Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

K.AI beantwortet alle Fragen zur Thüringer Kommunalordnung
K.AI beantwortet Ihre Fragen

Alles, was Sie über die Thüringer Kommunalordnung wissen müssen

Was ist ein Einwohnerantrag? Welche Entschädigung steht Gemeindevertretern zu? Fragen Sie K.AI, alles zur Thüringer Kommunalordnung.
von Rebecca Piron
Bayern bekommt ab dem nächsten Jahr einen Wassercent - was das ist und was das für Verbraucher bedeutet
Beschluss im Landtag

Wassercent in Bayern: Neue Steuer trifft auch Kommunen

Bayern führ einen Wassercent ein. Was Ministerpräsident Söder als Klimaschutz verkauft, könnte für Städte und Gemeinden zur neuen Belastungsprobe werden.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
Kommunale Finanzen

Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

Vielen Städten und Gemeinden steht das Wasser bis zum Hals. Auch im westfälischen Lünen ist die Lage kritisch. Das fordert der Kämmerer!
von Annette Lübbers

Februar 2022

  • Die KfW-Förderung fürs Bauen wird auf neue Füsse gestellt - die Eckpunkte der künftigen Förderung stehen jetzt fest - sie könnten das Bauen aber noch teurer machen!
    Klimaschutz

    KfW-Förderung fürs Bauen: Das sind die Eckpunkte der Reform

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Grundsteuer wird reformiert - welche Bundesländer welche Berechnungsmodelle nutzen und was das für Grundstücksbesitzer und Mieter bedeutet
    Wo künftig welches Recht gilt

    Die neue Grundsteuer: So läuft die Vorbereitung

    von Klaus Martin Höfer
  • Der KfW-Förderstopp für energetisches Bauen war erst der Anfang einer Subventions-Streichliste - was noch auf dem Prüfstand steht
    Klimaschutz

    KfW-Förderstopp war nur der Anfang: Was auf dem Prüfstand steht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Roter Faden Corona-Politik
    Interview

    Expertenratsmitglied kritisiert Corona-Politik

    von Gudrun Mallwitz
  • Impfpflicht: Daumen hoch und runter
    Corona-Pandemie

    Impfpflicht Pro & Contra

  • Nicht erst seit der Diskussion um die Impfpflicht leidet die Deattenkultur - "Deutschland leidet an der Inquisition des richtigen Meinens", meint Christian Erhardt
    Leitartikel

    Impfpflicht und Debattenkultur: Infektionsgefahr Vertrauenskrise

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Energieeffizientes Bauen Haus
    Klimaschutz

    KfW-Förderung fürs Bauen: Wie es weitergeht

    von Annette Lübbers
  • Videosprechstunde bei der Ärztin
    Tipps

    Technologien für eine altersgerechte Stadt

    von Gudrun Mallwitz
  • Krankenhaus-Flur
    Medizinische Versorgung

    Online-Petition für kleine Krankenhäuser

    von Gudrun Mallwitz

Januar 2022

  • Talkshow
    Politiker in Talkshows

    Vollkasko-Mentalität führt zu Realitätsverlust

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Gastronomie
    Corona-Pandemie

    Genesenenstatus: So sieht es in den Bundesländern aus

    von Gudrun Mallwitz
  • luca-app
    Coronabekämpfung

    Warum eine Stadt die Luca-App schon früher stoppte

    von Gudrun Mallwitz
  • Bautzens Vize-Landrat Witschas verliest Rede gegen die Umsetzung der Impfpflicht
    Machtwort der Landesdirektion

    Anweisung: Landrat muss Impfpflicht durchsetzen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • In Bautzen haben am Montagabend mehr als 3000 Menschen gegen die Impfpflicht protestiert - der Vize-Landrat kündigte an, die Impfpflicht vor Ort nicht umzusetzen
    Recht Aktuell

    Landrat will Impfpflicht in seinem Kreis nicht durchsetzen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Einige Personen stehen auf einer Grafik, die eine Vernetzung darstellt.
    Digitalisierung

    Als „Kommunity“ auf dem Weg zum Onlinezugangsgesetz

    von Carmen Molitor
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp