Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik / Kommentar

Daniel Dettling in seiner Kolumne über einen neuen Zukunftsvertrag mit Mut statt Misstrauen
Kolumne

Zukunftsforscher fordert Zukunftsvertrag – Mut statt Misstrauen!

Die Deutschen haben die Zukunft satt – sagen Umfragen. Zukunftsforscher Daniel Dettling erklärt, warum gerade jetzt der Moment ist, Mut zu fassen, Vertrauen zu stärken und einen Zukunftsvertrag für Deutschland zu schließen.
von Dr. Daniel Dettling
Das Bürgergeld war schon ein Bürokratie-Kunstwerk – jetzt wird es als neue Grundsicherung zum Juristenstück. Aus dem „Ich helfe dir“ wird ein „Ich verklage dich“, meint KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski. Die große Abrechnung im Kommentar
Grundsicherung statt Bürgergeld

Der große Bürgergeld-Bluff

Aus dem Bürgergeld wird die Grundsicherung – und aus Verwaltung Bürokratie pur. Millionen neue Verträge, Klagen und Dolmetscher. Der Irrsinn im Detail.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Lebenswerte Zukunft gestalten

Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit: Warum Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht

Deutschland steht vor einem Umbruch: Zukunftsforscher zeigen wie Regierung und Wirtschaft auf Krisenvorsorge, Resilienz und Zukunftsfähigkeit setzen.

August 2025

  • Eine Republik im Erregungsmodus - ein zitterndes Land....nicht vor Kälte oder Krieg...sondern vor sich selbst....ein Leitartikel von Christian Erhardt-Maciejewski zur empörten Republik
    Leitartikel

    Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ältere Menchen unterwegs
    Zukunftsforscher

    Kommunen als Schlüssel für mehr gesunde Jahre

    von Dr. Daniel Dettling
  • Das Sondervermögen soll die Republik modernisieren – doch die Milliarden versickern im Staatskonsum. Kommunen bleiben auf ihren Baustellen sitzen. Warum das Paket ohne Strukturreform scheitert – ein Kommentar von Christian Erhardt-Maciejewski
    Staatskonsum

    "Sondervermögen? Sonderillusion!" – Wie Berlin Milliarden versenkt und die Kommunen im Regen stehen lässt

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Juni 2025

  • Schluss mit Gnadenbrot - Wenn Fördermittel zum Herrschaftsinstrument werden, ist die Demokratie in Gefahr. Warum Kommunen kein Almosen brauchen, sondern endlich Respekt, fordert Christian Erhardt-Maciejewski
    Leitartikel

    Kommunen entmündigt: Warum Fördermittel unsere Demokratie gefährden

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Mai 2025

  • Bürokratie in Deutschland: Warum Radwege 52 Jahre dauern – eine Satire
    Leitartikel

    Bürokratie – Deutschlands letzte Bastion gegen den Fortschritt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Berlin
    Neue Bundesregierung

    Zukunft wird aus Zuversicht gemacht

    von Dr. Daniel Dettling

April 2025

  • In Bonn hat die Stadtverwaltung bzw die Stadtwerke über die Einführung einer Wohnflächensteuer nachgedacht. Die Oberbürgermeisterin , Katja Dörner, (hier bei der Einweihung des Platz des Grundgesetzes in Bonn) erhielt dafür viel Kritik. Heute nun ruderte ein Sprecher der Stadtverwaltung zurück
    Kommentar

    Wohnflächensteuer: Angriff auf Eigentum oder Lösung?​

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Koalitionsvertrag 2025: Digitalisierung, Bildung, Finanzen: Versprechen auf dem Prüfstand - eine scharfe Analyse von Christian Erhardt-Maciejewski
    Leitartikel

    „Wir werden…“ – Was der Koalitionsvertrag den Kommunen wirklich bringt

    von Christian Erhardt-Maciejewski

März 2025

  • Bürgermeistern fehlt Gestaltungsmacht - was sich ändern muss, damit die Demokratie gestärkt wird
    Leitartikel

    Fehlende Gestaltungsmacht: Bürgermeister ist kein Nebenjob!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Angriffe abwehren
    US-Rückzug

    Die Zukunft verteidigen - mehr Souveränität wagen

    von Dr. Daniel Dettling

Februar 2025

  • KI
    Leitartikel

    Warum Künstliche Intelligenz unser Leben besser macht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Krankenhaus
    Gesundheitswesen

    Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

Dezember 2024

  • "Wir müssen mehr Milei und Musk wagen" - deren Methoden aber ins Deutsche überseetzen, fordert Christian Erhardt effektiven Bürokratieabbau
    Leitartikel

    Zwischen Bürokratie-Monster und Kettensägen-Wahnsinn

    von Christian Erhardt-Maciejewski

November 2024

  • Die Generation Z rückt nach rechts - "Wer glaubt, TikTok ist schuld, lebt im Wolkenkuckuksheim, Jugendliche machen einfach einen Realitätscheck - und der passt nicht zum veröffentlichten Bild", meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    Jugend und Kommunalpolitik: Hört auf die jungen Menschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • US-Wahlen
    US-Wahl 2024

    Trump oder Harris: Was deutsche Städte zu erwarten haben

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp