Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. So beleben wir die Innenstadt
Tipps zur Rettung der Innenstadt
Tipps zur Rettung der Innenstadt
© fotolia

Acht Strategien

So beleben wir die Innenstadt

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
28. Juni 2023
Rettet die Innenstadt, denn sie ist Dreh- und Angelpunkt dafür, dass sich Menschen in einer Gemeinde wohl fühlen. Eine Studie im Auftrag des Bundesinnenministeriums hat zum Thema zahlreiche Tipps und Beispiele zusammengestellt. Christian Erhardt hat acht besonders spannende Tipps aus der Studie für Sie herauskristallisiert.

Spätestens nach der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie es der Innenstadt häufig geht - wenig attraktive Geschäfte, kleine Inhaber müssen schließen, es kommt zu Leerstand. Aufhalten lässt sich der Trend zwar nur bedingt, es gibt aber Untersuchungen darüber, wie die Innenstadt der Zukunft aussehen muss. Und Forscher haben durch Vergleiche verschiedener Innenstädte herausgefunden, welche konkreten Handlungen wirklich Erfolg versprechend sind.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Die Zeit der Sommerfeste in Kommunen hat begonnen - doch immer mehr Feste müssen abgesagt werden, aus Sicherheitsgründen. Wir haben Tipps, wie Feste sicherer werden
    Tipps für Stadtfeste

    Sicherheit bei Stadtfesten: Warum Kommunen jetzt umdenken müssen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Glücksatlas 2025 zeigt: Glück hängt mit der Zufriedenheit der Menschen in ihrer Kommune zusammen - und mit dem "Wir Gefühl"
    Glück ist gestaltbar

    Glücksatlas 2025: Was Städte wirklich lebenswert macht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Moderne Technik gegen Parksünder - ein Modellprojekt sorgt deutschlandweit für Diskussionen
    Parkraumüberwachung

    Scan-Autos gegen Falschparker: Baden-Württemberg macht Ernst

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Glück ist gestaltbar

    Glücksatlas 2025: Was Städte wirklich lebenswert macht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ingolstadt

    „Landmarks“ – Hauswände als Kunstwerke

    von Dorothea Walchshäusl
  • Neue Prognose

    Wie viele Wohnungen fehlen in Ihrem Landkreis?

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • "Bau-Turbo"

    Schneller bauen - das sieht der neue Gesetzesentwurf vor

    von Gudrun Mallwitz
  • Aus unserer Serie: Bürokratie-Wahnsinn

    Bürokratie bremst Bauprojekte in Stakendorf

    von Rebecca Piron
  • Trotz Wahlbeeinflussung

    Gericht: Abwahl des Bürgermeisters bleibt gültig

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp