Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik / Stadtentwicklung

Hitze: Sonne
Hitzeschutz

Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

Die Städte ächzen unter der Sommerhitze. Ob mobile grüne Zimmer, Mini-Wälder oder begrünte Dächer - so setzen Kommunen Ideen für mehr Schatten, Kühlung und Lebensqualität um.
von Silke Böttcher
Aus alt mach "neu": In Nordhausen ist das ansprechend gelungen.
Kommunaler Wohnungsbau

So haben Plattenbauten Zukunft

Plattenbau: Ein Projekt im thüringischen Nordhausen zeigt, wie ostdeutsche Kommunen das DDR-Erbe zukunftsfähig machen können.
von Annette Lübbers
Wenn der Rahmenplan Solar umgesetzt wird, dann wird auf manchen dieser Dächer bald Strom produziert. - teilweise - PV-Anlagen
Energiewende

Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

Nach der Novelle des bayerischen Denkmalschutzgesetzes bringt Freising mit einem eigenen Rahmenplan Solarenergie und Denkmalschutz in Einklang.
von Annette Lübbers

Juni 2021

  • Donauwörth Blick auf die bayerische Stadt
    Studie der TU München

    Homeoffice: Wo Kommunen Zuzug erwarten

    von Gudrun Mallwitz
  • Das Einfamilienhaus wird künstlich teurer gemacht, hatte Christian Erhardt behauptet - die Bundesstiftung Baukultur sieht das anders - eine Replik!
    Diskussion

    Einfamilienhaus: Die Grenzen des Siedlungswachstums?

  • Innenstadt Oberbürgermeister handelt für die Belebung seiner City
    Leerstand

    Leben für die Innenstadt: Mietfrei in bester Lage

    von Patrick Pehl

Mai 2021

  • Großes Landkreis-Ranking: Was die Menschen in den Landkreisen pro Person am Markt verdienen!
    Kommunen im Vergleich

    Landkreis-Ranking: In diesen Landkreisen verdienen die Menschen am Besten!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • In immer mehr Kommunen werden die Telefonzellen abgebaut - das ist aber nur mit Zustimmung der Gemeinde erlaubt...
    Recht Aktuell

    Wann die Telefonzelle im Ort abgebaut werden darf...

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Landleben bringt viele Vorteile - so beurteilen die Menschen die Bürgerfreundlichkeit deutlich besser - daraus sollten wir Lehren ziehen, meint unser Gastautor
    Städte menschlicher machen

    Landleben: Warum die Kleinstadt bürgerfreundlicher ist

    von Thorsten Bullerdiek
  • Bürgermeister von Werneck
    Ortskern-Entwicklung

    Den Donut-Effekt vermeiden

    von Gudrun Mallwitz
  • Leitartikel

    Einfamilienhaus verbieten? Niemand hat die Absicht…

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Schwimmbad der Gemeinde Wartenberg in Hessen.
    Daseinsvorsorge

    Rettungsanker für Schwimmbäder?

    von Patrick Pehl
  •  Pläne für das Haus des Wissens: Offene Atmosphäre, breite Treppen
    Stadtentwicklung

    So will Bochum die Innenstadt aufwerten

    von Britta Freis

April 2021

  • Supermarkt in Keukheim, Oberfranken
    Nahversorgung

    Supermarkt: Tante Emma wird digital - Tipps für den Dorfladen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wenn die Post im Ort schließt - erste Kommunen betreiben ihre Filialen selbst
    Filiale in Eigenregie

    Damit die Post im Ort bleibt

    von Christian Erhardt-Maciejewski

März 2021

  • Autonomer Bus im Bad Birnbacher Park - Foto DB AG (Carolin Frick)
    Mobilität

    "Erfolgsprojekt": Selbstfahrender Bus in Bad Birnbach

    von Patrick Pehl
  • Planungszeichnung eines Architekten
    Onlinezugangsgesetz

    Digitaler Bauantrag in bayerischen Kommunen

    von Patrick Pehl

Februar 2021

  • Bei der Städteplanung die Interessen der Natur mitzudenken hilft auch den Menschen vor Ort
    Nistplätze und Staubbäder

    Städteplanung: Mehr Wohn- und Lebensqualität schaffen

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp