Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

Hitze: Sonne
Hitzeschutz

Cool bleiben - mit Konzept: Kommunen im Hitzesommer

Die Städte ächzen unter der Sommerhitze. Ob mobile grüne Zimmer, Mini-Wälder oder begrünte Dächer - so setzen Kommunen Ideen für mehr Schatten, Kühlung und Lebensqualität um.
von Silke Böttcher
S-Bahn
Schulweg

Gericht: S-Bahn-Fahrt zumutbar für Grundschüler

Eltern in Sachsen kämpfen für einen Schülertransport und verlieren vor Gericht. So begründet das Gericht die Entscheidung.
von Gudrun Mallwitz
Düssel-Wahlomat
Wahl-O-mat 2025

Kommunalwahlen NRW: Lokale digitale Wahlhilfen für junge Wähler

Für höhere Wahlbeteiligung: Die digitale, lokalen Wahlhilfen für junge Wähler sind vor den Kommunalwahlen in NRW an den Start gegangen.
von Gudrun Mallwitz

Mai 2021

  • Großes Landkreis-Ranking: Was die Menschen in den Landkreisen pro Person am Markt verdienen!
    Kommunen im Vergleich

    Landkreis-Ranking: In diesen Landkreisen verdienen die Menschen am Besten!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Homeschooling - auf dem Land und in der Stadt unterschiedlich betreut.
    Studie zu 1. Lockdown:

    Ein Drittel der Schüler ohne Kontakt zur Schule

    von Gudrun Mallwitz
  • Schul-IT

    Eine Stadt macht ihre Schulen fit für die Zukunft

    von Patrick Pehl
  • Die Stadt Uelzen sucht eine Influencerin oder einen Influencer
    Social Media

    Influencer und Blogger werben für die Stadt

    von Gudrun Mallwitz
  • In immer mehr Kommunen werden die Telefonzellen abgebaut - das ist aber nur mit Zustimmung der Gemeinde erlaubt...
    Recht Aktuell

    Wann die Telefonzelle im Ort abgebaut werden darf...

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bürgerbeteiligung in Bochum
    Heimat stärken

    Gelungene Projekte zur Bürgerbeteiligung

    von Dorothea Walchshäusl
  • Zukunft

    Die Demokratie erneuern

    von Dr. Daniel Dettling
  • Querdenkerdemo Polizei Recht
    Verwaltungsrechtsexpertin

    Wann kann die Stadt Querdenkerdemo verbieten?

    von Gudrun Mallwitz
  • Gewalt und Hass sind Probleme für Kommunalpolitiker, aber es gibt ein paar einfache Kniffe.
    Gewaltspirale

    Tipps für Kommunal­politiker bei Gewaltangriffen

    von Meinolf Meyer
  • Drohne vor einem Flug
    Digitalisierung

    Drohnen im kommunalen Einsatz erprobt

    von Patrick Pehl
  • Das Landleben bringt viele Vorteile - so beurteilen die Menschen die Bürgerfreundlichkeit deutlich besser - daraus sollten wir Lehren ziehen, meint unser Gastautor
    Städte menschlicher machen

    Landleben: Warum die Kleinstadt bürgerfreundlicher ist

    von Thorsten Bullerdiek
  • Hass und Gewalt sind ein großes Problem für die kommunale Selbstverwaltung.
    Studie

    Gewalt gegen Bürgermeister in Hessen

    von Britta Bannenberg
  • Bürgermeister von Werneck
    Ortskern-Entwicklung

    Den Donut-Effekt vermeiden

    von Gudrun Mallwitz
  • Stadt Augustusburg in Sachsen
    Bürgermeister-Appell

    Stärkt die Kommunen! Vertraut den Kommunen!

    von Dirk Neubauer
  • Sparschwein - Kommunen und die Greensill-Pleite
    Greensill-Bankenpleite

    Greensill - Kommunen wollen Schadensersatz

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp