Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Befreiungsschlag für Kommunen in Sachen Facebook, X, WhatsApp und Co: Die kommunalen Seiten dürfen weiter betrieben werden - vorerst
Das Kölner Urteil

Facebook für Kommunen: Was nach dem Urteil rechtlich gilt

Facebook für Kommunen? Neues Urteil bringt Klarheit – aber auch neue Pflichten. Was jetzt rechtlich gilt und welche Plattformen sicher sind.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Blitzer für Rafahrer? Ein Bürgermeister prüft die Einführung - wir zeigen die Hintergründe und erläutern, wie die Diskussion politisch geführt wird
Vorstoß eines Bürgermeisters

Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

Darf man Radfahrer blitzen? Ein Bürgermeister entfacht die Debatte um Tempoverstöße für Radfahrer. Was technisch möglich, rechtlich erlaubt und kommunal denkbar ist – ein Überblick!
von Christian Erhardt-Maciejewski
Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
Vereinbarkeit

Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

Ob flexible Angebote oder Einsatz für bessere Vereinbarkeit: Wir stellen gelungene Beispiele für Familienfreundlichkeit vor. Auch in der Kommunalpolitik.
von Dorothea Walchshäusl

Mai 2020

  • digitale Daseinsvorsorge
    Anzeige

    Daseinsvorsorge in digitalen Zeiten – mehr als Breitband und 5G

April 2020

  • Das Onlinezugangsgesetz - vier praktische Tipps für die Umsetzung
    Digitalisierung der Verwaltung

    Onlinezugangsgesetz: Vier Praxistipps für die Umsetzung

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Open Data-Plattform der Bertelsmann Stiftung
    Musterdatenkatalog veröffentlicht

    Neue Open Data-Plattform soll den Weg zur Smart City ebnen

    von Rebecca Piron
  • Digitales Dorf Studenten
    Digitalisierung

    So entsteht das Digitale Dorf

    von Njema Drammeh
  • Helsinki Smart City
    Smart City

    Helsinki stellt die Weichen für die Zukunft

    von Njema Drammeh
  • Wie wird die Digitalisierung die Kommune der Zukunft gestalten?
    E-Government

    Zukunftsthema: Digitalisierung der Kommunen

    von Silvan Heinze
  • Seebrücke Städte und Gemeinden
    Sichere Häfen

    Aktion Seebrücke: Warum Bürgermeister die Aktion unterstützen

    von Stephan Neher
  • 5 Top-Tipps

    Corona und die Folgen: Tipps zur Krisenkommunikation

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Onlinezugangsgesetz darf nur Teil einer Digitalisierungsstrategie sein - aber wir müssen endlich den Turbo einlegen, meint unser Gastautor
    750 Leistungen online

    Trotz Corona: Countdown für Onlinezugangsgesetz läuft

    von Franz-Reinhard Habbel
  • KGSt fordert einheitliches Datenmodell für Kommunen während Corona-Pandemie
    So bleiben Kommunen handlungsfähig

    Corona-Pandemie: Gutes Personalmanagement durch einheitliche Daten

    von Rebecca Piron

März 2020

  • Stellenbewertung
    Anzeige

    Personal gewinnen und halten durch höhere Stellenbewertungen?

  • Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona - was die Länderchefs beschlossen haben, müssen vor allem die Kommunen umsetzen - wir haben das Papier im Wortlaut
    Papier der Bundeskanzlerin

    Das Corona-Dokument: Beschluss der Länderchefs im Wortlaut

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Fake News rund um das Thema Corona - das können Kommunen tun!
    Fake News beherrschen

    Corona: Wie Kommunen mit Falschmeldungen umgehen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Gebühren-Check

    So teuer sind Müllgebühren und Wasser in verschiedenen Regionen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Coronavirus und die Folgen: Der Gemeinderat in Groß Köris tagt nun in der Mehrzweckhalle
    Maßnahmen in Rathäusern

    Coronavirus: Was Kommunen und Bürger jetzt wissen müssen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp