Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Sensoren
Katastrophenschutz

Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

In der Marktgemeinde Ergoldsbach wurde ein Frühwarnsystem bei Starkregen entwickelt, das insbesondere bei kleineren Gewässern von hohem Wert ist. Ein Erfolgsprojekt, das auch weitere Kommunen erreicht.
von Dorothea Walchshäusl
Safety Walk
Ortsplanung

Sichere Wege für Kinder - Tipps für Kommunen

Ob Sicherheitsspaziergang, Schulstraße oder Ordnungspartnerschaft - so können Städte und Gemeinden Kinder beschützen.
von Dorothea Walchshäusl
Rundgang mit dem Schirmherren der Messe KOMMUNAL, Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (rechts), auf dem Messegelände. In der Mitte: KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski und links im Bild: Marco Trips, Präsident den NSGB, der ebenfalls Partner der Messe war
Impressionen

Starke Impulse für Städte und Gemeinden - Rekordbesuch bei der Messe KOMMUNAL 2025

Die Messe KOMMUNAL 2025 in Göttingen lockte 2.350 Besucher. Impulsbühnen, starke Themen und Lob vom Ministerpräsidenten Olaf Lies machten das Event zum Erfolg.
von Christian Erhardt-Maciejewski

August 2022

  • Die Demografie-Wende - wie Kommunen erfolgreich die Krise Fachkräftemangel meistern!
    Divers, flexibel und länger

    Forschung: So können Kommunen dem Fachkräftemangel begegnen

    von Dr. Daniel Dettling
  • freilaufende Hühner auf der Wiese
    Landleben

    Landinventur – Bürger unterwegs im Auftrag der Wissenschaft

    von Dorothea Walchshäusl
  • Rohbau Hausbau Vorschriften
    Gerichtsentscheidung

    Hausbau: Was Kommunen vorschreiben dürfen

    von Gudrun Mallwitz
  • Ein Wässerwagen pumpt Wasser aus dem Außenbecken des Südstadtbads
    Hitze

    Stadt bewässert Bäume mit Hallenbadwasser

    von Gudrun Mallwitz
  • Maskenpflicht kommt wieder - welche Corona-Regeln ab Oktober gelten
    Pandemie-Herbst

    Corona-Regeln: DAS ist der Herbstplan- Ampelregierung einigt sich

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tiny Rathaus Kiel während einer Veranstaltung
    Bürgerbeteiligung

    Tiny Rathaus: Das Gemeindeamt im Mini-Format als Erfolgsmodell

    von Carmen Molitor
  • Geothermie: Bohrturm im bayerischen Sauerlach
    Energiewende

    Die Zukunft im Blick: Geothermie in Unterhaching

    von Annette Lübbers
  • Elektroautos sind aus dem Stadtbild kaum noch wegzudenken - wie Kommunen für die nötige Ladeinfrastruktur sorgen können - ein Leitfaden
    Elektromobilität

    Leitfaden für Kommunen: So gelingt die Ladeinfrastruktur für Elektroautos

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Juli 2022

  • Ordnungsamtsmitarbeiterin  verteilt ein Knöllchen mit QR-Code
    Falschparker

    Online-Knöllchen für Falschparker

    von Gudrun Mallwitz
  • kalt duschen wegen der Energiekrise - nur eine Maßnahme in Kommunen...anderswo sollen Schulen zusammengelegt werden
    Vorbereitungen auf Notfall

    Energiekrise: Mehrere Städte lassen nur noch kalt duschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Im Nahverkehr drohen deutschlandsweit ab September deutlich höhere Preise
    ÖPNV-Inflation droht

    9-Euro-Ticket: Wie es ab Herbst im Nahverkehr weitergeht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Freibad Niederwinkling kostenlos und solarbetrieben
    Energie

    Solar beheiztes Freibad - und auch noch kostenloser Eintritt

    von Gudrun Mallwitz
  • Stadtansicht Lindau
    Pilotprojekt "Losland"

    Politik gestalten mit dem Zukunftsrat

    von Dorothea Walchshäusl
  • Über grüne Dächer freuen sich Mensch, Tier - und das Klima
    Klimaschutz

    Kampf gegen Hitzewellen: Wie Oldenburg grüne Dächer fördert

    von Annette Lübbers
  • Tipps für Kommunen: Wie gestalte ich ein ansprechendes und rechtssicheres Amtsblatt?
    Tipps für Kommunen

    Nach dem Urteil: Was darf ein Amtsblatt?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp