Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

Weihnachtsmärkte sicher gestalten - Wie das geht und wessen Aufgabe es ist
Öffentliche Veranstaltungen in Gefahr

Sicherheit auf Weihnachtsmärkten – Wer trägt die Verantwortung?

Steigende Sicherheitskosten, strengere Auflagen und drohende Absagen: Warum Weihnachtsmärkte für viele Kommunen zur Belastung werden – und weshalb Bund und Länder endlich Verantwortung für Terrorabwehr und Schutzmaßnahmen übernehmen müssen.
von Rebecca Piron
Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt dramatisch zu - was können Kommunen tun?
Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt drastisch zu

38 Prozent der Bürgermeisterinnen erlebten Anfeindungen - Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen nimmt zu. Folgen für die Demokratie und was Kommunen tun können.
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen - So hat die Bürokratie in Gellersen zugeschlagen.
Bürokratie-Irrsinn Nr. 6

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen im Bürokratie-Dschungel

Gellersen verliert 1,2 Mio. € Förderung wegen Formfehler. Wie Bürokratie Kommunen ausbremst. Vom Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung bis zum Einwegkunststofffonds.
von Rebecca Piron

November 2025

  • Sensibilisieren und Hemmschwellen abbauen – das sind die Ziele des Fachforums gegen häusliche Gewalt im Kreis Herford
    Hilfe

    Häusliche Gewalt: Kommunen greifen ein

    von Dorothea Walchshäusl
  • In Tübingen muss neben Mannheim die höchste Grundsteuer bezahlt werden.
    Klagen

    BFH-Urteil zur Grundsteuer: Entscheidung mit Sprengkraft für Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • Vom Kohlerevier zur Top-Lage - Die Strandkörbe in Braunkohlebaggerschaufeln zeigen die Bewegung - Stadtentwicklung hat Nörvenich nach vorne gebracht
    Best-Practice im ländlichen Raum

    Gemeindeentwicklung: Vom Braunkohlestandort zur Top-Lage

    von Rebecca Piron
  • Mitteilungsverordnung - Webinar am 1. Dezember
    Mitteilungsverordnung

    Keine Bagatelle: Datenschutzkonforme Umsetzung der Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Bürgermeister Symbolbild
    Recht aktuell

    Wenn Bürgermeister zu viel sagen ...

    von Tobias Schröter
  • Stadtbild Spielplatz
    Analyse

    Stadtbild oder Staatsversagen?

    von Dr. Daniel Dettling
  • KI Roboter
    Künstliche Intelligenz

    So setzen Kommunen KI erfolgreich ein

    von Gudrun Mallwitz
  • Wahlwerbung - wer steckt dahinter?
    Recht aktuell

    Wahlkampf: Strengere Regeln für politische Werbung

    von Dr. Dominik Lück
  • Die ehemalige Prinz-Leopold-Kaserne in Regensburg
    Verteidigung

    Bundeswehr-Rückkehr: Die deutschlandweite Liste zum Umwandlungsstopp

    von Gudrun Mallwitz
  • Im Englischen PPP, im Deutschen ÖPP: Öffentlich-Private-Partnerschaften nehmen zu.
    Öffentlich-Private-Partnerschaften

    ÖPP: So gelingt die Partnerschaft zwischen Kommune und Wirtschaft

    von Annette Lübbers
  • Kosten steigen
    Studie

    Die größten Kostentreiber in den Kommunen

    von Gudrun Mallwitz
  • „Hackerangriffe: Eine Kommune alleine ist dabei so schutzlos wie ein Gartenzwerg im Hagelsturm", meint KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski und fordert mehr Zusammenarbeit
    Leitartikel

    Hacker gegen Rathäuser – warum der Schulterschluss jetzt Pflicht ist

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mann mit Handy Behördennummer
    Entlastung

    Eine Nummer für alles - das bringt die Behördennummer in der Praxis

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hochwasser kommunales Klima-Informations-, Warn- und Alarmierungssystem (KliWAS)
    Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Verwaltungsdigitalisierung
    Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp