Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Investitionen in Kommunen sind dringend nötig - Feste wie hier die Einweihung eines neuen Bolzplatzes (Vereinsgelände Homburger Turngemeinde 1846 e.V.) werden immer seltener
Milliarden an den Kommunen vorbei

Milliarden für die Tonne? Warum das Sondervermögen Kommunen bisher kaum hilft

Riesige Schulden, kaum Wirkung: Das Investitionspaket der Regierung verpufft vor Ort. Was sich aus Sicht der Kommunen dringend ändern muss
von Christian Erhardt-Maciejewski
Befreiungsschlag für Kommunen in Sachen Facebook, X, WhatsApp und Co: Die kommunalen Seiten dürfen weiter betrieben werden - vorerst
Das Kölner Urteil

Facebook für Kommunen: Was nach dem Urteil rechtlich gilt

Facebook für Kommunen? Neues Urteil bringt Klarheit – aber auch neue Pflichten. Was jetzt rechtlich gilt und welche Plattformen sicher sind.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Blitzer für Rafahrer? Ein Bürgermeister prüft die Einführung - wir zeigen die Hintergründe und erläutern, wie die Diskussion politisch geführt wird
Vorstoß eines Bürgermeisters

Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

Darf man Radfahrer blitzen? Ein Bürgermeister entfacht die Debatte um Tempoverstöße für Radfahrer. Was technisch möglich, rechtlich erlaubt und kommunal denkbar ist – ein Überblick!
von Christian Erhardt-Maciejewski

März 2020

  • Coronavirus und die Folgen: Der Gemeinderat in Groß Köris tagt nun in der Mehrzweckhalle
    Maßnahmen in Rathäusern

    Coronavirus: Was Kommunen und Bürger jetzt wissen müssen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Auch der regionale ÖPNV muss auf Corona reagieren.
    Verkehrsbetriebe müssen reagieren

    ÖPNV und Corona - Welche Maßnahmen sind sinnvoll?

    von Rebecca Piron
  • Co-Working Spaces Öffentlicher Dienst
    Berlin testet mobile Arbeitsformen

    Co-Working Spaces für den Öffentlichen Dienst

    von Njema Drammeh
  • das barrierefreie Internet wird Pflicht für Kommunen - wir zeigen, was es bedeutet
    Einfache Sprache wird Pflicht

    barrierefreies Internet: Kommunen müssen sich beeilen!

    von Uwe Roth
  • Problemimmobilien Leitfaden
    Arbeitshilfe vom BBSR

    Was tun gegen Problemimmobilien? Ein Leitfaden!

    von Njema Drammeh
  • Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst
    Anzeige

    Potenzialmanagement: die Mitarbeiter von Morgen kennen

  • Das Coronavirus stellt Deutschlands Kommunen vor Herausforderungen
    abgesagte Veranstaltungen

    Coronavirus: Welche Rechte und Pflichten Kommunen haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Februar 2020

  • Coronavirus
    Maßnahmen wie in Italien

    Coronavirus: Werden deutsche Städte abgeriegelt?

    von Njema Drammeh
  • Sind die Lebensmittelkontrollen auf kommunaler Ebene richtig angesiedelt?
    Interview zu Lebensmittelskandalen

    "Es wird nie hinter jeder Pizza ein Lebensmittelkontrolleur stehen!"

    von Rebecca Piron
  • Kontrolleure auf dem Prüfstand

    Sind Lebensmittelskandale ein kommunaler Fehler?

    von Rebecca Piron
  • Carsharing
    Neue Statistik veröffentlicht

    Carsharing wächst in Kleinstädten

    von Njema Drammeh
  • Die Rückstände bei der Straßensanierung häufen sich weiter.
    Zwei Faktoren behindern die Kommunen

    Warum geht es mit der Straßensanierung nicht weiter?

    von Rebecca Piron
  • Ranking: Bildung in Kommunen
    Ranking der Mittelstädte

    Das sind Deutschlands Bildungshochburgen!

  • Breitbandausbau auf dem Land
    Lösungsansätze vom Experten

    Breitbandausbau auf dem Land

    von Njema Drammeh
  • Zuwanderung gegen Fachkräftemangel
    Kampf um die besten Köpfe

    Fachkräftemangel: Vom Nachbarn profitieren

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp