Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

K+ Übersicht

Digitalisierung

Finanzen

Klimaschutz

Praxis / Klimaschutz

Altenheim: Ältere Dame mit Pflegerin im Garten
Kommentar

Kluge Lösungen statt Hitzepanik

Klimaanlagen in Pflegeheimen, Schatten auf Schulhöfen, grüne Städte statt Hitzeschock – Klimaanpassung beginnt vor Ort. Ein Plädoyer.
von Dr. Gerd Landsberg
Wie Kommunen auf die Hitzewelle reagieren - Tipps zum Nachmachen und langfristige Pläne zur Umsetzung
Extremwetter

Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

Hitzewelle über Deutschland - was Kommunen tun - die besten Konzepte zum Nachmachen - welche Rolle die Politik spielt - was passieren muss.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Wasserkraft: ein wichtiger Faktor zur Energiegewinnung in Norwegen.
Klimaschutz

Norwegische Effizienz: Wie ein Klimamanager neue Impulse setzt

Mit einem Klimaschutz-Fachmann aus Norwegen will die kleine Waldgemeinde Großhansdorf den Ausbau der Erneuerbaren und die Energieeffizienz voranbringen.
von Annette Lübbers

August 2023

  • Schild Wärmepumpe statt Ölheizung
    Zuschüsse

    Wärmepläne und Heizungstausch: die Förderprogramme

    von Gudrun Mallwitz

Juli 2023

  • Beim ersten Spatenstich für das neue Gebäude packt auch der Bürgermeister an: Thilo Becker (3.v.l.)mit an.
    Energiewende

    Energieeffizientes Bauen: neues KfW-Programm

    von Annette Lübbers
  • Ein Teil des Dachauer Mooses soll wieder vernässt werden
    Klimaschutz

    Moore helfen bei Hitze und Starkregen

    von Annette Lübbers
  • Windräder
    Gesetz

    Windkraft: Kommunen dürfen ohne Regionalplan entscheiden

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeaktionspläne - was geplant ist, wie Kommunen reagieren
    Hitze-Lockdown?

    Wie Kommunen einen Hitzeaktionsplan erstellen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Klimawandel schreitet fort: Hitzerekorde auch in diesem Sommer
    Klimaschutz

    Klimawandel: Kommunen nutzen Forscherwissen

    von Annette Lübbers

Juni 2023

  • Unterkunft VIA's Appartements am Postplatz in Görlitz
    Nachhaltigkeit

    Was Filmcrews jetzt von Kommunen erwarten

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitze
    Klima-Anpassung

    Hitzeaktionsplan: Damit überzeugt Rostock

    von Annette Lübbers
  • Windräder? Im Paderborner Land sind sie überall zu finden.
    Erneuerbare Energie

    Wenn Windräder die Kommune finanziell retten

    von Annette Lübbers

Mai 2023

  • Gebäudenergiegesetz Symboldbild
    Klimaschutz

    Heizungstausch und Gebäudesanierung: Kostenlawine rollt auf Kommunen zu

    von Gudrun Mallwitz

April 2023

  • Wärmepumpe Heizungsaustausch
    Klimaschutz

    Diese Förderung gibt es bei neuen Heizungen

    von Gudrun Mallwitz
  • Schottergärten können ökologisch wertvoll sein, erklärt unsere Gastautorin
    Insektenfreundlich

    Aufruf zu mehr Schottergärten

    von Janina D´Alvise

März 2023

  • Straßenbäume
    Klimaschutz

    Warum eine Stadt Bäume verkabeln will

    von Gudrun Mallwitz

Februar 2023

  • Hausbäume vor Neubau
    Klimaschutz

    Stadt verschenkt Hausbäume

    von Andreas Ney
  • Arbeiter auf Dach installieren PV-Anlage
    Photovoltaik

    Wettbewerb: Welche Kommune führt beim PV-Ausbau?

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp