Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik / Kommentar

Lebenswerte Zukunft gestalten

Resilienz ist die neue Nachhaltigkeit: Warum Deutschland ein neues Geschäftsmodell braucht

Deutschland steht vor einem Umbruch: Zukunftsforscher zeigen wie Regierung und Wirtschaft auf Krisenvorsorge, Resilienz und Zukunftsfähigkeit setzen.
Eine Republik im Erregungsmodus - ein zitterndes Land....nicht vor Kälte oder Krieg...sondern vor sich selbst....ein Leitartikel von Christian Erhardt-Maciejewski zur empörten Republik
Leitartikel

Deutschland im Panikmodus - warum der ländliche Raum die Republik zusammenhält

Berlin versinkt im Dauer-Drama, Bürgermeister im ländlichen Raum sorgen derweil für echte Lösungen. Statt Alarmismus gibt es Pragmatismus - das hält Deutschland zusammen!
von Christian Erhardt-Maciejewski
Ältere Menchen unterwegs
Zukunftsforscher

Kommunen als Schlüssel für mehr gesunde Jahre

Die Deutschen leben länger, doch nicht gesünder – mit fatalen Folgen. Warum Kommunen der Schlüssel für die präventive Wende sind.
von Dr. Daniel Dettling

März 2020

  • Christian Erhardt fordert Konsequenzen aus der Umfrage zur Gewalt gegenüber Kommunalpolitiker
    Leitartikel zur Hasswelle

    „Kommunalpolitiker werden zum Fußabtreter der Nation“

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • kommen wieder mehr Flüchtlinge in Deutsche Kommunen? Es gibt eue Unruhen an der griechisch-türkischen Grenze, die diese Sorge nähren
    neue Wanderungsbewegung

    Flüchtlinge: "Situation 2015 darf sich nicht wiederholen"

    von Dr. Gerd Landsberg

Februar 2020

  • Dem Tesla Werk in Grünheide drohen massive Verzögerungen - warum die Digitale Welt nicht warten kann...
    Großprojekte chancenlos

    Goodbye Tesla...

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Die Dorfkind-Gegenkampagne von Tim Hartmann
    Dorfkind-Kampagne

    So hat das Dorfleben wieder eine Zukunft

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Januar 2020

  • Hasskommentare sind schlimm genug - Urteile, wie das aus Berlin jedoch zerstören zusätzlich das Vertrauen in Demokratie, Staat und Justiz - ein Kommentar von Christian Erhardt
    Gericht sendet fatales Signal

    Hasskommentare: Wer sich engagiert, ist lebensmüde

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Stumme Behörden?

    Sind soziale Medien für Kommunen bald verboten?

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Zukunft wird aus Mut gemacht - wir müssen mehr Zukunft wagen, fordern die Kommunenvertreter und legen ein Papier mit konkreten Forderungen vor!
    Forderungen der Kommunenvertreter

    Warum Deutschland mehr Zukunft wagen sollte

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Wahlkampf für die Kommunalwahlen
    Kommunalwahlen

    Kommunalwahlen: Last-Minute-Tipps für den Wahlkampf

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Zukunft Kommunen
    Zukunftsforscher blickt nach vorn

    Das kommt auf die Kommunen zu

    von Njema Drammeh

Dezember 2019

  • Beruhigungspille gegen Systemzweifel
    Digitalpakt Schule

    Technik darf keine Beruhigungspille sein

    von Dr. Ilona Benz
  • Die Plauderkasse im Supermarkt hat europaweit für Schlagzeilen gesorgt - doch was können auch Kommunen tun, um der Einsamkeit  von Menschen entgegenzuwirken - Christian Erhardt auf der Suche nach erfolgreichen Beispielen!
    Leitartikel

    Städte gegen Einsamkeit

    von Christian Erhardt-Maciejewski

November 2019

  • Der Bundeshaushalt 2020 passiert am Freitag den Bundestag - dabei auch viele Finanzspriten für Kommunen. An Sich gut, nur macht der Finanzminister die Kommunen damit abhängig, wie den Fixer von der Nadel, meint KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt und fordert eine andere Form der Finanzierung!
    Finanzen

    Bundeshaushalt 2020: Einfacher wäre besser

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bundeshaushalt 2020: Investitionen
    Finanzen

    Bundeshaushalt 2020: Investitionen in die Zukunft nach vorne stellen!

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Märkian Valley in Grünheide - was bedeutet die Ankündigung von Tesla für den ländlichen Raum?
    Stadtentwicklung

    Vision oder Halluzination?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue Windkraftanlagen werden durch das Kohleausstiegsgesetz nahezu unmöglich gemacht.
    Umweltschutz

    Altmaier malt sich die Welt, wie sie ihm gefällt

    von Rebecca Piron
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp