Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Panorama

Menschen diskutieren in Genossenschaft (Symbolbild)
Lebensqualität

Genossenschaften retten das Dorf

Ob Kinderbetreuung, ärztliche Versorgung oder Bereitstellung von Wohnraum – unsere Beispiele zeigen, was in Genossenschaften geleistet wird.
von Rebecca Piron
Bürgermeister Ernst Hansen vor der Pferdekoppel, die seit 10 Jahren auf ihre Häuser wartet.
Aus unserer Serie: Bürokratie-Wahnsinn

Bürokratie bremst Bauprojekte in Stakendorf

Stakendorf will Wohnraum schaffen – doch Bürokratie verhindert Bauplätze und Radwege. Wie ein Dorf seit Jahrzehnten kämpft.
von Rebecca Piron
Sie nehmen es genau: die Müllermittler in Offenbach.
Umweltschutz

Illegale Entsorgung: Hier sind Müllermittler unterwegs

Saftige Bußgelder erwarten "Müllsünder" in Offenbach. Dafür beschäftigt die Kommune sogenannte Müllermittler. Im Ernstfall kann es teuer werden für die Täterinnen oder Täter.
von Annette Lübbers

Mai 2025

  • Sauna Freyung
    Engagement

    Erfolgsmodell Genossenschaften: Wie Bürger in ihre Stadt investieren

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bürgermeister Andre Ebeling, Kummerow im Feuerwehrfahrzeug, Kampf gegen Bürokratiewahnsinn
    Gesetze

    Kummerow rückt gegen den Bürokratie-Brand aus

    von Gudrun Mallwitz
  • Digitale Wassernetze
    Digitale Wassernetze

    Kluge Leitung für kluge Kommunen

    von Rebecca Piron
  • Oberbürgermeister von Halberstadt, Daniel Szarata
    Porträt

    Szarata: So will Halberstadt wirtschaftlich durchstarten

    von Benjamin Lassiwe
  • digitales Land
    3 Praxisbeispiele

    Digitales Land – so gelingt‘s

    von Monique Opetz
  • Frau vor Monitor : E-Government-Koordinatorin
    Interview

    Was macht eine E-Government-Koordinatorin?

    von Monique Opetz

April 2025

  • Sandra Röse aus Oyten im Bürgermeisterportrait
    Porträt

    Unser Mann für Oyten - wie eine Bürgermeisterin durchstartete

    von Benjamin Lassiwe
  • Innovationen in Kommunen Symbolbild
    Beispiele

    Innovativ: Kommunen denken neu

    von Gudrun Mallwitz
  • Tour on demand: Auch das wird ein Teil des Miesbacher Mobilitätskonzeptes.
    Mobilität

    Innovative Lösungen für Mobilität im Landkreis

    von Annette Lübbers
  • Symboldbild Papierflieger Ideen
    Ideen

    Difu-Chef: "Darum sind Kommunen besonders innovativ"

    von Gudrun Mallwitz
  • Ein Mitarbeiter vernichtet Unkraut auf öffentlichen Wegen - mit heißem Wasser.
    Umweltschutz

    Kommune entfernt Unkraut ohne Pestizide

    von Annette Lübbers

März 2025

  • Staatspreis
    Zusammenarbeit

    Was kleine Kommunen gemeinsam erreichen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Tauben
    Wildtiere in der Stadt

    Darum will Limburg die Tauben doch töten

    von Annette Lübbers
  • Ehrenamtliche Bürgermeisterin Symbolbild
    Untersuchung

    Ehrenamtliche Bürgermeister - Zahlen und Fakten

    von Gudrun Mallwitz
  • Bettina Danner, ehrenamtliche Bürgermeisterin von Biburg
    Reform gefordert

    Spitzenjob: Ehrenamtliche Bürgermeister

    von Gudrun Mallwitz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp