Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Der Onlineausweis wird beliebter
Digitaler Ausweis, Personalausweis,eID-Funktion
Immer mehr nutzen die eID, um sich mit dem Personalausweis online auszuweisen.
© Adobe Stock

eGovernment-Monitor 2024

Der Onlineausweis wird beliebter

von Gudrun Mallwitz
Chefreporterin | KOMMUNAL
8. August 2024
Jeder fünfte Bundesbürger nutzt die eID im Personalausweis inzwischen, genau gesagt sind es 22 Prozent. Dabei aber könnten bereits 39 Prozent der Deutschen die Funktion in ihrem Ausweis nutzen. Denn so viele Menschen verfügen bereits über eine eigene Pin. Wie aus vorab veröffentlichten Zahlen im eGovernment-Monitor 2024 hervorgeht, haben im Vergleich zum Vorjahr acht Prozent mehr Bürger und Bürgerinnen die sogenannte elektronische Identität eingesetzt.

Die neue digitale Funktion des Personalausweises hat vor über zehn Jahren für Aufsehen gesorgt. Wer einen Personalausweis beantragt, wurde gefragt, ob er den Ausweis freischalten lassen will. Doch die Möglichkeit haben bislang nur wenige genutzt. Doch erstmals stellt der eGovernment-Monitor in diesem Jahr einen "substanziellen Anstieg an Nutzer und Nutzerinnen" um 8 Prozent fest.

Immer mehr nutzen die eID

Die von Staat und Wirtschaft getragene Initiative D 21 erstellte gemeinsam mit der TU München die Studie, die im Oktober komplett veröffentlicht wird.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Der Bunker im Stuttgarter Stadtteil Steinhardenfeld beherbergt heute ein Turmuhrenarchiv.
    Katastrophenschutz

    Kriegsgefahr: Schutzräume in Kommunen gesucht

    von Gudrun Mallwitz
  • Förderlabyrinth
    Fördermittel

    Mit Strategien raus aus dem Förderlabyrinth

    von Gudrun Mallwitz
  • Fördermittel-Rallye
    Tipps

    Der Weg zur richtigen Förderung

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Studie

    Experten: Viel gefördert, kaum Wirkung

    von Gudrun Mallwitz
  • Digitale Transformation in Bielefeld

    Experimentieren für eine moderne Verwaltung

    von Monique Opetz
  • Praxisbeispiel Aschaffenburg

    So geht digitale Bürgerbeteiligung

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Mobilität

    Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Mitgliederwerbung

    Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

  • Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp