Diese Maßnahmen helfen, Überflutungen zu vermeiden und Wasser gezielt zu nutzen. Unsere Praxisbeispiele aus Marburg und Offenbach.
Versickerung, Retention und Verdunstung: Diese Begriffe werden in Zeiten des Klimawandels, dominiert von Starkregenereignissen auf der einen und Dürreperioden auf der anderen Seite, immer wichtiger. Eine sogenannte wassersensible Stadtentwicklung soll dieser Entwicklung Rechnung tragen. Mit dem neuen Leitfaden werden Städte und Gemeinden dabei unterstützt, Klimaanpassungsmaßnahmen umzusetzen. Kommunen, Stadtplaner auch außerhalb Hessens werden dazu angeregt, neue Baugebiete wassersensibel zu planen und bereits bestehende Gebäudebestände entsprechend umzugestalten.