Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Glühwein ist fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsmarktes - doch die werden wegen hoher Sicherheitsauflagen immer häufiger abgesagt oder gar nicht erst genehmigt - was tun? Ein Interview mit Lösungsansätzen
Interview

Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

Weihnachtsmärkte in Deutschland kämpfen mit steigenden Sicherheitsauflagen und Terrorangst. KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski erklärt, warum viele Märkte wanken – und was Kommunen jetzt tun können.
Wieder droht einem Weihnachtsmarkt das Aus - in Magdeburg steht der größte Markt auf der Kippe - leider kein Einzelfall
Sicherheitsbedenken

Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

Magdeburg stoppt vorerst seinen Weihnachtsmarkt wegen Sicherheitsbedenken. Weitere Städte sagen ab, Kosten explodieren, Kommunen warnen. Wer trägt die Verantwortung für den Terrorschutz? Der große Überblick mit Hintergründen, Beispielen und Einschätzung.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Revolution im Sozialstaat: Nordhausen wagt das mutigste Projekt Deutschlands!
Weckdienst vom Ordnungsamt

Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

Der mutigste Sozial-Versuch Deutschlands: Nordhausen zwingt Bürgergeld-Empfänger zur Arbeit
von Christian Erhardt-Maciejewski

Januar 2022

  • Pettstadt Bürgermeister Hack vor Tempo-30-Schild
    Mobilität

    Verkehrskonzepte von morgen

    von Gudrun Mallwitz

Dezember 2021

  • Eine Führungungsposition (Grafik
    Leitende Mitarbeiter

    Gute Führung: Beraten statt anweisen

    von Dr. Ilona Benz
  • Solarzellen auf dem Dach werden angebracht.
    Strukturwandel

    Eine Kohlestadt wird klimagerecht umgebaut

    von Annette Lübbers
  • Katastrophenfall abgewendet - mehrere Landkreise hatten wegen Corona Alarm geschlagen
    Corona-Schutzmaßnahmen

    In letzter Sekunde: Landkreis ruft Katastrophenfall doch nicht aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Winterdienst ist in fast allen Kommunen immer wieder Zankapfel - wo welches Recht gilt...
    Schnee und Eis

    Winterdienst: Was die Kommune und was der Bürger leisten muss

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • TikTok im Rathaus - ist das die Zukunft? Was Social-Media leisten kann und muss
    Social-Media

    Moderne Verwaltung: Tiktok Videos im Rathaus?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Zum Thema Mülltrennung ist der Informationsbedarf gerade über die Feiertage erhöht - fünf Tipps für Kommunen und Verbraucher
    Umweltschutz

    Mülltrennung: Nützliche Tipps für die Feiertage

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mann bietet Jungen aus dem Auto Süßigkeiten an
    Tipps

    Damit Kinder und Jugendliche sich sicherer fühlen

    von Gudrun Mallwitz
  • Home Office
    Mobiles Arbeiten

    So funktioniert Home Office in Kommunen

  • Stuttgart
    Preisverleihung

    Nachhaltigste Kommunen Deutschlands gekürt!

    von Gudrun Mallwitz

November 2021

  • Wie ist der Koalitionsvertrag entstanden, was steht drin und was bedeutet das für Kommunen - ein Interview
    Interview

    Der große Wurf bei Förderprogrammen? Was der neue Koalitionsvertrag für Kommunen bringt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Digitalisierung Onlinezugangsgesetz Verwaltung
    Onlinezugangsgesetz

    So weit sind Kommunen beim OZG

    von Benjamin Lassiwe
  • Die Ampelkoalition steht - das Papier im Original und die KOMMUNAL-BLITZANALYSE
    Papier im Wortlaut

    Ampelkoalition: Was im Koalitionsvertrag steht und was das für Kommunen heißt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Postkartenaktion Gemeinde
    Aktion für Dörfer

    Eine Postkarte für jeden Ortsteil

    von Gudrun Mallwitz
  • Jugendliche im Gespräch
    Jugendarbeit

    Das können Streetworker leisten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp