Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Vier Städte wollen gemeinsam Smart City werden
Vier alte Hansestädte arbeiten zusammen - es dürfen mehr werden.
Auf Wachstum ausgerichtet: Das Städtebündnis auf den Spuren der alten Hanse.
© 123rf.com/profile_wowomnom

Kommunale Zusammenarbeit

Vier Städte wollen gemeinsam Smart City werden

von Annette Lübbers
Reporterin
11. Januar 2024
Smart Cities werden und die Ostseeregion gemeinsam voranbringen: Mit diesem Ziel haben sich vier Städte im Geist einer alten Tradition zusammengeschlossen. Was die Kooperation bringen soll! Es geht dabei auch um Hochwasserschutz.

Eine neue städteübergreifende Partnerschaft: Lübeck, Rostock, Stralsund und Wismar wollen nachhaltiger, innovativer, effizienter und zukunftsfähiger werden und diesen Wandel gemeinsam gestalten. Besonders in Wismar ist die Freude darüber groß. Bürgermeister Thomas Beyer sagte: "Nach einer anfänglichen Zurückhaltung bin ich jetzt davon überzeugt, dass wir uns von der Zusammenarbeit viel versprechen dürfen. Wismar selbst ist ja zweimal mit der Bewerbung zur Modellkommune Smart City gescheitert." Stefan Ivens, Chief Digital Officer in Lübeck, nickt: "Ausdrücklich wollen wir in allen Bereichen einen Wissenstransfer ermöglichen und davon profitieren dann natürlich auch Kommunen, die in Sachen Smart City keine eigene Förderung erreichen konnten." 

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Frühzeitig erkennen, wo Schäden auftreten: das kann der Digitale Zwilling einer Brücke.
    Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • E-Car-Sharing: Das könnte ein Teil der Zukunft unserer Mobilität sein.
    Neue Mobilität

    Ein Dorf, zwei E-Autos, viele Mitfahrer

    von Annette Lübbers
  • Ratzeburg: Hier kommt der Kämmerer aus Afganistan
    Fachkräftemangel

    Vom Flüchtling zum Kämmerer

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • Kolumne

    KI statt Aktenstaub: So geht Wissen nicht verloren

    von Dr. Ilona Benz
  • Praxisbeispiel: Open-Data-Portal

    Plattform für Know-how von neun Verwaltungen

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Stadtbild-Debatte

    Aktion soll Frauen "Angst vor dunklen Straßen" nehmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tipps

    So führen Sie erfolgreich!

    von Silke Böttcher
  • Stimmen aus Kommunen

    Bürgermeister sprechen Klartext zur Stadtbild-Debatte

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Schlagwörter

  • Digitalisierung Smart City

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp