Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Befreiungsschlag für Kommunen in Sachen Facebook, X, WhatsApp und Co: Die kommunalen Seiten dürfen weiter betrieben werden - vorerst
Das Kölner Urteil

Facebook für Kommunen: Was nach dem Urteil rechtlich gilt

Facebook für Kommunen? Neues Urteil bringt Klarheit – aber auch neue Pflichten. Was jetzt rechtlich gilt und welche Plattformen sicher sind.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Blitzer für Rafahrer? Ein Bürgermeister prüft die Einführung - wir zeigen die Hintergründe und erläutern, wie die Diskussion politisch geführt wird
Vorstoß eines Bürgermeisters

Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

Darf man Radfahrer blitzen? Ein Bürgermeister entfacht die Debatte um Tempoverstöße für Radfahrer. Was technisch möglich, rechtlich erlaubt und kommunal denkbar ist – ein Überblick!
von Christian Erhardt-Maciejewski
Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
Vereinbarkeit

Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

Ob flexible Angebote oder Einsatz für bessere Vereinbarkeit: Wir stellen gelungene Beispiele für Familienfreundlichkeit vor. Auch in der Kommunalpolitik.
von Dorothea Walchshäusl

Juli 2020

  • Motorradlaerm
    Protest in Kommunen

    Der Streit um den Motorradlärm

    von Gudrun Mallwitz
  • Wieder eine Welle von Bombendrohungen gegen öffentliche Gebäude in zahlreichen deutschen Städten
    Rathäuser und Gerichte betroffen

    Welle von Bombendrohungen geht weiter

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Meraki
    Anzeige

    Digitalisierung für die Schule von morgen

  • Open-Data
    Neue Studie

    Wie Kommunen Open Data betreiben können

    von Gudrun Mallwitz
  • Gegen das alte Rathaus in Leipzig gab es heute eine Bombendrohung - schnell gab die Polizei Entwarnung!
    Zusammenhang mit anderen Taten?

    Welle von Bombendrohungen gegen Rathäuser

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Was ist, wenn ein Gemeinderat sein Recht auf Vergessen einfordert? Was tun mit Protokollen und Beschlüssen?
    SVV-Mitglied sorgt für Aufregung

    DSGVO: Gemeinderat pocht auf das Recht, vergessen zu werden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • kgst
    Anzeige

    Neue Arbeitswelten – Beitrag zum Klimaschutz?

  • Bilder vom Andruck der Erstausgabe von die:gemeinde - dem neuen Magazin für Kommunalpolitiker in Baden-Württemberg
    KOMMUNAL bekommt Schwester

    Zimper Media launcht "die:gemeinde"

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Juni 2020

  • Das Konjunkturpaket hält für Kommunen mehrere Milliarden für die Digitalisierung bereit
    Smart-City Projekte

    Konjunkturpaket: Wie Kommunen sich Fördergelder sichern können!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Angst vor 5G
    Digitalisierung

    Angst vor 5G

    von Benjamin Lassiwe
  • illegal abgelegter Müll sorgt in fast allen Kommunen für Probleme - moderne Technik soll helfen
    Test in 4 Kommunen

    Per App gegen illegalen Müll

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bürgermeister Olbrich fühlt sich wegen eines Peilsenders an seinem Privatauto wie in einen schlechten 007 Film versetzt...
    Ermittlungen im Teich-Prozess

    Bürgermeister schockiert: Peilsender am Auto gefunden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Notrufsäulen an Badestellen - eine der Möglichkeiten zur Sicherung (hier in Mörfelden-Walldorf)
    Nach dem Urteil

    Badestellen: Gesetz zur Badeaufsicht kommt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Anzeige

    WEBINAR: Digitalisierung des Briefversands für Städte, Gemeinden und Landkreise

  • Diskussion im Bundestag über die Zukunft im Ehrenamt
    Anhörung im Bundestag

    Ehrenamt: Ländliche Räume brauchen Anerkennung

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp