Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Revolution im Sozialstaat: Nordhausen wagt das mutigste Projekt Deutschlands!
Weckdienst vom Ordnungsamt

Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

Der mutigste Sozial-Versuch Deutschlands: Nordhausen zwingt Bürgergeld-Empfänger zur Arbeit
von Christian Erhardt-Maciejewski
Mann mit Handy Behördennummer
Entlastung

Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

Eine Nummer für (fast) alle Anliegen rund um Verwaltungsfragen, das verspricht die sogenannte Behördennummer 115. Was bringt sie?
von Dorothea Walchshäusl
Hochwasser kommunales Klima-Informations-, Warn- und Alarmierungssystem (KliWAS)
Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

Um auf Wetterextreme wie Starkregen angemessen reagieren zu können, nutzt der Markt Ergoldsbach ein kommunales Klima-Informations-, Warn- und Alarmierungssystem.
von Monique Opetz

August 2023

  • Wärmewende
    Heizungsgesetz

    Kommunen als Retter der Wärmewende

    von Gudrun Mallwitz
  • Bild von Stadt Busse Menschen
    Mobilität

    Autofreie Innenstadt ein Modell für deutsche Städte?

    von Annette Lübbers
  • Balkonkraftwerke können jetzt unbürokratischer angebracht werden.
    Klimaschutz

    Solarstrom: So geht es jetzt einfacher

    von Gudrun Mallwitz
  • Zweites Leben für Speiseöl - als Antrieb für die Busflotte der Stadt
    Mobilität

    Busflotte: Kraftstoff aus Abfall

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Gelbe Sack sorgt immer wieder für Ärger - Deutschlands Kommunen stellen um
    Kommunen stellen um

    Der Gelbe Sack steht vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ein Landkreis hat eine Aktion gestartet, damit mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit fahren
    Mobilität der Zukunft

    Ein Landkreis fördert das Radfahren

    von Annette Lübbers
  • Wärmepumpe
    Heizwende

    Wärmeplanungs-Gesetz im Kabinett beschlossen

    von Gudrun Mallwitz
  • Beratungssituation im Gesundheitskiosk
    Medizinische Versorgung

    Wie funktioniert ein Gesundheitskiosk?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Aktionskarten "Schlau vor dem Bau!"
    Bauplanung

    Schlau vor dem Bau! - Aktion kommt gut an!

    von Dorothea Walchshäusl
  • Schild Wärmepumpe statt Ölheizung
    Zuschüsse

    Wärmepläne und Heizungstausch: die Förderprogramme

    von Gudrun Mallwitz
  • Älterer Mann sitzt traurig auf dem Sofa
    Kommunen

    Beratung bei psychischen Erkrankungen im Alter

    von Dorothea Walchshäusl

Juli 2023

  • Beim ersten Spatenstich für das neue Gebäude packt auch der Bürgermeister an: Thilo Becker (3.v.l.)mit an.
    Energiewende

    Energieeffizientes Bauen: neues KfW-Programm

    von Annette Lübbers
  • Picknick in Oldenburg
    Partizipation

    Diese Demografiestrategie ist nachahmenswert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Krankenhaus Crivitzer See
    Klinikverbund

    Rekommunalisierung: Landkreis will medizinische Versorgung retten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bauarbeiten
    Vermächtnis

    Senioren-Projekte als Geschenk an die Gemeinde

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp