Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Glühwein ist fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsmarktes - doch die werden wegen hoher Sicherheitsauflagen immer häufiger abgesagt oder gar nicht erst genehmigt - was tun? Ein Interview mit Lösungsansätzen
Interview

Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

Weihnachtsmärkte in Deutschland kämpfen mit steigenden Sicherheitsauflagen und Terrorangst. KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski erklärt, warum viele Märkte wanken – und was Kommunen jetzt tun können.
Wieder droht einem Weihnachtsmarkt das Aus - in Magdeburg steht der größte Markt auf der Kippe - leider kein Einzelfall
Sicherheitsbedenken

Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

Magdeburg stoppt vorerst seinen Weihnachtsmarkt wegen Sicherheitsbedenken. Weitere Städte sagen ab, Kosten explodieren, Kommunen warnen. Wer trägt die Verantwortung für den Terrorschutz? Der große Überblick mit Hintergründen, Beispielen und Einschätzung.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Revolution im Sozialstaat: Nordhausen wagt das mutigste Projekt Deutschlands!
Weckdienst vom Ordnungsamt

Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

Der mutigste Sozial-Versuch Deutschlands: Nordhausen zwingt Bürgergeld-Empfänger zur Arbeit
von Christian Erhardt-Maciejewski

Juni 2021

  • Diskussion zum Thema Sicherheit - was Kommunen aktiv tun können, um das Sicherheitsgefühl der Menschen zu steigern
    Diskussion

    Wie sichern wir die Sicherheit in unseren Kommunen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Mai 2021

  • Talentsuche

    Ausbildungsmesse digital – so geht es!

    von Petra Schütt
  • Schlafendes Baby
    Elternzeit

    Wenn Bürgermeister Nachwuchs bekommen

    von Benjamin Lassiwe
  • Intelligente Entsorgung

    Stadtreinigung On-Demand

    von Patrick Pehl
  • Dorfromantik Screenshot
    Freizeitplanung

    Ein Videospiel inspiriert vom ländlichen Raum in Deutschland

    von Patrick Berger
  • Die Müllabfuhr ist eine wichtige Aufgabe, die Geld bringen kann.
    Rekommunalisierung

    Wie Kommunen Restmüll reduzieren können

    von Sascha Hurtenbach
  • Faxgeräte sind zu digital, sagt eine Datenschutzbeauftragte und verbietet den Einsatz in Behörden
    Behörden sollen Briefe schicken!

    Zu digital: Datenschutzbeauftragte verbietet Faxgeräte in Behörden!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Virtuelles Bürgerbüro
    Video-Sprechstunde

    Behördengang virtuell: So funktioniert's

    von Gudrun Mallwitz
  • Was die neuen AGB von WhatsApp für Kommunen und Kommunalpolitiker bedeuten
    Samstag ist Stichtag

    WhatsApp Nutzung in der Kommune - was die neuen AGB bedeuten

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • GAIA-X ist die europäische Cloud-Schnittstelle
    Europäische Cloud

    Europa-Cloud: Was ist GAIA-X?

    von Patrick Pehl
  • Der Traum vom Eigenheim auf dem Land - kostengünstig und schnell - das Baugesetzbuch gibt ländlichen Regionen neue Hoffnung
    Einfaches Planungsrecht

    Der Grüne-Wiesen-Paragraf: Neue Hoffnung für Traum vom Eigenheim

    von Christian Erhardt-Maciejewski

April 2021

  • Bauingenieure im öffentlichen Dienst
    KOMBA-Gewerkschaftschef:

    Was den öffentlichen Dienst attraktiv macht

    von Gudrun Mallwitz
  • Bonn wirbt mit Kampagne um Bewerber - Mann surft auf Welle
    Fachkräftemangel

    So gelingt die Kampagne für die öffentliche Verwaltung

    von Gudrun Mallwitz
  • Digitalisierung

    Neue Plattform für lokale IT-Projekte

    von Patrick Pehl
  • Der Bus sendet seinen Standort ans Stadtportal
    Smart City

    Eine digitale Karte für alle in Grevesmühlen

    von Patrick Pehl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp