Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Stimmungsvoll: Ein Shuttle der Zukunft, unterwegs im Rothehornpark in Magdeburg
Öffentlicher Nahverkehr

Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft?

Das Autonome Fahren gewinnt im ÖPNV immer mehr an Bedeutung. Eine Zusammenarbeit auf europäischer Ebene soll den Prozess nun vorantreiben.
von Annette Lübbers
Frau mit Fernrohr
Fachkräfte gewinnen

Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können

Strategien, mit denen Städte und Gemeinden Personal gewinnen. KOMMUNAL gibt einen Überblick.
von Dorothea Walchshäusl
Investitionen in Kommunen sind dringend nötig - Feste wie hier die Einweihung eines neuen Bolzplatzes (Vereinsgelände Homburger Turngemeinde 1846 e.V.) werden immer seltener
Milliarden an den Kommunen vorbei

Milliarden für die Tonne? Warum das Sondervermögen Kommunen bisher kaum hilft

Riesige Schulden, kaum Wirkung: Das Investitionspaket der Regierung verpufft vor Ort. Was sich aus Sicht der Kommunen dringend ändern muss
von Christian Erhardt-Maciejewski

Februar 2019

  • Straßen und Verkehr

    Bedeuten mehr Blitzer mehr Unfälle?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • den demografischen Wandel im ländlichen raum stoppen
    Demografischer Wandel

    Demografischen Wandel stoppen - mit einer Kampagne?

    von Njema Drammeh
  • Probewohnen in Görlitz
    Demografischer Wandel

    Probewohnen in Görlitz - Kostenlos die Stadt testen!

    von Njema Drammeh
  • Auch das Recycling von Altfett wird in einigen Kommunen angegangen.
    Abfallwirtschaft

    Recycling: Einfach machen!

  • Fachkräftemangel im Öffentlichen Dienst
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Fachkräftemangel im Öffentlichen Dienst? Nein!

  • Mir Digitalisierung Kinderleicht zum Kindergeld in Hamburg
    E-Government

    Digitalisierung: Wenn Institutionen zusammenarbeiten

  • eGovernment in Deutschland
    E-Government

    eGovernment: Wunsch nach besseren Online-Angeboten!

  • Kann die Landarztquote den Ärztemangel auf dem Land stoppen?
    Ärztemangel

    Sachsen-Anhalt: Was sagen Landärzte zur Landarztquote?

    von Rebecca Piron
  • Girls Day/ Boys Day gegen Fachkräftemangel
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Mit dem Boys/Girls Day gegen den Fachkräftemangel!

  • Digitalisierung: Stadtführung mit QR-Codes
    Smart City

    Eine digitale Stadtführung, bitte!

  • Gewalt gegen Mitarbeiter der Ordnungsämter ist an der Tagesordnung
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Hilferuf der Ordnungsämter

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Januar 2019

  • Ein Zug der nur mit Wasserstoff fährt
    Straßen und Verkehr

    Alternative für das Dorf? Zug mit Wasserstoff-Antrieb

  • Der Sprachassistent Alexa hält Einzug in Deutschlands Bürgerämter
    Smart City

    Sprachassistent in erstem deutschen Bürgerbüro

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
    Straßen und Verkehr

    Kostenloser ÖPNV in Luxemburg - und hierzulande?

  • Warum Kommunen keine Frauenparkplätze ausweisen dürfen
    Recht Aktuell

    Gericht: Frauenparkplätze sind nicht überall erlaubt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp