Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Alles über die Kommunalwahlen 2025 in NRW
Vorbereitung auf Umwegen

Kommunalwahlen 2025 in NRW – alle Fakten, Termine und Hintergründe

Neue Regeln, spannende Umfragen – Die Kommunalwahlen NRW stehen bevor. Kandidatinnen und Kandidaten, Änderungen im Kommunalwahlgesetz, Integrationsräte und vieles mehr.
von Rebecca Piron
Hitze: Sonne
Hitzeschutz

Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

Die Städte ächzen unter der Sommerhitze. Ob mobile grüne Zimmer, Mini-Wälder oder begrünte Dächer - so setzen Kommunen Ideen für mehr Schatten, Kühlung und Lebensqualität um.
von Silke Böttcher
Feiernde Menschen
Nachtfahrten

NachtExpress wirkt – Modelle für Kommunen

Im Landkreis Traunstein ein flexibler NachtExpress junge Menschen sicher durchs Wochenende. So funktioniert das System, weitere Beispiele!
von Dorothea Walchshäusl
Menschen vor Smart City
Digitale Transformation in Bielefeld

Experimentieren für eine moderne Verwaltung

von Monique Opetz
Roadmap zur digitalen Bürgerbeteiligung
Praxisbeispiel Aschaffenburg

So geht digitale Bürgerbeteiligung

von Monique Opetz
digitale Jugendbeteiligung im Jugendbüro Braunschweig
Praxisbeispiel Braunschweig

Digitale Jugendbeteiligung - wie junge Menschen Kommunen mitgestalten

von Monique Opetz
KPLUS

April 2024

  • Mensch arbeitet am Computer mit künstlicher Intelligenz
    Pilotprojekt

    KI in der Verwaltung: Ein Testlauf in Hamburg

    von Monique Opetz
  • Materialkataster: Sekundärrohstoffe: kaufen, verarbeiten, rückgewinnen.
    Ressourcenschutz

    Materialkataster: Hier zählt jede Schraube

    von Annette Lübbers
  • Klimagerechte Neubauten sind das Gebot der Stunde.
    Klimagerechtes Bauen

    Bauleitplanung leicht gemacht

    von Annette Lübbers
  • Das deutsche Gasnetz - ein Auslaufmodell?
    Wärmwende

    Gasnetze - ein Auslaufmodell für Kommunen?

    von Annette Lübbers
  • Wohngebiet Apen im Bau
    Wohnungsmangel

    Ein Wohngebiet der besonderen Art

    von Dorothea Walchshäusl
  • Berufliche Perspektiven? Hier geht es lang.
    Jugend für Kommune begeistern

    Landkreis startet Ausbildungskampagne gegen Nachwuchsmangel

    von Annette Lübbers
  • 6 Dorfmoderator vor einem Gebäude
    Dorfentwicklung

    Kennen Sie das Modell der Dorfmoderatoren?

    von Dorothea Walchshäusl

März 2024

  • Minden singt
    Integratives Potenzial

    Wie Kommunen die Kraft der Kultur nutzen

    von Stefanie Duensing
  • Leasen statt Bauen. Das kann kommunale Haushalte entlasten.
    Investitionen

    Kommunal-Leasing: Darauf sollten Kommunen achten

    von Annette Lübbers
  • Ziele erreichen (Symbolbild), Wurfscheiben
    Tipps

    Berufliche Ziele setzen und erreichen

    von Silke Böttcher
  • Pro Vision Brille Grafik
    DIgitalisierung

    Smarte Brille, smarte Stadt

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Raum in der Offenen Schule Köln
    Architektur

    Neue Unterrichtskonzepte, neue Schulbauten

    von Benjamin Lassiwe
  • Laptop mit Aufschrift Vergabeverfahren und einem Paragrafen-Zeichen
    Vergabegesetz

    Aufträge bekanntmachen - warum eForms nicht überzeugt

    von Dr. Jenny Mehlitz
  • Frauen mit Kopftuch und verschleiert Grafische Darstellung
    Europäischer Gerichtshof

    Kopftuchverbot in öffentlicher Verwaltung

    von Dr. Maximilian Dombert
  • Ältere und june Frau
    Gesellschaft

    Die Kommunalisierung der Pflege

    von Dr. Daniel Dettling
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp