Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama

Kinder
Erleichterung in der Praxis

NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

Kinder im Rat, Jugendbeteiligung ab 16, flexiblere Kooperation: NRW startet Reformen – was Bürgermeister an Praxis­tauglichkeit erwarten.
von Dorothea Walchshäusl
Wasser Red Farmer
Katastrophenfall

Wenn Landwirte zu Lebensrettern werden

Dürre, Hitze, Großbrand – wenn jede Minute zählt, rücken Landwirte mit schwerem Gerät aus. Das wird heute digital koordiniert und rettet Leben.
von Dorothea Walchshäusl
Wie gewinnt die Freiwillige Feuerwehr erfolgreich Nachwuchs? Tipps einer Expertin
Mitgliederwerbung

Freiwillige Feuerwehr: So klappts mit dem Nachwuchs

Mitgliederwerbug und Bindung in den Jugendabteilungen der Feuerwehr - eine spannende Abschlussarbeit einer Hochschulabsolventin gibt interessante Einblicke!

Februar 2019

  • In der Stadtbibliothek Köln können Nutzer mit dem Roboter NAO experimentieren.
    Kultur vor Ort

    Bibliothek der Zukunft: Vom Bilderbuch bis zum Roboter

    von Rebecca Piron
  • Der Dorfladen kehrt zurück - rund um die Uhr geöffnet und modern
    Stadtentwicklung

    Der Dorfladen kehrt zurück - Als Supermarkt der Zukunft

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • den demografischen Wandel im ländlichen raum stoppen
    Demografischer Wandel

    Demografischen Wandel stoppen - mit einer Kampagne?

    von Njema Drammeh
  • In verschiedenen Städten werden Viertel nur mit Smart Homes gebaut - Sie sind vernetzt, effizient und grün.
    Umweltschutz

    Smart Homes: Diese Stadtviertel schützen das Klima

    von Rebecca Piron
  • Marcus Weise ist seit zwei Jahren Bürgermeister von Harzgerode.
    Bürgermeisteramt

    Bürgermeister mit 26 - Marcus Weise ist stolz auf seine Heimat

    von Benjamin Lassiwe
  • Auch das Recycling von Altfett wird in einigen Kommunen angegangen.
    Abfallwirtschaft

    Recycling: Einfach machen!

  • Den ländlichen Raum stärken
    Podcast

    Wie kann Lokalpolitik den ländlichen Raum stärken?

  • Plastikmüll kann vermieden werden
    Umweltschutz

    Plastikmüll: Kommunen können plastikfrei

  • Das Leben auf dem Dorf hat eine große Zukunft - wenn man das Dorf lässt!
    Leitartikel

    Das Dorf muss sich selbst retten

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen - und den ländlichen Raum stärken
    Ländlicher Raum

    Den ländlichen Raum stärken!

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Digitalisierung: Stadtführung mit QR-Codes
    Smart City

    Eine digitale Stadtführung, bitte!

Januar 2019

  • Die malerischen Fachwerkhäuser von Freudenberg locken Touristen an
    Ländlicher Raum

    Tourismus: Ein Dorf wird zum Internetstar

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie kann die Jugendfeuerwehr die Digitalisierung sinnvoll nutzen?
    Feuerwehr

    Jugendfeuerwehr - Digitale Tools locken Freiwillige an

    von Rebecca Piron
  • Den ländlichen Raum stärken
    Ländlicher Raum

    So wird der ländliche Raum attraktiver

    von Njema Drammeh
  • Die Aufwandsentschädigung ist dem Arbeitspensum häufig nicht angemessen.
    Ehrenamt

    Mehr Geld für baden-württembergische Gemeinderäte

    von Rebecca Piron
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp