Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Aus alt mach "neu": In Nordhausen ist das ansprechend gelungen.
Kommunaler Wohnungsbau

So haben Plattenbauten Zukunft

Plattenbau: Ein Projekt im thüringischen Nordhausen zeigt, wie ostdeutsche Kommunen das DDR-Erbe zukunftsfähig machen können.
von Annette Lübbers
Bürokratie zum Abgewöhnen – Warum eine Gemeinde Geld gespart hat, weil sie auf Fördermittel für ihr Schwimmbad verzichtet hat.
Bürokratie-Irrsinn

Ohne Fördermittel günstiger: Eine Gemeinde trickst die Bürokratie aus

Bürokratie zum Abgewöhnen – Warum eine Gemeinde Geld gespart hat, weil sie auf Fördermittel verzichtet hat.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Ein neuer Rekord-Blitzer in Hamburg sorgt für Aufsehen. Doch wie gehen kleinere Kommunen mit dem Thema um? Es geht schließlich um Sicherheit, nicht um "Abzocke".
Radarfallen

Blitzer: Einnahmen, Kosten, Sicherheit - eine nüchterne Bilanz für Städte und Gemeinden

Viele Kommunen verdienen mit Blitzern Millionen – doch was bringt die Überwachung wirklich? Ein Faktencheck mit Checkliste für Städte und Gemeinden.
von Christian Erhardt-Maciejewski

August 2021

  • nach der Bundestagswahl 2021 muss sich im Verhältnis zwischen Kommunen, Ländern und Bund einiges ändern, meint unser Zukunftsforscher
    Neustart im Föderalismus

    Bundestagswahl 2021: Kommunen können Krise

    von Dr. Daniel Dettling
  • Das Debakel in Afghanistan könnte zu einer neuen Flüchtlingswelle in Deutschland führen
    Hilfsbereitschaft der Kommunen

    Afghanistan: Kommunen bereiten sich auf neue Flüchtlingswelle vor

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Lastenräder werden seit Jahren gefördert - die Grünen wollen nun ein zusätzliches Förderprogramm
    Verkehrswende

    Lastenräder auf dem Dorf - hier klappt es!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Sitzung der Gemeindevertreter oder des Stadtrats
    Entschädigung

    Das bekommt ein Gemeindevertreter oder Stadtrat in Deutschland

    von Gudrun Mallwitz
  • Kreuzung Braunschweig Autonomes Fahren
    Forschungsprojekt

    Autonomes Fahren: Braunschweig testet Verkehr der Zukunft

    von Ulrich Markurth
  • Fuhrpark Spezialfahrzeuge
    Fuhrpark

    Diese Spezialfahrzeuge helfen den Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Falschparker - die Stadt Gelsenkirchen setzt auf die Mithilfe der Bürger
    Ordnungswidrigkeiten anzeigen

    Streit um Falschparker App - wie eine Kommune per App um Hilfe bittet

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Sirnen auf dem Dach bleiben stumm.
    Katastrophenfall

    Wie die Warnungen verbessert werden sollen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wie Kommunen sich für Extremwetterlagen und gegen Hochwasser wappnen können
    Extremwetter

    Nach dem Hochwasser: Was wir aus den Katastrophen lernen können

    von Benjamin Lassiwe
  • Anwohnerparkausweis Schild
    Anwohner-Vignette

    Anwohnerparken wird in vielen Städten teurer

    von Gudrun Mallwitz
  • Warnapps
    Nach der Flut

    Katastrophenschutz - in Digitales investieren

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Schild bemalt street art
    Graffiti

    Schilder bekleben - Street Art oder Straftat?

    von Gudrun Mallwitz
  • Warten an der Ladesäule
    Elektromobilität

    Eine Million E-Autos: Wie kommt eine schnelle Ladesäule in den Ort?

    von Patrick Pehl
  • Autonomes Fahren ist im Cockpit angekommen
    Mobilität

    Vernetztes Fahren: Neues Portal mit interaktiver Karte

    von Patrick Pehl
  • Aufräumen nach der Flut - nun der Hilferuf
    Flut-Katastrophe

    Bürgermeister-Hilferuf aus Hochwassergebieten

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp