Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama

Tom Tenostendarp, Bürgermeister von Vreden
Bürgermeisteramt

So schaffte dieser Bürgermeister ein Traumergebnis

Bürgermeister und Burgherr: Tom Tenostendarp wurde mit 92,7 Prozent wiedergewählt – was macht den jungen Vredener so erfolgreich?
von Benjamin Lassiwe
Dennis Eberle bei seinem Bürgermeister-Praktikum in der ehrenamtlich geführten Bücherei der Gemeinde Salach
Kommunikation

Bürgermeister-Praktikum: Wenn der Rathauschef hinterm Tresen steht

Mit seinem Bürgermeister-Praktikum schafft ein Rathauschef Nähe, Transparenz und echten Dialog zwischen Rathaus, Betrieben sowie Bürgerinnen und Bürgern.
von Rebecca Piron
Erfolgsfaktoren für Weihnachtsmärkte in kleinen Kommunen
Weihnachtsmärkte

Weihnachtsmärkte: Glühwein kann jeder

Wie kleine Städte einzigartige Weihnachtsmärkte schaffen: mit regionalen Ideen, starkem Vereinsnetz und sicherer Organisation.
von Rebecca Piron

Februar 2019

  • Den ländlichen Raum stärken
    Podcast

    Wie kann Lokalpolitik den ländlichen Raum stärken?

  • Plastikmüll kann vermieden werden
    Umweltschutz

    Plastikmüll: Kommunen können plastikfrei

  • Das Leben auf dem Dorf hat eine große Zukunft - wenn man das Dorf lässt!
    Leitartikel

    Das Dorf muss sich selbst retten

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen - und den ländlichen Raum stärken
    Ländlicher Raum

    Den ländlichen Raum stärken!

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Digitalisierung: Stadtführung mit QR-Codes
    Smart City

    Eine digitale Stadtführung, bitte!

Januar 2019

  • Die malerischen Fachwerkhäuser von Freudenberg locken Touristen an
    Ländlicher Raum

    Tourismus: Ein Dorf wird zum Internetstar

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie kann die Jugendfeuerwehr die Digitalisierung sinnvoll nutzen?
    Feuerwehr

    Jugendfeuerwehr - Digitale Tools locken Freiwillige an

    von Rebecca Piron
  • Den ländlichen Raum stärken
    Ländlicher Raum

    So wird der ländliche Raum attraktiver

    von Njema Drammeh
  • Die Aufwandsentschädigung ist dem Arbeitspensum häufig nicht angemessen.
    Ehrenamt

    Mehr Geld für baden-württembergische Gemeinderäte

    von Rebecca Piron
  • E-Mobilität in Berlin soll durch Straßenlaternen mit Ladesystem ausgebaut werden
    Straßen und Verkehr

    E-Mobilität: Autos an einer Laterne aufladen

  • CoWorking Spaces auf dem Dorf
    Smart City

    Gute Zukunftsaussichten für das Dorf!

    von Njema Drammeh
  • Kommunen brauchen mehr Selbstverwaltung!
    Stadtentwicklung

    Stärkt endlich das Dorf – durch mehr Selbstverwaltung!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Landleben wird immer beliebter
    Ländlicher Raum

    Schluss mit dem Jammern – zieht aufs Land!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Tübingen will Steuer auf Einwegverpackungen einführen
    Umweltschutz

    Tübingen will Steuer auf Müll einführen

    von Njema Drammeh
  • Mit dem Bürgermeister auf Whatsapp chatten
    Bürgerbeteiligung

    Auf Whatsapp mit dem Bürgermeister chatten

  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp