Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Blitzer für Rafahrer? Ein Bürgermeister prüft die Einführung - wir zeigen die Hintergründe und erläutern, wie die Diskussion politisch geführt wird
Vorstoß eines Bürgermeisters

Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

Darf man Radfahrer blitzen? Ein Bürgermeister entfacht die Debatte um Tempoverstöße für Radfahrer. Was technisch möglich, rechtlich erlaubt und kommunal denkbar ist – ein Überblick!
von Christian Erhardt-Maciejewski
Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
Vereinbarkeit

Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

Ob flexible Angebote oder Einsatz für bessere Vereinbarkeit: Wir stellen gelungene Beispiele für Familienfreundlichkeit vor. Auch in der Kommunalpolitik.
von Dorothea Walchshäusl
Aus alt mach "neu": In Nordhausen ist das ansprechend gelungen.
Kommunaler Wohnungsbau

So haben Plattenbauten Zukunft

Plattenbau: Ein Projekt im thüringischen Nordhausen zeigt, wie ostdeutsche Kommunen das DDR-Erbe zukunftsfähig machen können.
von Annette Lübbers

Mai 2021

  • GAIA-X ist die europäische Cloud-Schnittstelle
    Europäische Cloud

    Europa-Cloud: Was ist GAIA-X?

    von Patrick Pehl
  • Der Traum vom Eigenheim auf dem Land - kostengünstig und schnell - das Baugesetzbuch gibt ländlichen Regionen neue Hoffnung
    Einfaches Planungsrecht

    Der Grüne-Wiesen-Paragraf: Neue Hoffnung für Traum vom Eigenheim

    von Christian Erhardt-Maciejewski

April 2021

  • Bauingenieure im öffentlichen Dienst
    KOMBA-Gewerkschaftschef:

    Was den öffentlichen Dienst attraktiv macht

    von Gudrun Mallwitz
  • Bonn wirbt mit Kampagne um Bewerber - Mann surft auf Welle
    Fachkräftemangel

    So gelingt die Kampagne für die öffentliche Verwaltung

    von Gudrun Mallwitz
  • Digitalisierung

    Neue Plattform für lokale IT-Projekte

    von Patrick Pehl
  • Der Bus sendet seinen Standort ans Stadtportal
    Smart City

    Eine digitale Karte für alle in Grevesmühlen

    von Patrick Pehl
  • Zwönitz von oben
    Smart City

    Eine Bergstadt macht sich digital

    von Peter Glumbick
  • Gigabit-Fortschritt

    Schnelles Internet: Wo stehen die Regionen?

    von Gudrun Mallwitz
  • Katrin
    WhatsApp

    Chatten mit der Oberbürgermeisterin

  • Das Aufkommen an Restmüll in Deutschland ist extrem unterschiedlich und liegt zwischen gut 90 Kilo pro Bürger und Jahr und mehr als 240 Kilo pro Jahr - je nach Gemeinde. Woran liegt das und welche Stellschrauben haben die Kommunalen?
    Abfallwirtschaft

    Wie Kommunen Restmüll reduzieren

    von Christian Erhardt-Maciejewski

März 2021

  • EU-Gelder

    Fördermittel: Theorie gut, in der Praxis ein Problem für viele Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Zettel-Land Deutschland

    Kommentar: Datenschutz nicht wie eine Monstranz vor uns hertragen!

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Per Livestream können Interessierte Bürger an Sitzungen des Gemeindeparlaments virtuell teilnehmen
    Gemeinderatssitzung online

    Livestream: Kommunalpolitik zum Bürger bringen

    von Benjamin Lassiwe
  • Auch in Eberswalde ist ein Livestream nach jahrelanger Diskussion eingeführt worden
    Aus der Praxis

    Erfahrungsbericht: Livestream auf niedrigstem gemeinsamen Nenner

    von Martin Hoeck
  • GAIA-X

    Beteiligung gewünscht: Europa-Cloud GAIA-X kommt in Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp