Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Kommunen dürfen keine Verpackungssteuer erheben
Das Verwaltungsgericht muss über die Rechtmässigkeit der Verpackungssteuer in Tübingen entscheiden - mehrere Kommunen warten mit Spannung auf den Richterspruch
Das Verwaltungsgericht muss über die Rechtmässigkeit der Verpackungssteuer in Tübingen entscheiden - mehrere Kommunen warten mit Spannung auf den Richterspruch
© 123rf

Urteil des Verwaltungsgerichts

Kommunen dürfen keine Verpackungssteuer erheben

von Christian Erhardt-Maciejewski
Chefredakteur | KOMMUNAL
30. März 2022
Es ging im Kern um die Frage, welche Steuern eine Kommune in Eigenregie erheben darf. Die Stadt Tübingen hatte eine Verpackungssteuer eingeführt - einer der Hauptzahler im Ort wäre der Konzern Mc Donalds gewesen. Er klagte vor dem Verwaltungsgericht. Und bekam nun recht.

Die Verpackungssteuer hatte die Stadt Tübingen Anfang des Jahres eingeführt. Seither zahlen Imbisse und Fastfood-Restaurants eine Abgabe von 50 Cent pro Wegwerf-Becher oder Pappschachtel. Pro Mahlzeit werden maximal 1,50 Euro fällig. Die kommunale Steuer hatte zuvor der Gemeinderat auf einen Antrag der Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters hin beschlossen. Den Original-Antrag der Verwaltung finden Sie HIER im Original als pdf zum Herunterladen: 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Christian Erhardt-Maciejewski

  • Wahlbeben zwischen Rhein und Ruhr

    Das sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Endspurt im Kommunalwahlkampf in NRW läuft - hier eine Kundgebung der AfD in Gelsenkirchen, wo der Partei besonders hohe Wahlergebnisse vorausgesagt werden
    14 Millionen Wahlberechtigte

    Kommunalwahlen in NRW: die letzten Umfragen - und: Tipps für den Wahlkampf-Endspurt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Spannende Diskussionsrunde

    Kulturkampf im Rathaus – Wie Symbole Politik sprengen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Lesen Sie auch...

  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Recht aktuell

    Spende im Bürgermeisterwahlkampf gefällig?

  • Recht aktuell

    Nach Sturz auf Gullydeckel: Gemeinde muss zahlen

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Interkommunale Zusammenarbeit

    Gemeinsam handlungsfähig bleiben

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp