Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

K+ Übersicht

Digitalisierung

Finanzen

Klimaschutz

Politik / Digitalisierung

App
Studie

Experten: Viel gefördert, kaum Wirkung

Riesige Summen an Fördermitteln fließen in Projekte wie Dorfapps. Warum Experten dem Bund jetzt dringend davon abraten, so weiterzumachen.
von Gudrun Mallwitz
Menschen vor Smart City
Digitale Transformation in Bielefeld

Experimentieren für eine moderne Verwaltung

Wie Bielefeld vorgeht, um die digitale Transformation voranzutreiben und eine Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft zu schaffen.
von Monique Opetz
Roadmap zur digitalen Bürgerbeteiligung
Praxisbeispiel Aschaffenburg

So geht digitale Bürgerbeteiligung

Mit der Digitalen Manufaktur (DiMa) hat Aschaffenburg eine Plattform geschaffen, um Bürgerinnen und Bürgern stärker bei der Umsetzung von Digitalprojekten zu beteiligen.
von Monique Opetz

April 2024

  • Mensch arbeitet am Computer mit künstlicher Intelligenz
    Pilotprojekt

    KI in der Verwaltung: Ein Testlauf in Hamburg

    von Monique Opetz

März 2024

  • Bundesratsgebäude
    DIgitalisierung

    OZG 2.0 fällt im Bunderat durch - was nun?

    von Dr. Ilona Benz
  • Pro Vision Brille Grafik
    DIgitalisierung

    Smarte Brille, smarte Stadt

    von Franz-Reinhard Habbel

Februar 2024

  • Das Onlinezugangsgesetz 2.0 ist beschlossen - was das für Kommunen und Bürger bedeutet
    Digitalisierung

    Bund beschließt Onlinezugangsgesetz 2.0

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Januar 2024

  • Vier alte Hansestädte arbeiten zusammen - es dürfen mehr werden.
    Kommunale Zusammenarbeit

    Vier Städte wollen gemeinsam Smart City werden

    von Annette Lübbers

Dezember 2023

  • Smart Kiosk Nürnberg
    Sozialangebot

    Smart Kiosk - WLAN für Wohnungslose

    von Dorothea Walchshäusl
  • Künstliche Intelligenz ist vor allem eine Chance - meint unser Digital-Pionier Franz-Reinhard Habbel
    KI in der Verwaltung

    Wie künstliche Intelligenz unsere Zukunft verändern wird

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Symboldbild Schutz vor Cyberangriffen
    Kolumne

    Mit Digitalisierung zu mehr Sicherheit

    von Franz-Reinhard Habbel

November 2023

  • Symbolbild digitaler Staat
    Kommunen

    Mit mehr Vielfalt zum digitalen Staat

    von Dr. Ilona Benz
  • Zwei Frauen am Tisch Telemedizin
    DIgitalisierung

    Telemedizin als Chance für das Landleben

    von Dorothea Walchshäusl
  • Iserlohn
    Smart City

    So will Iserlohn die Innenstadt beleben

    von Annette Lübbers
  • Baustellensymbol
    Projekt für Kommunen

    Wenn die Baustelle wieder nicht im Navi angezeigt wird

    von Dorothea Walchshäusl

Oktober 2023

  • Digitalisierung in kleinen Kommunen - ein Best Practice Beispiel aus Hessen zeigt, wie es gehen kann
    Digitalisierung

    E-Management statt Aktenordner

    von Annette Lübbers
  • Laptop dahinter Papierberge Symbolbild
    Digital total

    Entbürokratisiert Euch endlich!

    von Franz-Reinhard Habbel

September 2023

  • Freude in der Kreisverwaltung Soest: Das Dorf-App-Projekt läuft gut.
    Dorfentwicklung

    Eine Dorf-App zum Selbstgestalten

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp