Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Glühwein ist fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsmarktes - doch die werden wegen hoher Sicherheitsauflagen immer häufiger abgesagt oder gar nicht erst genehmigt - was tun? Ein Interview mit Lösungsansätzen
Interview

Weihnachtsmärkte in Gefahr - wie Kommunen den Brauch retten können

Weihnachtsmärkte in Deutschland kämpfen mit steigenden Sicherheitsauflagen und Terrorangst. KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski erklärt, warum viele Märkte wanken – und was Kommunen jetzt tun können.
Wieder droht einem Weihnachtsmarkt das Aus - in Magdeburg steht der größte Markt auf der Kippe - leider kein Einzelfall
Sicherheitsbedenken

Nach Magdeburg: Immer mehr Weihnachtsmärkten droht das Aus

Magdeburg stoppt vorerst seinen Weihnachtsmarkt wegen Sicherheitsbedenken. Weitere Städte sagen ab, Kosten explodieren, Kommunen warnen. Wer trägt die Verantwortung für den Terrorschutz? Der große Überblick mit Hintergründen, Beispielen und Einschätzung.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Revolution im Sozialstaat: Nordhausen wagt das mutigste Projekt Deutschlands!
Weckdienst vom Ordnungsamt

Pilotprojekt: Ordnungsamt holt Langzeitarbeitslose zur Arbeit ab

Der mutigste Sozial-Versuch Deutschlands: Nordhausen zwingt Bürgergeld-Empfänger zur Arbeit
von Christian Erhardt-Maciejewski

Dezember 2020

  • Gartenparty vor Corona
    Zukunftsprojekte

    Wohnen gegen die Einsamkeit

    von Gudrun Mallwitz
  • Die Enkelin besucht die Oma im Altenheim.
    Neuer Leitfaden

    So klappt der Besuch im Altenheim in Corona-Zeiten

    von Gudrun Mallwitz
  • Online-Bildungsangebot nutzen können.
    "Gesellschaft der Ideen"

    Ausgezeichnet: Das digitale Dorfmobil!

    von Gudrun Mallwitz
  • Digitalisierung

    Das Globale mit dem Lokalen verbinden

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Der Nikolaus mit Pferd.
    Corona-Winter

    Ministerin warnt vor dem Nikolaus-Besuch

    von Gudrun Mallwitz
  • Kampagne Verein SOKO Respekt
    SOKO Respekt

    Kampagne gegen Gaffer bei Rettungseinsätzen

    von Annette Lübbers

November 2020

  • Weihnachtsmarkt
    Budenzauber

    Drive-In-Weihnachtsmarkt als Erfolgsmodell?

    von Gudrun Mallwitz
  • Glasfasernetzausbau auf dem Land
    Gigabit-Netze

    EU: Bund darf Gigabit-Netze fördern

    von Gudrun Mallwitz
  • Regionalflughäfen
    Luftfahrt

    Regionalflughäfen – Fluch oder Segen?

    von Benjamin Lassiwe
  • Die Stadt Bonn
    Corona-Bekämpfung

    Stadt Bonn entwickelt Corona-App fürs Gesundheitsamt

    von Gudrun Mallwitz
  • Atommüll
    Endlagerung

    Atommüll - So geht die Suche nach dem Endlager weiter

    von Stefan Studt
  • Ein Mann mit Maske hinter einem Zaun.
    Nach Corona-Ausbruch

    Quarantäne: Landkreis zäunt Wohnblocks ein

    von Gudrun Mallwitz
  • Gutscheine für Restaurants
    Corona-Krise

    So helfen Kommunen der Gastronomie

    von Gudrun Mallwitz
  • Onlinezugangsgesetz
    Digitale Verwaltung

    Onlinezugangsgesetz - alle für sich selbst ...

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Künstliche Intelligenz Mobilität
    Forschungsprojekt

    Wie Künstliche Intelligenz die Mobilität verbessert

  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp