Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  1. Praxis
  2. Arbeiten im Öffentlichen Dienst
  3. So buhlen Kommunen um Fachkräfte
Fachkräftemangel Grafik Auf Mitarbeiterfang
Fachkräfte sind rar und begehrt.
© adobeStock/Montage Melina Werner

Fachkräftemangel

So buhlen Kommunen um Fachkräfte

von Gudrun Mallwitz
Redakteurin | KOMMUNAL
21. August 2022
Kommunen und private Unternehmen bekommen ihre Stellen nicht besetzt, Bewerber verlangen inzwischen teilweise Unmögliches. Deutschland fehlt das Personal. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch verschärft. Wie ein Stadtwerk am Bodensee sich erfolgreich bei Fachkräften bewirbt, was ein Bürgermeister mit anspruchsvollen Bewerbern erlebt – und was Experten raten.

Was waren das noch für Zeiten, als sich die Bewerbermappen auf den Schreibtischen der Arbeitgeber stapelten. Sie sind vorbei. „Manchmal kann man heutzutage schon froh sein, wenn sich ein einziger Bewerber meldet, der dann auch noch für die ausgeschriebene Stelle geeignet ist“, seufzt der Bürgermeister der 11.000-Einwohner-Stadt Waldkirchen in Niederbayern. Neulich saß ihm ein junger Elektriker gegenüber.  Anfang 20, er hatte noch nicht lange ausgelernt. „Der junge Mann fragte mich, wie es bei uns denn mit der 35-Stunden-Woche sei.  Ich musste ihm mitteilen, dass es die im öffentlichen Dienst bei vollem Gehalt nicht gibt.

Weiterlesen mit

Ihre Vorteile:

  • 100 % unabhängigen Klartext-Journalismus aus Kommunen für Kommunen
  • alle Artikel auf KOMMUNAL.de frei zugänglich
  • exklusive Umfragen und Infografiken
  • Hintergrund-Reportagen aus Kommunen
  • Vorzeige-Beispiele zum sofortigen Nachmachen
  • Aktuelle Urteile und Rechtsgutachten verständlich aufbereitet
Sie sind bereits Abonnent?
Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Gudrun Mallwitz

  • Avatar für Gehörlose
    Künstliche Intelligenz

    Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose

    von Gudrun Mallwitz
  • KI und Mensch - Hände berühren sich
    Künstliche Intelligenz

    Wie Roboter & Co den kommunalen Alltag erleichtern

    von Gudrun Mallwitz
  • Kinder der Schule auf dem Süsteresch im Atrium (Lichtblick)
    Schule auf dem Süsteresch

    Wenn die Schule zum Lernparadies wird

    von Gudrun Mallwitz

Lesen Sie auch...

  • Neues Arbeiten

    Fachkräftemangel: Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen?

    von Christian Burgart
  • Ultimatum läuft

    Kommunen droht das finale Aus für ihre Facebook-Seiten

    von Christian Erhardt
  • Fragen zum Smartphone und Co

    Digitale Beratungsstellen für Bürger im Rathaus

    von Christian Erhardt

Neuester Inhalt

  • KI-Debatte

    Künstliche Intelligenz an Schulen - was Experten jetzt raten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Deutsche Rechtschreibung

    Gendersensible Sprache statt Sprach-Verhunzung

    von Dr. Josef Lange
  • Bildung

    Privatschulen: Mehr als ein Lückenfüller

    von Benjamin Lassiwe

Schlagwörter

  • Arbeiten im Öffentlichen Dienst

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook