
Fachkräfte sind rar und begehrt.
© adobeStock/Montage Melina Werner
Fachkräftemangel
So buhlen Kommunen um Fachkräfte
Kommunen und private Unternehmen bekommen ihre Stellen nicht besetzt, Bewerber verlangen inzwischen teilweise Unmögliches. Deutschland fehlt das Personal. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch verschärft. Wie ein Stadtwerk am Bodensee sich erfolgreich bei Fachkräften bewirbt, was ein Bürgermeister mit anspruchsvollen Bewerbern erlebt – und was Experten raten.
Was waren das noch für Zeiten, als sich die Bewerbermappen auf den Schreibtischen der Arbeitgeber stapelten. Sie sind vorbei. „Manchmal kann man heutzutage schon froh sein, wenn sich ein einziger Bewerber meldet, der dann auch noch für die ausgeschriebene Stelle geeignet ist“, seufzt der Bürgermeister der 11.000-Einwohner-Stadt Waldkirchen in Niederbayern. Neulich saß ihm ein junger Elektriker gegenüber. Anfang 20, er hatte noch nicht lange ausgelernt. „Der junge Mann fragte mich, wie es bei uns denn mit der 35-Stunden-Woche sei. Ich musste ihm mitteilen, dass es die im öffentlichen Dienst bei vollem Gehalt nicht gibt.