Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Gewerbesteuer
  4. "Zonser Erklärung" - Zeichen gegen Gewerbesteuer-Wettbewerb
NRW-Kommunen wollen gegen Gewerbesteuerdumping vorgehen.
© Wolfilser/shutterstock

"Zonser Erklärung" - Zeichen gegen Gewerbesteuer-Wettbewerb

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
26. Juli 2019
Der Streit über die Gewerbesteuer in Nordrhein-Westfalen nimmt neue Formen an. Nachdem nun auch Leverkusen plant seine Hebesätze deutlich zu senken, haben sich 21 Kommunen zusammengeschlossen, um gegen den Gewerbesteuer-Wettbewerb vorzugehen.

Nach Monheim und Langenfeld will nun auch Leverkusen die Gewerbesteuerhebesätze senken. Statt derzeit 475 Punkten soll der Hebesatz dann wie in Monheim 250 Punkte betragen. Auf Initiative des Dormagener Bürgermeisters, Erik Lierenfeld, haben sich Oberbürgermeister, Bürgermeister und Kämmerer von 33 Städten und Gemeinden in Zons am Rhein getroffen, um sich über den Gewerbesteuer-Wettbewerb zwischen den Kommunen auszutauschen. Besonders die Solidarität unter den Kommunen war Thema des Treffens. 21 Teilnehmer unterschrieben die "Zonser Erklärung", die dem sogenannten Gewerbesteuerdumping ein Ende setzen möchte.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Massentests

    Das Wunder von Böblingen

    von Rebecca Piron
  • Corona-Krise wird zur Finanzkrise für die Kommunen
    Analyse der kommunalen Finanzen

    Corona: Länder müssen Finanzkrise der Kommunen verhindern

    von Rebecca Piron
  • Auch Bibliotheken im ländlichen Raum sollen die Möglichkeit haben VR-Brillen, 3D-Drucker und Maker Spaces anzubieten. Dafür soll nun das Soforthilfeprogramm des Bundes sorgen.
    Soforthilfe vom Bund

    1,5 Millionen Euro für moderne Bibliotheken im ländlichen Raum

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • neuer Bürokratieaufwand

    Umsatzsteuerpflicht: Rolle rückwärts für Kommunen

    von Christian Erhardt
  • Kirchen, Parks, Sporthallen, Freibäder...

    Die spannendsten Förderprogramme des Bundes für Kommunen 2023

    von Christian Erhardt
  • Finanzen

    Als Kommune schuldenfrei? So kann es gehen!

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Streit um Fotos

    Gerichtsurteil: Bürger dürfen Falschparker anschwärzen

    von Christian Erhardt
  • Justizvollzugsanstalt

    Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Schule auf dem Süsteresch

    Wenn die Schule zum Lernparadies wird

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Gewerbesteuer Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook