Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Bürokratie zum Abgewöhnen – Warum eine Gemeinde Geld gespart hat, weil sie auf Fördermittel für ihr Schwimmbad verzichtet hat.
Bürokratie-Irrsinn

Ohne Fördermittel günstiger: Eine Gemeinde trickst die Bürokratie aus

Bürokratie zum Abgewöhnen – Warum eine Gemeinde Geld gespart hat, weil sie auf Fördermittel verzichtet hat.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Ein neuer Rekord-Blitzer in Hamburg sorgt für Aufsehen. Doch wie gehen kleinere Kommunen mit dem Thema um? Es geht schließlich um Sicherheit, nicht um "Abzocke".
Radarfallen

Blitzer: Einnahmen, Kosten, Sicherheit - eine nüchterne Bilanz für Städte und Gemeinden

Viele Kommunen verdienen mit Blitzern Millionen – doch was bringt die Überwachung wirklich? Ein Faktencheck mit Checkliste für Städte und Gemeinden.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

Kommunen zahlen Milliarden für die Flüchtlingsunterbringung – ohne ausreichende Hilfe von Bund und Ländern. Warum die Kosten explodieren und was sich ändern muss
von Christian Erhardt-Maciejewski

Juni 2022

  • Bietigheim-Bissingen: Als Naturwaldbetrieb ausgezeichnet
    Naturwaldbetrieb

    Hier entsteht der Urwald von morgen

    von Annette Lübbers
  • Interim Manager schüttelt Hand
    Personalführung

    Interim Manager: Da, wenn man ihn braucht

    von Carmen Molitor
  • Smart City Symbolbild
    Studie

    Smart-City-Städte stehen erst am Anfang

    von Gudrun Mallwitz

Mai 2022

  • Der Frust vieler Kommunalpolitiker steigt - sie sehen immer weniger Handlungsspielraum im Gemeindeparlament und gleichzeitig eine stark steigende Arbeitsbelastung
    Arbeitsbelastung steigt

    Studie: Frust vieler Kommunalpolitiker steigt - immer weniger Entscheidungsmacht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Diskussion um das Vorkaufsrecht gewinnt an Fahrt - das Bauministerium hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt - was er für Kommunen bedeutet
    Recht Aktuell

    Vorkaufsrecht für Kommunen: Was das für Städte, Mieter und Vermieter bedeutet

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • In Ingelheim fahren die öffentlichen Busse schon bald mit Ökostrom
    Klimaschutz

    Klimaschutz: Ingelheim setzt auf E-Mobilität und Kreativität

    von Annette Lübbers
  • Woher nehmen? Klimaschutz ist in finanzschwachen Kommunen ein Problem.
    Debatte

    Klimaschutz: "Einen Euro kann man nur einmal ausgeben!"

    von Annette Lübbers
  • Jobentdecker mit der Polizei unterwegs.
    Praktikumsprogramm

    "Jobentdecker" gegen den Fachkräftemangel

    von Dorothea Walchshäusl
  • Öffentlicher Nahverkehr in der Simulation
    Verkehrswende

    Der öffentliche Nahverkehr der Zukunft

    von Annette Lübbers
  • Tempo 30
    Tempolimit

    Tempo 30: Wie der Streit die Gerichte beschäftigt

    von Gudrun Mallwitz
  • Ein Stadtwerke-Chef blickt nach vorn - wie die Energieversorgung der Zukunft aussieht und was heute schon möglich ist
    Gastbeitrag

    Vorzeigestadt: Energieversorgung aus eigener Kraft

  • Grafik Mann mit Lap
    Öffentlicher Dienst

    Kommunen brauchen Chef-Digitalisierer!

    von Dr. Ilona Benz
  • Das 9-Euro-Ticket steht auf der Kippe - wie eine Last-Minute-Einigung im Bundesrat aussehen könnte
    Tankrabatt ebenfalls beschlossen

    9-Euro-Ticket kommt! Verkehrsbetriebe bereits gerüstet

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Energie sparen Energieeffizenz
    Unabhängig von Russland

    Habeck legt Fahrplan fürs Energiesparen vor

    von Gudrun Mallwitz
  • Klimaschutzmanager sollen Kommunen fit für den Klimawandel machen.
    Klimaschutz

    Klimaschutzmanger kritisiert fehlende Strategie

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp