Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Aus alt mach "neu": In Nordhausen ist das ansprechend gelungen.
Kommunaler Wohnungsbau

So haben Plattenbauten Zukunft

Plattenbau: Ein Projekt im thüringischen Nordhausen zeigt, wie ostdeutsche Kommunen das DDR-Erbe zukunftsfähig machen können.
von Annette Lübbers
Bürokratie zum Abgewöhnen – Warum eine Gemeinde Geld gespart hat, weil sie auf Fördermittel für ihr Schwimmbad verzichtet hat.
Bürokratie-Irrsinn

Ohne Fördermittel günstiger: Eine Gemeinde trickst die Bürokratie aus

Bürokratie zum Abgewöhnen – Warum eine Gemeinde Geld gespart hat, weil sie auf Fördermittel verzichtet hat.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Ein neuer Rekord-Blitzer in Hamburg sorgt für Aufsehen. Doch wie gehen kleinere Kommunen mit dem Thema um? Es geht schließlich um Sicherheit, nicht um "Abzocke".
Radarfallen

Blitzer: Einnahmen, Kosten, Sicherheit - eine nüchterne Bilanz für Städte und Gemeinden

Viele Kommunen verdienen mit Blitzern Millionen – doch was bringt die Überwachung wirklich? Ein Faktencheck mit Checkliste für Städte und Gemeinden.
von Christian Erhardt-Maciejewski

August 2021

  • Fünf-Punkte-Plan gegen Extrem-Wetter und Hochwasser(Bild)
    Kastrophenschutz

    5-Punkte-Plan für die klimasichere Kommune

    von Gudrun Mallwitz

Juli 2021

  • Fahrverbot in Cottbus aber die Straßenbahn darf weiter fahren
    Mobilitätskonzept

    Testweise: Cottbus sperrt Autos aus der Innenstadt aus

    von Patrick Pehl
  • Reisepass der Bundesrepublik Deutschland
    Elektronischer Personalausweis

    Bürger-ID: Fürth an Nutzerkonto des Bundes angeschlossen

    von Patrick Pehl
  • Cyberangriff Schutz
    Schadsoftware

    Cyberangriffe auf Kommunen mit heftigen Auswirkungen

    von Patrick Pehl
  • Überschwämmte Straße. Bundeswehrfahrzeuge im Hochwasser
    Hochwasser-Katastrophe

    Geoplattform für Rettungskräfte und Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Bürgerfreundliche und effiziente Verwaltung
    7 Tipps

    Verwaltung effizient führen

    von Helge Holm
  • Schuld in der Eifel Kreis Ahrweiler von Wassermassen zerstört.
    Katastrophe

    Hochwasser: 400-Millionen-Euro-Soforthilfe

    von Gudrun Mallwitz
  • Stausee Rangendingen
    Badestelle

    Gemeinde stellt 21 Schilder um den Badesee auf

    von Gudrun Mallwitz
  • Spielgeräteschrank Ahaus im Park
    Smart City

    Spielgeräte im Park aus dem Automaten

    von Gudrun Mallwitz
  • Deutschlands Tierparks in der Krise - wie Kommunen helfen können
    Corona-Folgen

    Deutschlands Tierparks in der Krise - was Kommunen jetzt tun können

    von Benjamin Lassiwe
  • Graffiti-Kunst an den Haltestellen der Thüringer Waldbahn. Sorgsam konzipiert und mühevoll gemalt, werden sie auch von den schlimmsten Schmierfinken gewürdigt.
    Schöne Stadt

    Mit Kunst gegen Vandalismus

    von Patrick Pehl

Juni 2021

  • smartphone speichert Personalausweis
    E-Ausweis

    Grünes Licht für Personalausweis auf dem Smartphone

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ein Facebook-Verbot für Kommunen rückt näher - wer gewinnt im Streit zwischen dem Datenschutzbeauftragten und der Bundesregierung?
    Auch Instagram und WhatsApp betroffen

    Behörde droht Kommunen mit Facebook-Verbot

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Onlinezugangsgesetz - ein Milliarden-Eintopf, Digitalisierung ohne Geschmack und Verstand, meint unser Gastautor
    Digitalisierungs-Eintopf

    Onlinezugangsgesetz: Das Märchen von der Digitalisierung

    von Thorsten Bullerdiek
  • Parkraumbewirtschaftung elektronisch effizienter machen
    Parkraumüberwachung

    Falschparker automatisiert erfassen und Bußgelder kassieren

    von Patrick Pehl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp