Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Bürokratie zum Abgewöhnen – Warum eine Gemeinde Geld gespart hat, weil sie auf Fördermittel für ihr Schwimmbad verzichtet hat.
Bürokratie-Irrsinn

Ohne Fördermittel günstiger: Eine Gemeinde trickst die Bürokratie aus

Bürokratie zum Abgewöhnen – Warum eine Gemeinde Geld gespart hat, weil sie auf Fördermittel verzichtet hat.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Ein neuer Rekord-Blitzer in Hamburg sorgt für Aufsehen. Doch wie gehen kleinere Kommunen mit dem Thema um? Es geht schließlich um Sicherheit, nicht um "Abzocke".
Radarfallen

Blitzer: Einnahmen, Kosten, Sicherheit - eine nüchterne Bilanz für Städte und Gemeinden

Viele Kommunen verdienen mit Blitzern Millionen – doch was bringt die Überwachung wirklich? Ein Faktencheck mit Checkliste für Städte und Gemeinden.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

Kommunen zahlen Milliarden für die Flüchtlingsunterbringung – ohne ausreichende Hilfe von Bund und Ländern. Warum die Kosten explodieren und was sich ändern muss
von Christian Erhardt-Maciejewski

Januar 2022

  • Hochwasserschutz
    Expertentipps

    So schützen sich Kommunen vor Hochwasser

    von Timo Heinisch
  • Wald
    Aus der Praxis

    So ist Klimaschutz erfolgreich

    von Inna Sawazki
  • Vorstellung der Jahresbilanz und des Ausblicks auf die wichtigsten Themen der Kommunen - Ralph Spiegler und Gerd Landsberg vom Deutschen Städte- und Gemeindebund vor der Bundespressekonferenz (hier mit einer Ausgabe der KOMMUNAL in der Hand)
    Forderungskatalog

    Kommunen brauchen Ausgleich für Einkommensteuer-Ausfälle

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Pettstadt Bürgermeister Hack vor Tempo-30-Schild
    Mobilität

    Verkehrskonzepte von morgen

    von Gudrun Mallwitz

Dezember 2021

  • Eine Führungungsposition (Grafik
    Leitende Mitarbeiter

    Gute Führung: Beraten statt anweisen

    von Dr. Ilona Benz
  • Solarzellen auf dem Dach werden angebracht.
    Strukturwandel

    Eine Kohlestadt wird klimagerecht umgebaut

    von Annette Lübbers
  • Katastrophenfall abgewendet - mehrere Landkreise hatten wegen Corona Alarm geschlagen
    Corona-Schutzmaßnahmen

    In letzter Sekunde: Landkreis ruft Katastrophenfall doch nicht aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Winterdienst ist in fast allen Kommunen immer wieder Zankapfel - wo welches Recht gilt...
    Schnee und Eis

    Winterdienst: Was die Kommune und was der Bürger leisten muss

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • TikTok im Rathaus - ist das die Zukunft? Was Social-Media leisten kann und muss
    Social-Media

    Moderne Verwaltung: Tiktok Videos im Rathaus?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Zum Thema Mülltrennung ist der Informationsbedarf gerade über die Feiertage erhöht - fünf Tipps für Kommunen und Verbraucher
    Umweltschutz

    Mülltrennung: Nützliche Tipps für die Feiertage

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mann bietet Jungen aus dem Auto Süßigkeiten an
    Tipps

    Damit Kinder und Jugendliche sich sicherer fühlen

    von Gudrun Mallwitz
  • Home Office
    Mobiles Arbeiten

    So funktioniert Home Office in Kommunen

  • Stuttgart
    Preisverleihung

    Nachhaltigste Kommunen Deutschlands gekürt!

    von Gudrun Mallwitz

November 2021

  • Wie ist der Koalitionsvertrag entstanden, was steht drin und was bedeutet das für Kommunen - ein Interview
    Interview

    Der große Wurf bei Förderprogrammen? Was der neue Koalitionsvertrag für Kommunen bringt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Digitalisierung Onlinezugangsgesetz Verwaltung
    Onlinezugangsgesetz

    So weit sind Kommunen beim OZG

    von Benjamin Lassiwe
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp