Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Stadtentwicklung
  3. Wie Kommunen mit digitalen Werkzeugen Leerstand in den Griff bekommen
Um Brachflächen und leerstehende Immobilien wieder nutzbar zu machen, müssen sie zunächst erfasst werden.
Gerade in ländlichen Regionen sind Leerstände eine Herausforderung. Mithilfe digitaler Werkzeuge lassen sie sich erfassen und wieder vermitteln.
© 123rf.com/profile_thekaikoro

Nachhaltiges Flächenmanagement

Wie Kommunen mit digitalen Werkzeugen Leerstand in den Griff bekommen

von Monique Opetz
Freie Journalistin
5. Dezember 2024
Um Brachflächen und leerstehende Immobilien wieder nutzbar zu machen, müssen sie zunächst erfasst werden. Wie das mit digitalen Werkzeugen funktioniert, zeigen Projekte der bayerischen Landkreise Cham und Berchtesgadener Land. Sie haben Leerstand-Tools für ein nachhaltiges Siedlungsmanagement entwickelt.

Bevor Barbara Platschka, Flächen- und Immobilienlotsin bei der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH, auf leerstehende Gewerberäume und ungenutzte Flächen zu sprechen kommt, erzählt sie vom Wirtschaftsleitbild in ihrem Landkreis. Das, so sagt sie, sei die Grundlage dafür, wie die 15 beteiligten Kommunen mit leeren Immobilien oder brachliegenden Flächen vorgehen. „Wir wollen möglichst ressourcenschonend mit Flächen umgehen“, sagt sie.

Weiterlesen mit und alle Vorteile genießen

Digital


72.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

EMPFEHLUNG

Print + Digital

+ 1 Webinar Ihrer Wahl


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen

Print


96.- €

/ Jahr inkl. MwSt

Jetzt Abo kaufen


Gemeinde-Abo

unverbindliche Anfrage zu Sonderkonditionen

Angebot jetzt einholen


Sie haben schon ein Abo? Einloggen

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Monique Opetz

  • Daten, Tabellen, Statistiken aus Open-Data-Portal
    Praxisbeispiel: Open-Data-Portal

    Plattform für Know-how von neun Verwaltungen

    von Monique Opetz
  • Verkehrsmanagement mit intelligenten Ampeln
    Forschungsprojekt in Landau

    Verkehr managen über clevere Ampeln und KI

    von Monique Opetz
  • Vier Händer zusammen
    Hilfe bei der Umsetzung des OZG

    EfA – wie profitieren Kommunen von der Nachnutzung von Online-Diensten

    von Monique Opetz

Lesen Sie auch...

  • Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • Kolumne

    KI statt Aktenstaub: So geht Wissen nicht verloren

    von Dr. Ilona Benz
  • Praxisbeispiel: Open-Data-Portal

    Plattform für Know-how von neun Verwaltungen

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Digitalisierung

    Digitaler Zwilling: Frühwarnsystem für die Infrastruktur

    von Annette Lübbers
  • Neue Mobilität

    Ein Dorf, zwei E-Autos, viele Mitfahrer

    von Annette Lübbers
  • Null-Toleranz-Strategie

    Gewalt im öffentlichen Dienst: So schützen sich Beschäftigte richtig

    von Gudrun Mallwitz

Schlagwörter

  • Digitalisierung Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp