Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Glühwein ist fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsmarktes - doch die werden wegen hoher Sicherheitsauflagen immer häufiger abgesagt oder gar nicht erst genehmigt - was tun? Ein Interview mit Lösungsansätzen
Interview

Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

Weihnachtsmärkte in Deutschland kämpfen mit steigenden Sicherheitsauflagen und Terrorangst. KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski erklärt, warum viele Märkte wanken – und was Kommunen jetzt tun können.
Wieder droht einem Weihnachtsmarkt das Aus - in Magdeburg steht der größte Markt auf der Kippe - leider kein Einzelfall
Sicherheitsbedenken

Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

Magdeburg stoppt vorerst seinen Weihnachtsmarkt wegen Sicherheitsbedenken. Weitere Städte sagen ab, Kosten explodieren, Kommunen warnen. Wer trägt die Verantwortung für den Terrorschutz? Der große Überblick mit Hintergründen, Beispielen und Einschätzung.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Revolution im Sozialstaat: Nordhausen wagt das mutigste Projekt Deutschlands!
Weckdienst vom Ordnungsamt

Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

Der mutigste Sozial-Versuch Deutschlands: Nordhausen zwingt Bürgergeld-Empfänger zur Arbeit
von Christian Erhardt-Maciejewski

Juli 2021

  • Überschwämmte Straße. Bundeswehrfahrzeuge im Hochwasser
    Hochwasser-Katastrophe

    Geoplattform für Rettungskräfte und Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Bürgerfreundliche und effiziente Verwaltung
    7 Tipps

    Verwaltung effizient führen

    von Helge Holm
  • Schuld in der Eifel Kreis Ahrweiler von Wassermassen zerstört.
    Katastrophe

    Hochwasser: 400-Millionen-Euro-Soforthilfe

    von Gudrun Mallwitz
  • Stausee Rangendingen
    Badestelle

    Gemeinde stellt 21 Schilder um den Badesee auf

    von Gudrun Mallwitz
  • Spielgeräteschrank Ahaus im Park
    Smart City

    Spielgeräte im Park aus dem Automaten

    von Gudrun Mallwitz
  • Deutschlands Tierparks in der Krise - wie Kommunen helfen können
    Corona-Folgen

    Deutschlands Tierparks in der Krise - was Kommunen jetzt tun können

    von Benjamin Lassiwe
  • Graffiti-Kunst an den Haltestellen der Thüringer Waldbahn. Sorgsam konzipiert und mühevoll gemalt, werden sie auch von den schlimmsten Schmierfinken gewürdigt.
    Schöne Stadt

    Mit Kunst gegen Vandalismus

    von Patrick Pehl

Juni 2021

  • smartphone speichert Personalausweis
    E-Ausweis

    Grünes Licht für Personalausweis auf dem Smartphone

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ein Facebook-Verbot für Kommunen rückt näher - wer gewinnt im Streit zwischen dem Datenschutzbeauftragten und der Bundesregierung?
    Auch Instagram und WhatsApp betroffen

    Behörde droht Kommunen mit Facebook-Verbot

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Onlinezugangsgesetz - ein Milliarden-Eintopf, Digitalisierung ohne Geschmack und Verstand, meint unser Gastautor
    Digitalisierungs-Eintopf

    Onlinezugangsgesetz: Das Märchen von der Digitalisierung

    von Thorsten Bullerdiek
  • Parkraumbewirtschaftung elektronisch effizienter machen
    Parkraumüberwachung

    Falschparker automatisiert erfassen und Bußgelder kassieren

    von Patrick Pehl
  • Fahrräder werden immer mehr und kurze Wege in der Stadt häufig mit ihm zurück gelegt. An zentralen Orten gibt dies Aufstaueffekte. Die Lösung kann ein Fahrradparkhaus sein, doch es gibt einiges zu bedenken.
    Mobilität

    Fahrradparkhaus: Vielfältige Idee, aber auch Praxis-Probleme

    von Patrick Pehl
  • Bürgermeister verdienen in Deutschland extrem unterschiedlich, die Pensionsansprüche sind ebenfalls sehr unterschiedlich geregelt - im Bild: Das Rathaus von Bonn
    Gehalt und Pension

    So viel Pension bekommt ein Bürgermeister in Deutschland

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Diskussion um Fahrverbote kehrt mit voller Wucht zurück
    EU-Urteil

    Kommunen drohen neue Fahrverbote

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Knöllchen
    Bußgeld im Verkehr

    Null-Euro-Strafzettel in Niederkassel

    von Patrick Pehl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp