Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Junge auf Tretroller
Verkehr

Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

Mehr Bewegung, weniger Elterntaxis: In Mainz läuft an einer Grundschule das Projekt SpoSpiTo – mit dem Ziel, den Schulweg der Kinder sicherer, gesünder und selbstständiger zu gestalten.
von Dorothea Walchshäusl
Müllcontainer lockt Ratten an.
Kampf gegen Schädlinge

Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

Wie Kommunen das Rattenproblem mit Aufklärung, Vernetzung und digitaler Kontrolle angehen – und warum die Rattenköder für Privathaushalte auf dem Prüfstand stehen.
von Dorothea Walchshäusl
Waldbrände werden zur akuten Gefahr – wie sich Kommunen in ländlichen Regionen besser wappnen können
Tipps für Kommunen

Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

August 2024

  • Sozialzentrum Stralsund
    Kommunen

    Projekte, die Generationen miteinander vereinen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vor- und Nachteile von Parkgebühren - wir zeigen die Argumente und Beispiele aus Kommunen
    Vor-Ort-Beispiele und Argumente

    Parkgebühren: sinnvoll oder gefährlich?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Per Blitzer nehmen Länder und Kommunen Milliardensummen von Autofahrern ein - doch es gibt auch Städte, die damit Verluste einfahren...
    Neue Trends

    Reich durch Blitzer? So viel verdienen Kommunen mit Radarfallen wirklich

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Krankenhaus in Gummersbach, Hubschrauber landet
    Blaupause NRW

    Krankenhausreform: Kampf der Kliniken

    von Gudrun Mallwitz
  • Autonomes Fahren roter Bus
    Mobilität

    Die Vorreiter beim autonomen Fahren

    von Benjamin Lassiwe
  • Sechs Teilnehmer sammeln Ideen
    Kreativitäts-Technik

    Ideen sammeln mit der 6-3-5-Methode

    von Silke Böttcher
  • Naturschwimmbad Linderhohl, Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
    Freibad

    Naturschwimmbad - ein Erfolgsbeispiel

    von Gudrun Mallwitz
  • Frau machtFitness-Übung im Sitzen am Schreibtisch
    Tipps

    Fitness im Büro: Sie dürfen sitzen bleiben

    von Silke Böttcher
  • Simulierte Daten für mehr Schutz vor Hochwasser und Starkregen in Kommunen.
    Vorsorge gegen Wetterextreme

    Starkregen: Digitaler Zwilling im Dienst der Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Freude im Rathaus über den Gewinn des European Energy Award.
    Klimaschutz

    Klimaziele: Eine kleine Kommune an der Spitze

    von Annette Lübbers
  • Krankenhausreform, Symbolbild Herz abhören
    Gastbeitrag

    Krankenhausreform als Chance begreifen

  • Mitarbeiterin mit Karton
    Fachkräfte

    Warum Offboarding zum Trend werden sollte

    von Christian Burgart
  • Die Jahnstraße in Weil der Stadt: Wird hier bald wieder der Autoverkehr rollen?
    Mobilität

    Fahrrad- statt Autostraße? Ein Versuch!

    von Annette Lübbers
  • Kreiskrankenhaus Freyung
    Ein Landrat klagt an

    Krankenhausreform: "Versorgung der Menschen im ländlichen Raum wird schlechter"

    von Sebastian Gruber
  • Rathaus in Deutschland, hier Pritzwalk
    Befragung

    Trotz mobilem Arbeiten: Kommunalverwaltungen brauchen mehr Platz

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp