Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama

Kinder
Erleichterung in der Praxis

NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

Kinder im Rat, Jugendbeteiligung ab 16, flexiblere Kooperation: NRW startet Reformen – was Bürgermeister an Praxis­tauglichkeit erwarten.
von Dorothea Walchshäusl
Wasser Red Farmer
Katastrophenfall

Wenn Landwirte zu Lebensrettern werden

Dürre, Hitze, Großbrand – wenn jede Minute zählt, rücken Landwirte mit schwerem Gerät aus. Das wird heute digital koordiniert und rettet Leben.
von Dorothea Walchshäusl
Wie gewinnt die Freiwillige Feuerwehr erfolgreich Nachwuchs? Tipps einer Expertin
Mitgliederwerbung

Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

Mitgliederwerbug und Bindung in den Jugendabteilungen der Feuerwehr - eine spannende Abschlussarbeit einer Hochschulabsolventin gibt interessante Einblicke!

Februar 2023

  • Sammelzentrum in Aalen
    Riesiges Engagement

    Partnerstadt: So hilft eine deutsche Kommune den Erdbebenopfern

    von Dorothea Walchshäusl
  • Feuerwehrhaus in Brädikow
    Digitales

    Dorfleben: 1600 Euro Fördergelder brachten die Wende

    von Dorothea Walchshäusl

Januar 2023

  • Feuerwehrfrau und Feuerewehrmann vor Feuerwehreinsatzwagen
    Ehrenamt

    Stadt belohnt Feuerwehrkräfte mit Dauer-Badekarte

    von Gudrun Mallwitz
  • Windkraftrad
    Kabinettsbeschluss

    Windkraft - So werden die Verfahren schneller

    von Gudrun Mallwitz
  • So sähe es mancherorts ohne Winterdienste aus: schön, aber rutschig.
    Umweltschutz

    Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn

    von Annette Lübbers
  • Logo des Wahlomaten
    Spannendes digitales Mini-Programm

    Der Wahl-O-Mat fürs Ehrenamt - was er Kommunen bringen kann

    von Dorothea Walchshäusl
  • PAPIER ZUM HERUNTERLADEN

    Studie zu digitalen Sitzungen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die digitale Ratsarbeit ist für Gemeinderäte weiter eher die Ausnahme - die Gründe liegen in der Technik aber auch im persönlichen Bereich
    Analyse des Justizministeriums

    Gemeinderäte wünschen sich mehr digitale Sitzungen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Landleben ist laut diverser Umfragen beliebt wie nie
    Großstadt immer unbeliebter

    Umfrage: Lust aufs Landleben steigt weiter

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wacken Open Air
    Heavy-Metal-Festival

    Wacken: Das Dorf der wummernden Bässe

    von Benjamin Lassiwe

Dezember 2022

  • Grundstücksgrenze -  oft Fall für eine Schiedsperson
    Schlichter in Kommunen

    Ein Schiedsmann berichtet: "Die Menschen werden nervöser"

    von Dorothea Walchshäusl
  • Junge Bären
    Kindershospiz

    „Bärenbande“ hilft Geschwistern von schwerstkranken Kindern

    von Dorothea Walchshäusl
  • Elektroschrott: Viele Geräte könnten wieder verwendet werden.
    Recycling einfach gemacht

    Zweites Leben für Elektroschrott

    von Annette Lübbers
  • Kartoffelsalat Würstchen Essen Weihnachten
    Inflation an Weihnachten 2022

    Kartoffelsalat mit Würstchen - wo er am teuersten ist

    von Gudrun Mallwitz
  • junge Frau beim Telefonieren
    Tolle Aktion

    Jugendliche helfen Jugendlichen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp