Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Befreiungsschlag für Kommunen in Sachen Facebook, X, WhatsApp und Co: Die kommunalen Seiten dürfen weiter betrieben werden - vorerst
Das Kölner Urteil

Facebook für Kommunen: Was nach dem Urteil rechtlich gilt

Facebook für Kommunen? Neues Urteil bringt Klarheit – aber auch neue Pflichten. Was jetzt rechtlich gilt und welche Plattformen sicher sind.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
Vereinbarkeit

Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

Ob flexible Angebote oder Einsatz für bessere Vereinbarkeit: Wir stellen gelungene Beispiele für Familienfreundlichkeit vor. Auch in der Kommunalpolitik.
von Dorothea Walchshäusl
Das digitale Passfoto sorgt weiter für massive Probleme in vielen Rathäusern - das sind die Gründe
Recht Aktuell

Digitale Passfotos: Kommunen am Limit

Digitale Passfotos sind jetzt Pflicht – doch in vielen Kommunen fehlt es an Technik und Klarheit. Ein internes Papier zeigt das Ausmaß des Chaos.
von Christian Erhardt-Maciejewski

August 2020

  • Leichte Sprache - ganz schön schwer - worauf Kommunen achten müssen
    Barrierefreiheit

    Leichte Sprache wird Pflicht: Was Kommunen wissen müssen!

    von Benjamin Lassiwe
  • Verkehrsschilder werden häufig ignoriert - dieses hier aber nachweislich nicht!
    Dialog-Displays

    Verkehrsschilder-Studie: Mit Smileys die Verkehrssicherheit erhöhen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Strassenbeleuchtung
    App-Lösung

    Wenn Dorfbewohner die Straßenbeleuchtung selbst einschalten

    von Silvan Heinze
  • E-Autos im Kreis Barnim
    Mobilität der Zukunft

    Kommunen gestalten den Verkehr von morgen

    von Gudrun Mallwitz
  • Verkehrskonzepte
    Park And Ride

    Verkehrskonzepte: Das Auto nicht verteufeln

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wassernotstand? Eigentlich sind die Wasserbehälter groß genug...
    Trockenheit und Hitze

    Wassernotstand in Kommunen ausgebrochen - was tun?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Eine Arztpraxis
    Versorgung

    Wenn die Gemeinde die Arztpraxis selbst betreibt

    von Agneta Psczolla
  • Verwarngeld Einzelhandel
    Verwarngeld

    Kölner können Knöllchen an der Kasse bezahlen

    von Silvan Heinze

Juli 2020

  • Digitale Orte können persönliche Begegnungsorte nicht ersetzen, meinen unsere Gastautoren und fordern mehr persönliche Begegnungsorte in Kommunen
    Dritte Orte als zweite Heimat

    Warum unsere Städte mehr persönliche Begegnungsorte brauchen

  • Die Straßenausbaugebühren sorgen auch in Mecklenburg-Vorpommern wieder für Streit vor Gericht
    Am Tropf der Länder

    Straßenausbaubeiträge: Kommunen ziehen vor Gericht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Serviceroboter
    Künstliche Intelligenz

    Serviceroboter in der Amtsstube

    von Silvan Heinze
  • Der nichtige Bußgeldkatalog bedeutet viel Arbeit für die Ordnungsämter
    Führerscheine zurückgegeben

    Gekippter Bußgeldkatalog beschäftigt Ordnungsämter

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Onlinezugangsgesetz soll nach Meinung des Bundesinnenministeriums zügiger voranschreiten
    Onlinezugangsgesetz und Co.

    9 Punkte Plan für ein digitales Deutschland

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Online-Führerschein sollte ab heute Realität sein - noch hakt es, doch schon bald soll das Projekt in zahlreichen Landkreisen anrollen
    OZG nimmt Fahrt auf

    Online-Führerschein rollt langsam an

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mitarbeiter des THW bei der Arbeit
    Neues Gesetz

    THW für Kommunen jetzt meist zum Nulltarif

    von Michael Kretz
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp