Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Mobilität

Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

Einsteigen, Ziel nennen, losfahren – ganz ohne Fahrerin oder Fahrer: Mit dem Pilotprojekt KIRA testet der Rhein-Main-Verkehrsverbund seit Mai 2025 autonom fahrende Shuttles im öffentlichen Nahverkehr.
von Annette Lübbers
Krise, Evakuierung
Kriegsgefahr

Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

Krieg und Katastrophen: In vielen Kommunen fehlt es an Vorbereitung und Strukturen für den Ernstfall. Was Experten fordern.
von Benjamin Lassiwe
Tipps für die Vermarktung des Mobilitätsangebots für Kommunen
Gezielte Vermarktung

12 Tipps, mit denen Ihr Mobilitätsangebot Fahrt aufnimmt

Mehr Fahrgäste gewinnen: 12 praxiserprobte Tipps, wie Kommunen ihr Mobilitätsangebot erfolgreich bewerben – von Bürgerbeteiligung bis Marketing.
von Rebecca Piron

Oktober 2024

  • Land unter: Das soll es in Reutlingen schon bald nicht mehr geben.
    Klimaschutz

    Regenwassermanagement: Eine Kommune geht voran

    von Annette Lübbers
  • Haben diese Bäume Zukunft? Ein Onlinetool hilft bei der Berechnung.
    Klimaschutz

    Mit dem CityTree-Tool die Zukunft planen

    von Annette Lübbers
  • Gängelung von Autofahrern oder mehr Sicherheit? Kommunen bekommen mehr Rechte beim Thema Tempo 30
    Neue StVO

    Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie können Verwaltungsgebäude effektiver genutzt werden - ein spannender Fachvortrag im Original
    Tipps und Tricks

    Modernisierung von Verwaltungsgebäuden

    von Christian Erhardt-Maciejewski

September 2024

  • Frau am PC hybride Arbeitsformen
    Einsparpotenziale

    Hybride Arbeitswelten im Rathaus rechnen sich

    von Oliver Junk
  • Drogen
    Prävention

    Sucht vorbeugen: Was Kommunen tun können

    von Dorothea Walchshäusl
  • Robotaxis
    Autonomes Fahren

    Robotaxis - Mobilität der Zukunft

    von Annette Lübbers
  • Pareto-Prinzip: Schneller arbeiten
    Pareto-Prinzip

    Pareto-Prinzip: effektiver und schneller arbeiten

    von Silke Böttcher
  • Volkfest, Riesenrad, Sicherheit
    Anschläge

    Terrorgefahr: Ein Experte gibt Kommunen Tipps

    von Benjamin Lassiwe
  • Beruf und Familie vereinbaren Frau läuft mit Aktentasche nach Hause
    Kommunen

    Beispiele: Familie und Politik besser vereinbaren

    von Dorothea Walchshäusl
  • Denkmalagentur zu sanierendes Haus
    Wohnraum schaffen

    Mit Denkmalagentur erfolgreich

    von Marian Zachow
  • Gruppenbild Gründung Genossenschaft Aalen
    Kooperation

    Mit einer Genossenschaft gegen den Ärztemangel

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hochwasser
    Klimaschutz

    Hochwasser: Risiken beim Schutz nicht kleinreden

    von Annette Lübbers
  • Die neue deutsche Frage - Bedroht der demografische Wandel unsere Demokratie? Gedanken eines Zukunftsforschers
    Zukunftsforscher

    Demografie: Ist die Demokratie in ländlichen Regionen in Gefahr?

    von Dr. Daniel Dettling
  • die Carolabrücke in Dresden - eine der Hauptverkehrsadern der Stadt ist eingestürzt - Tausende weitere Brücken in Deutschland sind akut einsturzgefährdet
    Zeitbombe Brücken

    Einsturz in Dresden: Sind unsere Brücken noch zu retten?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp