Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Gewerbesteuer
  4. "Zonser Erklärung" - Zeichen gegen Gewerbesteuer-Wettbewerb
NRW-Kommunen wollen gegen Gewerbesteuerdumping vorgehen.
© Wolfilser/shutterstock

"Zonser Erklärung" - Zeichen gegen Gewerbesteuer-Wettbewerb

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
26. Juli 2019
Der Streit über die Gewerbesteuer in Nordrhein-Westfalen nimmt neue Formen an. Nachdem nun auch Leverkusen plant seine Hebesätze deutlich zu senken, haben sich 21 Kommunen zusammengeschlossen, um gegen den Gewerbesteuer-Wettbewerb vorzugehen.

Nach Monheim und Langenfeld will nun auch Leverkusen die Gewerbesteuerhebesätze senken. Statt derzeit 475 Punkten soll der Hebesatz dann wie in Monheim 250 Punkte betragen. Auf Initiative des Dormagener Bürgermeisters, Erik Lierenfeld, haben sich Oberbürgermeister, Bürgermeister und Kämmerer von 33 Städten und Gemeinden in Zons am Rhein getroffen, um sich über den Gewerbesteuer-Wettbewerb zwischen den Kommunen auszutauschen. Besonders die Solidarität unter den Kommunen war Thema des Treffens. 21 Teilnehmer unterschrieben die "Zonser Erklärung", die dem sogenannten Gewerbesteuerdumping ein Ende setzen möchte.

Weiterlesen mit K+ und alle Vorteile genießen

Probe-Abo

3 Monate

9.- €

/ Monat inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Alle Artikel lesen

EMPFEHLUNG

Jahres-Abo

12 Monate

 96,- €  49,- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

1 Jahr 49,- € danach 8,-€/mtl.

Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Podcast Mikrophon und K für KOMUNAL
    WAS KOMMUNALPOLITIKER TUN KÖNNEN

    Vertrauenskrise überwinden in der Flüchtlingspolitik

    von Rebecca Piron
  • Massentests

    Das Wunder von Böblingen

    von Rebecca Piron
  • Corona-Krise wird zur Finanzkrise für die Kommunen
    Analyse der kommunalen Finanzen

    Corona: Länder müssen Finanzkrise der Kommunen verhindern

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Nach dem Urteil

    Wege aus der Staatsfinanzkrise

    von Dr. Gerd Landsberg
  • neue Steuerschätzung

    Steuereinnahmen als Trugbild der Prosperität!

    von Christian Erhardt
  • Finanzen

    "Darum machen wir einen Doppelhaushalt"

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Wintereinbruch

    Gefahr durch Schnee: Unterricht fällt aus, Turnhallen gesperrt

    von Gudrun Mallwitz
  • Prozessmanagement

    So arbeiten Kommunen mit Kennzahlen

    von Annette Lübbers
  • Nach dem Urteil

    Wege aus der Staatsfinanzkrise

    von Dr. Gerd Landsberg

Schlagwörter

  • Gewerbesteuer Finanzen

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook