Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Vier Städte wollen gemeinsam Smart City werden
Vier alte Hansestädte arbeiten zusammen - es dürfen mehr werden.
Auf Wachstum ausgerichtet: Das Städtebündnis auf den Spuren der alten Hanse.
© 123rf.com/profile_wowomnom

Kommunale Zusammenarbeit

Vier Städte wollen gemeinsam Smart City werden

von Annette Lübbers
Reporterin
11. Januar 2024
Smart Cities werden und die Ostseeregion gemeinsam voranbringen: Mit diesem Ziel haben sich vier Städte im Geist einer alten Tradition zusammengeschlossen. Was die Kooperation bringen soll! Es geht dabei auch um Hochwasserschutz.

Eine neue städteübergreifende Partnerschaft: Lübeck, Rostock, Stralsund und Wismar wollen nachhaltiger, innovativer, effizienter und zukunftsfähiger werden und diesen Wandel gemeinsam gestalten. Besonders in Wismar ist die Freude darüber groß. Bürgermeister Thomas Beyer sagte: "Nach einer anfänglichen Zurückhaltung bin ich jetzt davon überzeugt, dass wir uns von der Zusammenarbeit viel versprechen dürfen. Wismar selbst ist ja zweimal mit der Bewerbung zur Modellkommune Smart City gescheitert." Stefan Ivens, Chief Digital Officer in Lübeck, nickt: "Ausdrücklich wollen wir in allen Bereichen einen Wissenstransfer ermöglichen und davon profitieren dann natürlich auch Kommunen, die in Sachen Smart City keine eigene Förderung erreichen konnten." 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
    Klimaschutz

    Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

    von Annette Lübbers
  • Im FAHR.RAD.HAUS in Meppen kann man sein Gefährt sicher abstellen.
    Neue Mobilität

    Fahrrad-Parkhaus statt Auto-Parkplätze

    von Annette Lübbers
  • Abwärme aus der Produktion: das Potential für die Wärmewende ist enorm.
    Wärmewende

    Für Kommunen "Gold wert": die Plattform für Abwärme

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    Aktenordner sind keine Antwort auf TikTok

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Digitale Wassernetze

    Kluge Leitung für kluge Kommunen

    von Rebecca Piron
  • 3 Praxisbeispiele

    Digitales Land – so gelingt‘s

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Gesetzesnovelle

    Bahnflächen: Gesetz gelockert - Wohnungsbau dennoch blockiert?

    von Gudrun Mallwitz
  • K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein wissen müssen

    von Rebecca Piron

Schlagwörter

  • Digitalisierung Smart City

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp