Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Frau mit Fernrohr
Fachkräfte gewinnen

Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können

Strategien, mit denen Städte und Gemeinden Personal gewinnen. KOMMUNAL gibt einen Überblick.
von Dorothea Walchshäusl
Investitionen in Kommunen sind dringend nötig - Feste wie hier die Einweihung eines neuen Bolzplatzes (Vereinsgelände Homburger Turngemeinde 1846 e.V.) werden immer seltener
Milliarden an den Kommunen vorbei

Milliarden für die Tonne? Warum das Sondervermögen Kommunen bisher kaum hilft

Riesige Schulden, kaum Wirkung: Das Investitionspaket der Regierung verpufft vor Ort. Was sich aus Sicht der Kommunen dringend ändern muss
von Christian Erhardt-Maciejewski
Befreiungsschlag für Kommunen in Sachen Facebook, X, WhatsApp und Co: Die kommunalen Seiten dürfen weiter betrieben werden - vorerst
Das Kölner Urteil

Facebook für Kommunen: Was nach dem Urteil rechtlich gilt

Facebook für Kommunen? Neues Urteil bringt Klarheit – aber auch neue Pflichten. Was jetzt rechtlich gilt und welche Plattformen sicher sind.
von Christian Erhardt-Maciejewski

Oktober 2019

  • Durch den Personalmangel werden Bauvorhaben ausgebremst.
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Personalmangel behindert kommunale Bauvorhaben

    von Rebecca Piron
  • Fifty-Fifty-Taxi
    Ländlicher Raum

    Fifty-Fifty-Taxi: Auch nachts sicher nach Hause

    von Rebecca Piron
  • Denkmalschutz in Kommunen
    Bauplanung

    Kommunen und der Denkmalschutz

  • Smartphone
    Smart City

    Die Smartphone-Gesellschaft

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Urteil Bundesverwaltungsgericht zur Ausgleichspflicht im ÖPNV
    Straßen und Verkehr

    Urteil zur finanziellen Ausgleichspflicht im ÖPNV

  • WLAN Parkbank
    Smart City

    WLAN und Strom aus der Parkbank

  • Führerschein per App vorzeigen in Norwegen
    Straßen und Verkehr

    Norwegen machts möglich: Die Führerschein-App!

  • Förderung von PKW mit Brennstoffzellen
    Straßen und Verkehr

    Förderung von Brennstoffzellen-PKW!

  • Auch Brandenburg hat die Straßenausbaubeiträge abgeschafft - theoretisch, doch die Kommunen laufen nun Sturm, die Rechtssicherheit ist nicht gegeben sagen sie und sehen sich zahlreichen Klagen ausgesetzt!
    Straßen und Verkehr

    Rechtsstreit um Straßenausbaubeiträge

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Anwohnerbeiträge sind beim Straßenausbau in vielen Bundesländern üblich - Wirtschaftsexperten schlagen nun ähnliche Anwohnerbeiträge für Buslinien vor. KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt, ein Befürworter von Straßenausbaubeiträgen, hält dagegen.
    Straßen und Verkehr

    Anwohnerbeiträge für Bushaltestellen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Nicht jeder fährt gerne Bus und Bahn, andere nutzen lieber das Auto oder radeln - in Augsburg lassen sich mit einer Flatrate nun erstmals alle Methoden miteinander verbinden - zum Festpreis!
    Straßen und Verkehr

    Diese Stadt geht völlig neue Wege im Nahverkehr

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Digitalpaket bringt in vielen Kommunen WLAN auch in die Schulen - doch einige Strahlenexperten warnen massiv vor den Langzeitfolgen. Was ist dran am Mythos "WLAN-Strahlung"?
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Gefahr durch WLAN-Strahlung in Kitas und Schulen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das OZG ist ein Klacks für den Landkreis Cochem-Zell
    E-Government

    OZG - Ein Landkreis legt die Blaupause vor

    von Rebecca Piron

September 2019

  • Presseähnliche Inhalte in Amtsblättern und auf Internetseiten der Gemeinden führen immer wieder zu Streit - nun deutet sich ein Urteil an, das den Rechten von Kommunen klare Grenzen setzen könnte
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Steht das Amtsblatt vor dem Aus?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Hausärzte
    Anzeige

    So kommt die Medizin aufs Land

  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp