Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Safety Walk
Ortsplanung

Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

Ob Sicherheitsspaziergang, Schulstraße oder Ordnungspartnerschaft - so können Städte und Gemeinden Kinder beschützen.
von Dorothea Walchshäusl
Rundgang mit dem Schirmherren der Messe KOMMUNAL, Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (rechts), auf dem Messegelände. In der Mitte: KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski und links im Bild: Marco Trips, Präsident den NSGB, der ebenfalls Partner der Messe war
Impressionen

Starke Impulse für Städte und Gemeinden - Rekordbesuch bei der Messe KOMMUNAL 2025

Die Messe KOMMUNAL 2025 in Göttingen lockte 2.350 Besucher. Impulsbühnen, starke Themen und Lob vom Ministerpräsidenten Olaf Lies machten das Event zum Erfolg.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Der Bunker im Stuttgarter Stadtteil Steinhardenfeld beherbergt heute ein Turmuhrenarchiv.
Katastrophenschutz

Kriegsgefahr: Schutzräume in Kommunen gesucht

Ein Knopfdruck auf die Warn-App – und schon wissen Bürgerinnen und Bürger, wo der nächste Schutzraum liegt. Die Suche danach hat begonnen.
von Gudrun Mallwitz

November 2022

  • Autos
    Mobiliätswende

    Kommune zahlt Prämien für abgeschaffte Autos

    von Annette Lübbers
  • Dritte Bürgermeisterin von Abensberg vor Hundertwasser-KunstHaus
    Behindertenfreundlich

    Eine Musterstadt für Barrierefreiheit

    von Gudrun Mallwitz
  • Alternative Weihnachtsbäume Grafik
    Adventsvorbereitungen

    Stadt setzt auf alternative Weihnachtsbäume

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bauplan Begegnungszentrum Cham
    Begegnungsort

    Pflegeheim der Zukunft und Begegnungszentrum

    von Dorothea Walchshäusl
  • Zwei Frauen gehen spazieren
    Tolle Beispiele

    Der Check für attraktive Fußgänger-Wege

    von Dorothea Walchshäusl
  • Laubbläser sind immer wieder Grund für Diskussionen in Kommunen
    Streitigkeiten im Herbst

    Laubbläser - welches Recht beim Thema Laub gilt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • So sieht er aus, der Dorftreffpunkt in einer Gemeinde in Hessen - wir zeigen Ihnen, wie das Projekt entstanden und gelungen ist
    Lebendige Dorfmitte

    So entsteht ein Dorftreffpunkt - eine Kommune macht es vor!

    von Dorothea Walchshäusl
  • Persönlich gefahren von Ehrenamtlichen - eine effektive und kostengünstige Lösung vor allem für Senioren und behinderte Menschen - wir stellen das Projekt aus Brandenburg vor
    ÖPNV

    So sichern Sie auf dem Land die Mobilität für Senioren

    von Dorothea Walchshäusl
  • Falsch geparkter Wagen
    Datenschutz

    Dürfen Falschparker fotografiert werden?

    von Gudrun Mallwitz
  • So klappt die Digitalisierung der Gremiensitzungen - ein Leitfaden aus der Praxis
    Schritt für Schritt erklärt

    Leitfaden zur Digitalisierung der Ratsarbeit

    von Oliver Junk
  • Vom miefigen 80er Jahre Plattenbau zum Vorzeigeobjekt - wie ein StartUp Unternehmen die Platte fit macht
    Klimaschutz

    Plattenbauten als Modellprojekt

    von Annette Lübbers
  • Täglich zehn neue Windkraftanlagen in Deutschland? Gemessen am Tempo dieser Gemeinde kein Problem
    Energiewende

    Ist Windenergie reines Wunschdenken?

    von Annette Lübbers

Oktober 2022

  • Immer mehr Kommunen bekommen keinen neuen Stromvertrag
    erfolglose Ausschreibungen

    Stromvertrag: Anbieter kündigen Kommunen - wo der Strom herkommen soll...

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • In Murg genügen Neubauten den Kriterien des KfW-40-Standards.
    Extreme Auflagen beim Neubau

    Kommune fürchtet Blackout - massives Energiesparen verordnet

    von Annette Lübbers
  • Straßenausbaubeiträge beschäftigen immer wieder die Gerichte - ein Überblick
    Wann Anwohner zahlen müssen

    Straßenausbaubeiträge: Immer mehr Klagen vor Gericht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp