Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

K.AI beantwortet alle Fragen zur Thüringer Kommunalordnung
K.AI beantwortet Ihre Fragen

Alles, was Sie über die Thüringer Kommunalordnung wissen müssen

Was ist ein Einwohnerantrag? Welche Entschädigung steht Gemeindevertretern zu? Fragen Sie K.AI, alles zur Thüringer Kommunalordnung.
von Rebecca Piron
Bayern bekommt ab dem nächsten Jahr einen Wassercent - was das ist und was das für Verbraucher bedeutet
Beschluss im Landtag

Wassercent in Bayern: Neue Steuer trifft auch Kommunen

Bayern führ einen Wassercent ein. Was Ministerpräsident Söder als Klimaschutz verkauft, könnte für Städte und Gemeinden zur neuen Belastungsprobe werden.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
Kommunale Finanzen

Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

Vielen Städten und Gemeinden steht das Wasser bis zum Hals. Auch im westfälischen Lünen ist die Lage kritisch. Das fordert der Kämmerer!
von Annette Lübbers

März 2022

  • Krieg in der Ukraine Fahne Soldaten Stacheldraht
    Russland gegen Ukraine

    Krieg in Europa- Zeitenwende auch für unsere Kommunen

    von Dr. Gerd Landsberg

Februar 2022

  • Interview Politiker
    Umfrage

    Forsa: Misstrauen gegen Institutionen wächst

    von Peter Matuschek
  • Flagge Bürgermeister für den Frieden in Oranienburg vor dem Schloss.
    Krieg

    Kommunen empfangen Ukraine-Flüchtlinge

    von Gudrun Mallwitz
  • Frau sitzt am Boden und telefoniert, hinter ihr sieht man ein Unfallauto
    Sicherheit

    Ehrenamt: So können Helfer sich absichern

    von Dorothea Walchshäusl
  • Symbole für Ukraine und Deutschland bei der Jugendbegegnung 2016
    deutsch-ukrainische Freundschaft

    Was die russische Invasion in der Ukraine für Städtepartnerschaften bedeutet

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bauen wird immer teurer.
    Baukosten

    Das sind die Preistreiber am Bau

    von Gudrun Mallwitz
  • Das Ehepaar Marina und Edgar Lülow zeigt ein Buch mit der Geschichte des Spielwarengeschäfts.
    Innenstadt

    Eine Stadt wird zur Spielwarenhändlerin

    von Gudrun Mallwitz
  • Blick in die Schildergasse in Köln, eine Fußgängerzone.
    Wirtschaftsförderung

    Stadtlabore gegen Leerstand in den Innenstädten

    von Carmen Molitor
  • Spatenstich für das neue Bürgerhaus in Münsing
    Beispiele

    Ein Bürgerhaus belebt das Dorfzentrum

    von Dorothea Walchshäusl
  • Gruppenbild vor digitaler Mitfahrbank
    Ländlicher Raum

    Dörfer im Aufbruch: Drei Zukunftskonzepte

    von Gudrun Mallwitz
  • Wie sieht ein politisches Zukunftsmodell für Deutschland nach Corona aus...
    Föderalismus-Reform

    Zukunftsmodell: So könnte der Staat nach Corona aussehen

    von Dr. Daniel Dettling
  • Senioren im Pflegeheim und Internet
    Kommentar

    Pflegeheime dürfen keine Offline-Orte bleiben

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Mann droht in Bürokratie zu versinken
    Studie

    Fördermittel-Akquise: Finanzschwache Kommunen erfolgreich

    von Gudrun Mallwitz
  • Gewerbesteuern: Zwischen Goldesel und Rettungsschirm - ein zweischneidiges Schwert
    Zwischen Goldesel und Rettungsschirm

    Gewerbesteuern: Tesla, Biontech und Co - Fluch oder Segen?

    von Benjamin Lassiwe
  • Die Digitalisierung der Verwaltung
    Expertentipps

    Mammutaufgabe Digitalisierung der Verwaltung

    von Thomas Meuche
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp