Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Der Bunker im Stuttgarter Stadtteil Steinhardenfeld beherbergt heute ein Turmuhrenarchiv.
Katastrophenschutz

Kriegsgefahr: Schutzräume in Kommunen gesucht

Ein Knopfdruck auf die Warn-App – und schon wissen Bürgerinnen und Bürger, wo der nächste Schutzraum liegt. Die Suche danach hat begonnen.
von Gudrun Mallwitz
Mobilität

Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

Einsteigen, Ziel nennen, losfahren – ganz ohne Fahrerin oder Fahrer: Mit dem Pilotprojekt KIRA testet der Rhein-Main-Verkehrsverbund seit Mai 2025 autonom fahrende Shuttles im öffentlichen Nahverkehr.
von Annette Lübbers
Krise, Evakuierung
Kriegsgefahr

Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

Krieg und Katastrophen: In vielen Kommunen fehlt es an Vorbereitung und Strukturen für den Ernstfall. Was Experten fordern.
von Benjamin Lassiwe

Mai 2024

  • Ralph Tiesler, Präsident des  Bundesamts für  Bevölkerungsschutz
    Kriegsgefahr

    Eine völllig veränderte Sicherheitslage in Deutschland

    von Gudrun Mallwitz
  • Nasse Moore: Heimat vieler Tiere und Pflanzen und gute Umweltschützer noch dazu.
    Klimaschutz

    Greifswald Vorrreiterin bei Moorschutzstrategie

    von Annette Lübbers
  • Arbeitsminister Hubertus Heil hat das Bürgergeld eingeführt - und in diesem Jahr nach Beschluss der Bundesregierung die Bargeldauszahlung um 12 Prozent erhöht
    Brief von 223 Landräten

    Landräte schlagen Alarm - Aufstand gegen Bürgergeld

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Grün statt Grau: Der erste Schulhof in Köln ist bereits entsiegelt.
    Klimaschutz

    So werden Schulhöfe erfolgreich entsiegelt

    von Annette Lübbers
  • Ein Gebäudesteckbrief soll Privatleute für Sanierungsmaßnahmen begeistern.
    Energetische Sanierung

    Schorndorf setzt auf einen Gebäudesteckbrief

    von Annette Lübbers
  • Starkregen: Gesperrte Straße
    Klimarisiken

    Studie: Wie Kommunen sich vor Starkregen und Hitze schützen können

    von Gudrun Mallwitz

April 2024

  • Klimapark vor Schule in Kalletal
    Nachhaltigkeit

    Klimapark in Kalletal - Naturschutzprojekt 2024

    von Dorothea Walchshäusl
  • KI-generiertes Löwenschwein
    Digitalisierung

    ChatGPT: So nutzen Pressestellen bereits KI

    von Gudrun Mallwitz
  • Agiles Management Symbolbild Grafik
    Tipps

    Agiles Management - so beherrschen Sie es!

    von Silke Böttcher
  • Vor allem Buslinien auf dem Land droht durch das 49-Euro-Ticket das Aus oder die deutliche Ausdünnung - erste Landkreise wollen aus der FInanzierung des Deutschlandtickets aussteigen
    Zugstreichungen

    Warnung: 49-Euro-Ticket führt zur Ausdünnung des ÖPNV

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Kindergrundsicherung ist keine Lösung - wir brauchen einen Neustart der Sozialpolitik, sagt unser Zukunftsforscher
    Kommunalisierung

    Armutsbekämpfung - die Kindergrundsicherung ist nicht die Lösung

    von Dr. Daniel Dettling
  • Die Fahrradgaragen der Stadt Hildesheim sind digital - und fördern den Radverkehr insgesamt
    Mobilität

    Radverkehr durch Digitalisierung besser machen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Knöllchen-König von Bürgermeister ausgetrickst - andere Kommunen zahlen sogar eine Belohnung für das Melden von Falschparkern
    Falschparker

    Anzeigenhauptmeister: Stadt bietet finanzielle Anreize fürs Anschwärzen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wärmepumpe am Haus.
    Energieversorgung

    Wenn Strom nicht mehr für die Stadt ausreicht

    von Gudrun Mallwitz
  • IT-Grundsicherung: Schloss auf Laptop
    Checklisten

    Bessere IT-Grundsicherung für kleine Gemeinden

    von Monique Opetz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp