Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

Oldenburger Deckel
Neue Formate

Ideen auf dem Bierdeckel – Bürgerbeteiligung neu gedacht

Bürgerbeteiligung braucht nicht immer große Formate. Auch unkonventionelle Beteiligungsideen können viel bewegen. Das zeigen die Beispiele aus verschiedenen Kommunen.
von Dorothea Walchshäusl
Webinare zu Forderungen bei KOMMUNAL
Kommunen in der Gläubigerfalle

Offene Forderungen: Das unterschätzte Liquiditätsproblem der Kommunen

Millionen Euro in offenen Forderungen: Wie Kommunen durch konsequente Beitreibung Kassenkredite senken, Zinskosten sparen und ihre Liquidität nachhaltig verbessern können.
von Matthias Wiener
Daniel Dettling in seiner Kolumne über einen neuen Zukunftsvertrag mit Mut statt Misstrauen
Kolumne

Zukunftsforscher fordert Zukunftsvertrag – Mut statt Misstrauen!

Die Deutschen haben die Zukunft satt – sagen Umfragen. Zukunftsforscher Daniel Dettling erklärt, warum gerade jetzt der Moment ist, Mut zu fassen, Vertrauen zu stärken und einen Zukunftsvertrag für Deutschland zu schließen.
von Dr. Daniel Dettling

Juni 2025

  • Geld zurück oder Knast: Sozialbetrug ist kein Kavaliersdelikt.
    Kommunale Finanzen

    Sozialbetrug: Wie Kommunen sich ihr Geld zurückholen

    von Annette Lübbers
  • Kinder am Strand
    Pilotprojekt

    Kita: Ganzjährige Öffnung statt starrer Ferienzeiten

    von Dorothea Walchshäusl

Mai 2025

  • Kommunalverfassung von Sachsen-Anhalt
    K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Kommunalverfassung von Sachsen-Anhalt wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Was es bei der Abgabenforderung zu beachten gilt.
    Finanzen

    Erlass öffentlich-rechtlicher Abgabenforderung – ein Spiel mit dem Feuer?

    von Matthias Wiener
  • Zensus bunte Figuren Symbolbild
    Recht Aktuell

    Zensus als Fall für die Verfassungsrichter

    von Prof. Dr. Matthias Dombert
  • Grüner Wasserstoff in den Kommunen
    Grüner Wasserstoff

    Chance für die Energiewende?

    von Rebecca Piron
  • Alles über die Sächsische Gemeindeordnung
    K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Alles, was Sie über die Sächsische Gemeindeordnung wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Wann dürfen Kommunen einen Kandidaten, der offenbar nicht auf dem Boden der Freiheitlich Demokratischen Grundordnung steht, ablehnen? Recht Aktuell mit zahlreichen Beispielen und Handlungsempfehlungen
    Extremismus-Diskussion

    Verbotsverfahren? Wann eine Kommune einen Bürgermeisterkandidaten ablehnen darf

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bürgermeister Andre Ebeling, Kummerow im Feuerwehrfahrzeug, Kampf gegen Bürokratiewahnsinn
    Gesetze

    Kummerow rückt gegen den Bürokratie-Brand aus

    von Gudrun Mallwitz
  • Digitale Wassernetze
    Digitale Wassernetze

    Kluge Leitung für kluge Kommunen

    von Rebecca Piron
  • Warum Haltung wichtiger ist als das Parteibuch - unsere Juristin erklärt, welche Auswirkungen das sogenannte "AfD-Gutachten" für Beamte haben könnte
    Verfassungsschutz-Gutachten

    AfD und Beamtenstatus: Wann wird’s für Staatsdiener gefährlich?

    von Kristina Gottschalk
  • Feldbetten - Vorbereitung auf den Ernstfall, Krieg
    Sicherheit

    Wie gut sind Kommunen auf einen möglichen Kriegsfall vorbereitet?

    von Benjamin Lassiwe
  • Prof. Dr. Sabine Kuhlmann, Vize-Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats
    Interview

    Bürokratie-Explosion in Deutschland: Warum unsere Gesetze die Realität ignorieren

    von Gudrun Mallwitz
  • Stundung oder Ratenzahlung?
    Finanzen

    Stundung versus Ratenzahlung zum Vollstreckungsschutz

    von Matthias Wiener
  • Bürokratie in Deutschland: Warum Radwege 52 Jahre dauern – eine Satire
    Leitartikel

    Bürokratie – Deutschlands letzte Bastion gegen den Fortschritt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp