Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

Tipps fürs Forderungsmanagement
Finanzen

Stille Haushaltssperre: Schwaches Forderungsmanagement lähmt Kommunen

Kommunen verlieren Millionen durch schwaches Forderungsmanagement. Unser Gastautor zeigt, wie Prozesse verbessert und Einnahmen gesichert werden können.
von Matthias Wiener
Bild
Kommentar

Kommunen können Aufgaben nicht mehr erfüllen

Städte und Gemeinden fordern zu Recht: Wer bestellt, muss echte Verantwortung mittragen.
von Dr. Ilona Benz
Weihnachtsmärkte sicher gestalten - Wie das geht und wessen Aufgabe es ist
Öffentliche Veranstaltungen in Gefahr

Sicherheit auf Weihnachtsmärkten – Wer trägt die Verantwortung?

Steigende Sicherheitskosten, strengere Auflagen und drohende Absagen: Warum Weihnachtsmärkte für viele Kommunen zur Belastung werden – und weshalb Bund und Länder Verantwortung für Terrorabwehr und Schutzmaßnahmen übernehmen müssen.
von Rebecca Piron

November 2025

  • Hochwasser kommunales Klima-Informations-, Warn- und Alarmierungssystem (KliWAS)
    Praxisbeispiel: Kommunales Klimawarnsystem

    Wetterextreme mit IoT-Sensoren managen

    von Monique Opetz
  • Verwaltungsdigitalisierung
    Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

    „Behörden-Digimeter 2025“ – so weit ist das OZG

    von Monique Opetz
  • Bildschirm: Digitales Arbeiten
    Digitalisierung

    Digitale Beteiligung: Vom Aushang zum Klick

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Heinz Pollack, Bürgermeister Waldkirchen
    Neue Grundsicherung

    Bürgergeld-Reform: Das befürchten Bürgermeister und Landräte

    von Gudrun Mallwitz

Oktober 2025

  • Wie denken die Kommunen über den Bauturbo?
    Neues Wohnungsbau-Gesetz in Startlöchern

    Bauturbo: Kommunen zwischen Aufbruch und Abwarten

    von Rebecca Piron
  • Rechtliche Grundlagen und Checklisten zum Bauturbo
    Wohnungsbau-Gesetz in der Praxis

    So nutzen Sie die Möglichkeiten des Bauturbo

    von Rebecca Piron
  • Jennifer Amend-Groß ist kommunale Gesundheitsmanagerin der Stadt Mosbach
    Kommunales Gesundheitsmanagement

    Gesundheitsmanagement: Eine Stadt macht sich fit

    von Rebecca Piron
  • Kleeblätter als Glücksbringer
    Glücksatlas 2025

    Zufriedenheit und Glück in der Empörer-Republik

    von Dr. Gerd Landsberg
  • Stadtwerke in Münster: Hier fühlt man sich den Herausforderungen gewachsen.
    Energiewende

    Wenn das Stadtwerk wankt – Handlungsoptionen für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Barrierefreier Bahnhof in Bad Staffelstein
    Barrierefreiheit

    3 Kommunen auf dem Weg zur Barrierefreiheit

    von Rebecca Piron
  • Sondervermögen wird verteilt an die Kommunen
    Finanzen

    Sondervermögen: So wird es an die Kommunen verteilt

    von Gudrun Mallwitz
  • Jede fünfte Stadt will das Gasnetz stilllegen - was das vor allem für kleine Kommunen bedeutet und was Städte und Gemeinden tun können
    Kommunale Wärmeplanung

    Gasnetz vor dem Kollaps – Kommunen geraten unter Druck

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Touristisches Hinweisschild verblasst an der Autobahn
    Bürokratie

    Sangerhausen siegt im Schilderstreit

    von Gudrun Mallwitz
  • Ein Plakat mit der Aufschrift Du fühlst dich unsicher? und einer Notrufnummer für das Heimwegtelefon- eine Kampagne der Jungen Union in Bayern will für mehr Sicherheit sorgen
    Stadtbild-Debatte

    Aktion soll Frauen "Angst vor dunklen Straßen" nehmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie ist unser Stadtbild? In der Debatte kommt neben der Migrationspolitik immer wieder auch die Verwahrlosung von Innenstädten zur Sprache, vom Ein Euro Shop, der die Boutique verdrängt hat bis zum Grafitti Problem vieler Kommunen
    Stimmen aus Kommunen

    Bürgermeister sprechen Klartext zur Stadtbild-Debatte

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp