Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

K+ Übersicht

Digitalisierung

Finanzen

Klimaschutz

Praxis / Klimaschutz

Altenheim: Ältere Dame mit Pflegerin im Garten
Kommentar

Kluge Lösungen statt Hitzepanik

Klimaanlagen in Pflegeheimen, Schatten auf Schulhöfen, grüne Städte statt Hitzeschock – Klimaanpassung beginnt vor Ort. Ein Plädoyer.
von Dr. Gerd Landsberg
Wie Kommunen auf die Hitzewelle reagieren - Tipps zum Nachmachen und langfristige Pläne zur Umsetzung
Extremwetter

Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

Hitzewelle über Deutschland - was Kommunen tun - die besten Konzepte zum Nachmachen - welche Rolle die Politik spielt - was passieren muss.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
Klimaschutz

Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

Mit einem Klimaschutz-Fachmann aus Norwegen will die kleine Waldgemeinde Großhansdorf den Ausbau der Erneuerbaren und die Energieeffizienz voranbringen.
von Annette Lübbers

Juni 2024

  • Photovoltaikanlage bei Waldmünchen im Landkreis Cham
    Klimaschutz

    Kommunen erzeugen Energie über eigenen Bedarf hinaus

    von Annette Lübbers
  • Stadtwerke Oerlinghausen
    Studie

    Wärmeplanung: Wo stehen die Stadtwerke?

    von Gudrun Mallwitz

Mai 2024

  • Sensor zur Datenerfassung auf dem Rathaus von Olpe.
    Katastrophenschutz

    Starkregen-Frühwarnsystem: Hier geht es schon bald an den Start

    von Annette Lübbers
  • Nasse Moore: Heimat vieler Tiere und Pflanzen und gute Umweltschützer noch dazu.
    Klimaschutz

    Greifswald Vorrreiterin bei Moorschutzstrategie

    von Annette Lübbers
  • Grün statt Grau: Der erste Schulhof in Köln ist bereits entsiegelt.
    Klimaschutz

    So werden Schulhöfe erfolgreich entsiegelt

    von Annette Lübbers
  • Ein Gebäudesteckbrief soll Privatleute für Sanierungsmaßnahmen begeistern.
    Energetische Sanierung

    Schorndorf setzt auf einen Gebäudesteckbrief

    von Annette Lübbers
  • Starkregen: Gesperrte Straße
    Klimarisiken

    Studie: Wie Kommunen sich vor Starkregen und Hitze schützen können

    von Gudrun Mallwitz

April 2024

  • Klimapark vor Schule in Kalletal
    Nachhaltigkeit

    Klimapark in Kalletal - Naturschutzprojekt 2024

    von Dorothea Walchshäusl
  • Wärmepumpe am Haus.
    Energieversorgung

    Wenn Strom nicht mehr für die Stadt ausreicht

    von Gudrun Mallwitz
  • Das deutsche Gasnetz - ein Auslaufmodell?
    Wärmwende

    Gasnetze - ein Auslaufmodell für Kommunen?

    von Annette Lübbers

März 2024

  • Festival Kultur im Zelt
    Leitfaden

    So werden Veranstaltungen nachhaltig

    von Dorothea Walchshäusl

Februar 2024

  • Visualisierung Naturbad
    Sanierungsprojekt

    Wirtschaftlicher: Naturbad ersetzt Schwimmbad

    von Dorothea Walchshäusl
  • Wasserhahn
    Wasserversorgung

    Keime im Trinkwasser können überraschende Ursachen haben

    von Dorothea Walchshäusl

Januar 2024

  • In Mainz fahren sie schon: Busse mit Brennstoffzellen
    Mobilität

    Heilsbringer Wasserstoff?

    von Annette Lübbers
  • Kleine Wälder, große Wirkung: Tiny Forests
    Klimawandel

    Tiny Forests - Mini-Wald mitten in der Stadt

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp