Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Das Kommunalwahlgesetz in NRW ist verfassungswidrig - das Urteil kam wenige Monate vor den Kommunalwahlen im September
Recht Aktuell

Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz

Streit um die Sitzverteilung - NRW Gericht kippt Kommunalwahlgesetz - ein Signal für Chancengerechtigkeit - Reformdebatte neu entbrannt
von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

Kommunen zahlen Milliarden für die Flüchtlingsunterbringung – ohne ausreichende Hilfe von Bund und Ländern. Warum die Kosten explodieren und was sich ändern muss
von Christian Erhardt-Maciejewski
Wenn der Rahmenplan Solar umgesetzt wird, dann wird auf manchen dieser Dächer bald Strom produziert. - teilweise - PV-Anlagen
Energiewende

Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

Nach der Novelle des bayerischen Denkmalschutzgesetzes bringt Freising mit einem eigenen Rahmenplan Solarenergie und Denkmalschutz in Einklang.
von Annette Lübbers
Altenheim: Ältere Dame mit Pflegerin im Garten
Kommentar

Kluge Lösungen statt Hitzepanik

von Dr. Gerd Landsberg
Wie Vorgesetzte führen
Tipps

So führen Sie erfolgreich!

von Silke Böttcher
Junge auf Tretroller
Verkehr

Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

von Dorothea Walchshäusl
KPLUS

Dezember 2019

  • Autonomes Fahren könnte eine wichtige Ergänzung für den Nahverkehr werden - Aber auch im ländlichen Raum bietet es Gemeinden enorme Möglichkeiten - Stichwort: Daten!
    Straßen und Verkehr

    Studie bestätigt: Autonomes Fahren ist Riesen-Chance für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Städte können keinen Whatsapp-Newsletter mehr verschicken
    Verbot für Kommunen

    Kein Whatsapp-Newsletter mehr!

    von Njema Drammeh
  • Behörden auf dem Land im Vergleich zur Großstadt
    Zufriedenheit mit Behörden

    Rathäuser punkten vor allem auf dem Land

    von Njema Drammeh
  • Die Kommune hat kein Klagerecht gegen gewerbliche Sammlungen etwa der Papiertonne, hat ein Gericht entschieden. Nun will der Bundesgesetzgeber die Rechtssprechung korrigieren - mit Auswirkungen auf den Müllpreis!
    Rechtsstreit um Papiermüll

    Bund will Rechtssprechung ändern

    von Janosch Neumann
  • Straßenausbaubeiträge Erstattung: 12.000 Anträge
    Entschädigungen in Bayern

    Erstattung von Straßenausbaubeiträgen

    von Njema Drammeh
  • Kommune macht auf Funkloch-Problem mit Video aufmerksam.
    Aktion gegen Funklöcher

    Kommune dreht witziges Protest-Video

    von Rebecca Piron

November 2019

  • Einer der schönsten Weihnachtsmärkte - in der Ravennaschlucht
    Stadtmarketing

    Elf einzigartige Weihnachtsmärkte

    von Rebecca Piron
  • Der Rechtsstreit um das Altpapier ging durch alle Instanzen - mit unterschiedlichen Urteilen - jetzt steht fest: Viele Kommunen müssen sich was einfallen lassen, wollen sie nicht ihre Müllgebühren anheben müssen...
    Abfallwirtschaft

    Gerichtsurteil: Streit ums Altpapier ist final entschieden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Deutsche Behörden wünschen sich in Sachen Digitalisierung mehr Fortschritte - dabei sind sie selbstkritisch, sehen aber auch die Politik laut Umfrage unter mehr als 300 Behörden in der Pflicht!
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Behörden unzufrieden mit Fortschritten bei der Digitalisierung

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Blitzer: Ausgaben und Einnahmen
    Straßen und Verkehr

    Blitzer: Mehr Ausgaben als Einnahmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Fujitsu
    Anzeige

    Fujitsu: Dreiklang für moderne Schulen

  • Tipps Führungskräfte Öffentlicher Dienst
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Tipps für die Führungskräfte von morgen

  • Die Verwaltung soll digital werden - dabei müssen die Mitarbeiter auf dem Weg mitgenommen werden - ein Vorzeigeprojekt gibt es bereits in Arnsberg im Sauerland
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Projekt im Sauerland: Die Verwaltung der Zukunft

  • Hannover testet kostenlosen ÖPNV
    Straßen und Verkehr

    Hannover testet kostenlosen ÖPNV

    von Njema Drammeh
  • Digitale Verwaltung
    E-Government

    Digitale Verwaltung: Erleichterung auf beiden Seiten

  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp