Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Glühwein ist fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsmarktes - doch die werden wegen hoher Sicherheitsauflagen immer häufiger abgesagt oder gar nicht erst genehmigt - was tun? Ein Interview mit Lösungsansätzen
Interview

Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

Weihnachtsmärkte in Deutschland kämpfen mit steigenden Sicherheitsauflagen und Terrorangst. KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski erklärt, warum viele Märkte wanken – und was Kommunen jetzt tun können.
Wieder droht einem Weihnachtsmarkt das Aus - in Magdeburg steht der größte Markt auf der Kippe - leider kein Einzelfall
Sicherheitsbedenken

Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

Magdeburg stoppt vorerst seinen Weihnachtsmarkt wegen Sicherheitsbedenken. Weitere Städte sagen ab, Kosten explodieren, Kommunen warnen. Wer trägt die Verantwortung für den Terrorschutz? Der große Überblick mit Hintergründen, Beispielen und Einschätzung.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Revolution im Sozialstaat: Nordhausen wagt das mutigste Projekt Deutschlands!
Weckdienst vom Ordnungsamt

Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

Der mutigste Sozial-Versuch Deutschlands: Nordhausen zwingt Bürgergeld-Empfänger zur Arbeit
von Christian Erhardt-Maciejewski

Oktober 2021

  • Die Corona-Folgen und die psychische Gesundheit - auch Kommunen versuchen, zu helfen
    Konzept für Kommunen

    Corona-Folgen: Hilfe für psychisch kranke Kinder

    von Michaela Allgeier
  • Religionsgemeinschaften können für Kommunen Fluch aber auch Segen sein - Expertentipps zum Umgang mit Sekten und Religionsgemeinschaften
    Sekten

    Religionsgemeinschaften – Chance oder Gefahr für Kommunen?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kommt jetzt das Facebook-Verbot für Kommunen?
    Fanpages abschalten?

    Neuer Streit um Facebook-Verbot für Behörden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Feuerwehr im Einsatz gegen einen Brand
    Gefahrenabwehr

    Katastrophenschutz: Wer warnt wann?

    von Gudrun Mallwitz
  • Mobilfunkstrahlung sorgt in vielen Kommunen für Ängste - eine neue Broschüre für Kommunen will mit Fakten gegensteuern
    Fakten statt Verschwörungstheorien

    Mobilfunkstrahlung: Leitfaden zum Thema 5G für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

September 2021

  • Anwohnerparken könnte in vielen Städten deutlich teurer werden - wie Kommunen den "Wert" berechnen können
    Tübingen geht voran

    Anwohnerparken: Wie teuer ist angemessen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Frauen erleben als Bürgermeisterin häufig besondere Formen der Anfeindung
    Netzwerk gegen Hass und Gewalt

    Diskussion: Mehr Frauen in die Rathäuser

  • Warum beitragsfreier ÖPNV auf dem Dorf Sinn machen kann - in der Stadt aber nur zu Verlagerungseffekten führt...
    Nahverkehr

    Mit diesen einfachen Maßnahmen wird der ÖPNV auf dem Dorf attraktiver

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Rechtsanspruch auf die Ganztagsschule kommt - zumindest auf dem Papier
    Finanzstreit beigelegt

    Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung - Kommunen zweifeln an Umsetzbarkeit

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Zahl der Urnenwähler am Wahltag dürfte zugunsten vieler Briefwähler bei den Bundestagswahlen massiv schrumpfen
    Bundestagswahlen 2021

    KOMMUNAL-Umfrage: Mehr Briefwähler als Urnenwähler - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Autoraser
    Polizei und Kommunen

    Kampf gegen die Raser und die Poserszene

    von Gudrun Mallwitz

August 2021

  • nach der Bundestagswahl 2021 muss sich im Verhältnis zwischen Kommunen, Ländern und Bund einiges ändern, meint unser Zukunftsforscher
    Neustart im Föderalismus

    Bundestagswahl 2021: Kommunen können Krise

    von Dr. Daniel Dettling
  • Das Debakel in Afghanistan könnte zu einer neuen Flüchtlingswelle in Deutschland führen
    Hilfsbereitschaft der Kommunen

    Afghanistan: Kommunen bereiten sich auf neue Flüchtlingswelle vor

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Lastenräder werden seit Jahren gefördert - die Grünen wollen nun ein zusätzliches Förderprogramm
    Verkehrswende

    Lastenräder auf dem Dorf - hier klappt es!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Sitzung der Gemeindevertreter oder des Stadtrats
    Entschädigung

    Das bekommt ein Gemeindevertreter oder Stadtrat in Deutschland

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp