Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Ein neuer Rekord-Blitzer in Hamburg sorgt für Aufsehen. Doch wie gehen kleinere Kommunen mit dem Thema um? Es geht schließlich um Sicherheit, nicht um "Abzocke".
Radarfallen

Blitzer: Einnahmen, Kosten, Sicherheit - eine nüchterne Bilanz für Städte und Gemeinden

Viele Kommunen verdienen mit Blitzern Millionen – doch was bringt die Überwachung wirklich? Ein Faktencheck mit Checkliste für Städte und Gemeinden.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

Kommunen zahlen Milliarden für die Flüchtlingsunterbringung – ohne ausreichende Hilfe von Bund und Ländern. Warum die Kosten explodieren und was sich ändern muss
von Christian Erhardt-Maciejewski
Barrierefreie Homepage
Inklusion

So werden Kommunen barrierearm

Wie setzen Kommunen die UN-Behindertenrechtskonvention um? Eine Studie zeigt: Es gibt gute Ansätze – etwa in Meerbusch mit barrierefreier Website. 5 Tipps!
von Gudrun Mallwitz

Juli 2022

  • Rebecca Weber (v.l.), Anna Verburg und Annika van Beek
    Landbewohner

    Heimatliebe fördern - auch zur "Pampa"

    von Annette Lübbers

Juni 2022

  • Die Müllgebühren schwanken stark - erstmals wurden nun auch kleinere Städte in ein Gebühren-Ranking einbezogen
    Entsorgung

    So entwickeln sich die Müllgebühren in kleineren Städten

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Leipzig Stadtansicht
    Kostenloses Tool

    Hin & weg: So analysieren Kommunen Wanderungsdaten

    von Gudrun Mallwitz
  • Grafik zu Demografie
    Demografischer Wandel

    Was macht ein Demografiemanager?

  • Heiraten an besonderen Orten - was deutsche Standesämter alles ermöglichen
    Trauen Sie sich?

    Heiraten im Riesenrad - welche ungewöhnlichen Hochzeiten Kommunen ermöglichen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Asee in Münster
    Smart City

    Digital-Navigator zu nachhaltigen Projekten

    von Gudrun Mallwitz
  • Fahrräder und Autos
    Umfrage

    Mobilitätsverhalten der Deutschen auf einen Blick

  • Klimaschutz

    Offenburg: Klimaschutz kreativ gestalten

    von Annette Lübbers
  • Das planen die Länder für den Corona-Herbst - der Beschlussvorschlag im Wortlaut
    Beschlussentwurf im Wortlaut

    Corona-Herbst: Länder drängen auf neue, harte Maßnahmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Deutschlands Altersheime sind ein Auslaufmodell - für Kommunen heißt das: Die Stadt von morgen muss komplett neu gedacht werden
    Zukunftsforschung

    Altenheime sind ein Auslaufmodell in Kommunen

    von Dr. Daniel Dettling
  • Hitzeaktionspläne und Maßnahmen gegen Trockenheit - was Kommunen tun, um die Wasserversorgung zu gewährleisten und Waldbrände zu verhindern
    Notfallpläne

    Trockenheit und Waldbrände: So sieht ein Hitzeaktionsplan aus!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Würzburg
    Klima-Studie

    So heizt die Stadt sich weniger auf

    von Gudrun Mallwitz
  • Bares für Rares - erstmals versteigert ein Bürgermeister in der Trödelshow Raritäten aus dem Rathaus
    Politische Geschichte

    Bares für Rares: Bürgermeister versteigert Wahlmaschinen in der Trödelshow

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mit Winterpulli ins Rathaus?

    So reagieren Kommunen auf massiv steigende Energiekosten

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bietigheim-Bissingen: Als Naturwaldbetrieb ausgezeichnet
    Naturwaldbetrieb

    Hier entsteht der Urwald von morgen

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp