Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

Was sagen die Pionierkommunen der Grundsteuer C?
Finanzen und Stadtentwicklung

Grundsteuer C: Steuerungselement oder Rohrkrepierer?

Nur wenige haben sie schon eingeführt, doch aus den Pionierkommunen kommen positive Rückmeldungen. Ist die Grundsteuer C ein gutes Instrument für alle Kommunen?
von Rebecca Piron
Trendbarometer Finanzen
Finanzen

Trendbarometer Kommunal­finanzierung 2025

Das Trendbarometer zeigt: Mehr Tempo, mehr Transparenz – und die Digitalisierung setzen neue Maßstäbe, wie Dirk Schiereck und Thomas Eitenmüller im KOMMUNAL-Gastbeitrag erläutern.
Schulbau
Finanzen

Sondervermögen: Alles, was Sie wissen müssen

Alle Fragen und Antworten zum 100-Milliarden-Paket aus dem Sondervermögen: zur Verteilung und Kritik, zu Forderungen und zum Zeitplan.
von Gudrun Mallwitz

September 2025

  • Wahlbeben zwischen Rhein und Ruhr

    Das sind die Ergebnisse der Kommunalwahlen in NRW

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kinder
    Erleichterung in der Praxis

    NRW-Kommunalrecht: Neue Regeln, frischer Wind

    von Dorothea Walchshäusl
  • Fördergeld in Register eintragen
    Recht

    Neue Vorgaben für öffentliches Fördergeld

  • Bürokratie-Wahnsinn in Nörvenich: Lärmschutz für einen Acker
    Bürokratie-Wahnsinn

    Ein Lärmaktionsplan für einen Acker

    von Rebecca Piron
  • Interkommunale Zusammenarbeit kann Kommunen in Finanznot und mit Fachkräftemangel handlungsfähig halten
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Gemeinsam handlungsfähig bleiben

    von Rebecca Piron
  • Geballte Wirtschaftsmacht im klein Wertheim.
    Wirtschaftsförderung

    Wie Wertheim Weltmarktführer-Standort wurde

    von Annette Lübbers
  • Lebenswerte Zukunft gestalten

    Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit: Warum Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht

  • Der Endspurt im Kommunalwahlkampf in NRW läuft - hier eine Kundgebung der AfD in Gelsenkirchen, wo der Partei besonders hohe Wahlergebnisse vorausgesagt werden
    14 Millionen Wahlberechtigte

    Kommunalwahlen in NRW: die letzten Umfragen - und: Tipps für den Wahlkampf-Endspurt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Verkehrsmanagement mit intelligenten Ampeln
    Forschungsprojekt in Landau

    Verkehr managen über clevere Ampeln und KI

    von Monique Opetz
  • Sensoren
    Katastrophenschutz

    Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Vier Händer zusammen
    Hilfe bei der Umsetzung des OZG

    EfA – wie profitieren Kommunen von der Nachnutzung von Online-Diensten

    von Monique Opetz
  • Digitalisierung Gewinner
    Digitale Verwaltung

    Digitalisierungs-Champion: der Landkreis Regensburg

    von Monique Opetz
  • Wärmpeplanung:MItarbeiter vor dem Bildschirm
    Energie

    Wärmeplanung: 6 Probleme, 6 Tipps

    von Gudrun Mallwitz
  • Wahlplakat in NRW  ohne Beschriftung (Symbolbild)
    Wahlkampf NRW

    Wahlplakate in NRW: Bis wann sie abgenommen werden müssen

    von Gudrun Mallwitz
  • Die kommunale Kassenführung - auch als Webinar
    Kassen im Jahr 2025

    Ordnungsgemäße Kassenführung ist kein Ziel – sie ist Voraussetzung!

    von Matthias Wiener
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp